Amp in Bandkontext zu leise

  • Ersteller Gast 2484
  • Erstellt am
G
Gast 2484
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.18
Registriert
21.11.12
Beiträge
29
Kekse
0
Hey Leute!
Seit ein paar Wochen spiele ich mit meinem kleinen Nux Mighty 8 in ner Band und der Drummer überrollt mich in der Lautstärke förmlich :(
deswegen hab ich mir nun überlegt Gitarren Boxen anzuschaffen... steckt man die einfach an den Kopfhörer eingang? Und machen diese die töne lauter oder muss da noch ein weiter amp zwischen?
mfg
eastermann
 
Eigenschaft
 
Tach.
Du kannst an Deinen Amp gar keine weitere Box anschliessen. Es gibt zwei Möglichkeiten:
A. Du gehst über den Line Out ins Mischpult und dann über die PA (Wenn ihr sowas habt)
oder
B. Du brauchst nen größeren Amp.

- - - Aktualisiert - - -

PS. Der Line Out heißt bei Dir glaub ich Mixer.
 
Hi!

Dein Amp ist ein Mini-Gerät mit 4 Watt und einem 6,5" Speaker.
http://www.ts-musicstore.de/GItarre...eling-combo-amp.html?language=de&currency=EUR
(Bei Vollröhre wären 4 Watt auch laut aber bei Transistor ist das echt nicht viel. Ich schreib das dazu nicht weil "Röhre so toll ist" sondern weil ich betonen will, dass die Wattzahl an sich nicht viel aussagt.)
Da hilft auch ne andere Box nichts :) du brauchst einen anderen Verstärker plus Lautsprecher, also ein komplett größeres Ding.

Möglich wäre dann, die Vorstufe dieses nux Mighty teilchens wegen der modeling Effekte an einem anderen Amp weiter zu benutzen - dafür brauchst du allerdings den Mixer Ausgang, nicht den Kopfhörerausgang. Ob das sinnvoll ist bezweifel ich, wahrscheinlich hast du mit einem komplett neuen ampo auch genug sound und brauchst das kleine Teil hier gar nicht mehr.
Für Straßenmusik (ohne deinen drummer^^) kannst du es verwenden, geht ja mit Batterie :)


--
transistorkiller war schneller ;)
 
Woran man wieder mal sieht, dass es hier kompetente und sehr hilfsbereite Leute findet. ;)
 
Ja deswegen wende ich mal als Technik Laie immer gerne an die Community ;)

Wären z.b 32W mit 8 Zoll (deutlich) lauter? Oder kann man das so nicht sagen? :D
 
Lauter, Dude.
 
Kann man das Grob überschlagen in dezibel ausrechnen?
 
Kannste hier selber nachschauen.
Wobei es drauf ankommt, wo Du den Schalldruck misst.
 
Danke erstmal für die Hilfe !!! :great:

Hat jmd Erfahrung was ein 15Watt amp mit 8" Speaker so im Proberaum leistet und ob das reicht um mit dem Drummer mitzuhalten? Bin leider noch Schüler, deswegen kann ich nicht soo viel Geld aufbringen :(
 
Wird schwierig, kann aber gehen. Wieviel Geld kannst Du denn ausgeben?
 
Momentan leider maximal um die 50-60€ deswegen hatte ich überlegt evtl gebraucht zu kaufen, wenn der Amp 100%ig funktioniert natürlich !
 
Oh, das wird aber eng. So um die 200 wirst Du schon brauchen, denke ich.
 
Hi easterman,

vielleicht schaust Du mal in die beiden threads da unten, vielleicht sind da ein paar brauchbare Tipps und Hinweise für Dich dabei:

https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/510663-neuer-amp-fuer-punk-max-140-euro.html
https://www.musiker-board.de/versta...igen-roeren-amp-oder-gleich-marshall-jvm.html

Ansonsten müßtest Du mal was zu Deinen Vorstellungen sagen (Budget, Musikrichtung, vielleicht noch welche Gitarre Du spielst und welche Effelkte Du benutzt und ob es auch gebraucht sein darf).

x-Riff
 
Transistorkiller schrieb:
Kannste hier selber nachschauen.
Der Link ist hier nicht passend, da geht es um die Umrechnung von Leistung in Leistungspegel, nicht in Schalldruckpegel! Nicht dass jetzt jemand meint, ein Verstärker mit 50W würde einen Schalldruckpegel von 47 dBSPL produzieren.
Allgemein lässt sich aus der Verstärkerleistung und der Größe des Chassis nicht einfach ausrechnen, wie laut ein Verstärker ist. Wenn aber ein üblicher Combo mit 12"-Speaker nicht reicht, sollte man sich Gedanken über die generelle Probelautstärke, Raumakustik und den gewünschten Gesamtsound machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja ..wie Laut der Gitarrenamp sein muss, hängt (außer von den äußeren Gegebenheiten wie Raumakustik etc) wirklich nur vom "spielerischen Können" des Drummers ab.
(Gott sei Dank haben wir in unserer Band einen Drummer der nicht nur die "Hau-drauf-Methode" kennt ;))

Generell würde ich dir aber auch (wie bereits von anderen angedeutet) zu einem Amp raten mit 1x12" Bestückung und Röhre (oder zumindest 'nen 10-Zöller). Und da muss es auch kein großer Brummer mit 50 oder 100 Watt Vollröhrenpower sein. Auch gegen ein sehr lauten "Ich-hau-das-Drumset-kurz-und-klein" Schlagwerker, sollte ein 5 Watt Vollröhrenamp mehr als genug Dampf entwickeln können, um da problemlos mithalten zu können. Alternativ würde ich bei 'nem Transistoramp, der wesentlich weniger Druck macht so in den Bereich 30 Watt guggn. Ist zwar jetzt auch nur verallgemeinert und irgendwer der Board-Admins oder der anderen User hier wird mich dafür auch verbal "schlagen", aber naja .... so ungefähr halt. (und ja ich weiß, dass Watt-Zahl nicht wirklich was mit Endlautstärke zu tun hat, aber wie soll man es dem Jungen sonst erklären in welche Regionen er da guggn muss, ohne zu technisch zu werden.... Hinterher versteht er vlt nur noch Bahnhof :D)

Preislich wirste da (auch gebraucht) doch ein paar "Teuronen" mehr investieren müssen, als nur 60 bis 80 oder vlt. 100. Da ich mal deine Budgetbeschränkung darauf zurückführe, dass du noch Schüler und/oder Gitarrenanfänger bist, habe ich dir mal versucht hier ein paar "so preiswert wie möglich" Lösungen zu zeigen, wobei nicht alle Amps das super klangliche Highlight sein werden (aber wahrscheinlich klanglich doch noch etwas schöner als dein Nux-Übungsamp):

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb80r.htm <- Transistorverstärker, 65 Watt, 2 Kanäle, neu bei 130 Euro (keine besonderne Features)
https://www.thomann.de/de/laney_lx35.htm <- Transistor, 30 Watt, 2 Kanäle, neu bei 140 Euro (keine besonderen Features)
https://www.thomann.de/de/vox_vt40.htm <- Transistor, 60 Watt, neu bei ca. 200 Euro (Besonderheit: Modelling Amp mit der Mögloichkeit über 30 verschiedene Grundampsounds, zusätzlich mischbar mit einer riesigen Palette an Effekten und alles als Pre-Sets speicherbar)

https://www.thomann.de/de/kustom_defender_v15.htm <- Röhrenamp, 15 Watt, neu ca. 250 Euro (Besonderheit: Powersoak um Leistung von 15 Watt auf 4 Watt zu reduzieren)
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_112rc.htm <- Röhrenamp, 20 Watt, neu ca. 300 Euro (Besonderheit: Springreverb und Ausgänge um weitere externe Boxen direkt anzuschließen)

und einer meiner Lieblinge für den Proberaum: https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_5cr_combo.htm <- Röhre, 5 Watt, 2 Kanäle .... klingt einfach phänomenal gut für einen Amp in der Liga, verträgt sich (bislang) mit allen Effektgeräten und Multi-Effektboards die ich drangehängt habe super (und das waren Dutzende) ... Leider aber eben nicht ganz billig mit neu ca. 430 Euro.

Allerdings solltest du all diese Amps auch gebraucht in der Bucht wesentlich günstiger bekommen (bis zu 50% günstiger ist fast immer drin)
Es sind wirklich nur Beispiele...such dich da ruhig gerne selbst beim großen T oder anderen durch ....


Ansonsten kann ich eurem Schlagzeuger nur dazu raten sich mal ein gefühlvolleres Spiel anzueignen .... ein guter Drumsound muss nicht zwingend laut wie Hölle sein ..auch nicht wenn man Heavy Metal spielt ....
 
Vielen dank schonmal für die netten Ideen! Ich bin zurzeit noch am überlegen, das evtl mit weihnachten zu drehen oder sonstnochwas. Wahrscheinlich würde es ein Nebenjob dann am ehesten tun und ich kann mir ne schöne Vollröhre holen :D

Sonst hatte ich alternativ den Fame GX60R ins Auge gefasst, ggf gebraucht...
60W
Röhrenvorstufe
Effektschleife
-> Das warn die Hauptargumente die aus meiner Sicht für den Amp sprechen.
Da ich noch gelsen hab dass der Amp einen klasse clean Kanal hat und nur im High Gain bereich leicht anfängt zu kratzen könnte man ja sonst später ne Tretmine vor den Clean Kanal schalten und ist (Tretminen Standart) somit flexibler, weil es ja ja unzählige gibt und die meistens noch erschwinglich sind ;)

- - - Aktualisiert - - -

Zum Schlagzeuger nochmal:
Klar haben wir beiden Gitarristen ihm schon ans Herz gelegt leiser zu spielen, aber dennoch kommen 4 Watt schwer mit ihm mit.... :D
 
Hi!

Ich bin schon recht erfahren (man könnte auch sagen "verwöhnt") was Amps angeht - aber bei uns im Proberaum steht ein Fender Frontman 2x12" mit 100w von einem anderen Gitarristen, den ich gelegentlich ausprobiert habe. Das Ding ist echt billig auf dem Gebrauchtmarkt (ich glaub bei ebay sind gerade welche um die 120,- E. zu holen) und macht wirklich einen brauchbaren Sound!
Da musst du auch keine Angst mehr haben, dass der Drummer zu laut ist ;)

Ansonsten würde ich sagen - Röhrenamps ab 15 Watt, aber die sind halt meist auch schon teurer...

cheers - 68.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
1K
pat.lane
pat.lane
B
Antworten
21
Aufrufe
2K
Blinker90
B
X
Antworten
13
Aufrufe
2K
molcolm83
molcolm83

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben