
CaffeineOrMe
Registrierter Benutzer
Hi,
ich bin gerade dabei den Effektweg auf meinem Pedalboard zu überarbeiten und bin deshalb noch auf der Suche nach dem passenden Setup für das was ich mir vorstelle. Es geht grob in Richtung Wet/Dry Setup mit zwei Combo Amps.
meine Vorstellung ist folgende:
zwei Signale a (wet) und b (Dry)
Amps 1 und 2
geschaltet werden soll jeweils:
- a1 und b2. Also wet auf Amp 1 und dry auf Amp 2.
- a1 oder a2. Wet auf Amp 1 oder Amp 2.
- a1 und a2. Wet auf Amp 1 und Amp 2 gleichzeitig.
Zugrunde liegt ein Mono Signal was irgendwo vor den Delays/Reverb/Modulation Effekten gesplittet werden muss, woraus sich die Signale a und b ergeben. Ueber den Split mach ich mir keine Gedanken. Moegliche Phasenprobleme und Groundloops koennen wir auch erstmal aussen vor lassen.
Jedoch waere meine Anforderung, dass der Restliche Schalterei (im Idealfall) mit einem Gerät erfolgen soll.
Soetwas wie der Little Lehle Dual wuerde mir zumindest a1 und b2, sowie a1 und a2 ermoeglichen. Um jedoch a1 oder a2 zu schalten, muesste man jedoch halt noch die Outputs separat muten koennen. Zuviel Taster/Platz etc. fuer meinen Geschmack =)
Vielleicht hat jemand ne Idee, wie man das umsetzen kann. Bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Bestes,
Gert
ich bin gerade dabei den Effektweg auf meinem Pedalboard zu überarbeiten und bin deshalb noch auf der Suche nach dem passenden Setup für das was ich mir vorstelle. Es geht grob in Richtung Wet/Dry Setup mit zwei Combo Amps.
meine Vorstellung ist folgende:
zwei Signale a (wet) und b (Dry)
Amps 1 und 2
geschaltet werden soll jeweils:
- a1 und b2. Also wet auf Amp 1 und dry auf Amp 2.
- a1 oder a2. Wet auf Amp 1 oder Amp 2.
- a1 und a2. Wet auf Amp 1 und Amp 2 gleichzeitig.
Zugrunde liegt ein Mono Signal was irgendwo vor den Delays/Reverb/Modulation Effekten gesplittet werden muss, woraus sich die Signale a und b ergeben. Ueber den Split mach ich mir keine Gedanken. Moegliche Phasenprobleme und Groundloops koennen wir auch erstmal aussen vor lassen.
Jedoch waere meine Anforderung, dass der Restliche Schalterei (im Idealfall) mit einem Gerät erfolgen soll.
Soetwas wie der Little Lehle Dual wuerde mir zumindest a1 und b2, sowie a1 und a2 ermoeglichen. Um jedoch a1 oder a2 zu schalten, muesste man jedoch halt noch die Outputs separat muten koennen. Zuviel Taster/Platz etc. fuer meinen Geschmack =)
Vielleicht hat jemand ne Idee, wie man das umsetzen kann. Bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Bestes,
Gert
- Eigenschaft