
schmunda
Registrierter Benutzer
Man liest immer wieder hier und da den lieb gemeinten Ratschlag, dass man doch einfach mal "amps antesten" gehen soll.
Die meisten schränken ihr Soundspektrum im Openpost so und so ein, dann werden 10 Amps in den Ring geschmissen und wenn sich der nächste größere Musiladen in der Nähe befindet wird munter drauf los getestet.
Was mir dabei etwas aufstößt ist die Tatsache, dass man sich im Musikladen nur unzureichend ein Bild von nem Amp machen kann. Vor allem wenns um hochwattige Röhretopteile geht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Amps im Musikladen nie (!) sonderlich gut klangen bzw, dass zwischen dem Sound und dem Sound im Proberaum ein Riesenunterscheid herrschte. Von Probe, Bandgefüge und Konzertsituationen ganz zu schweigen.
Ich habs meistens so gelöst, dass ich mir einen Amp, von dem ich wusste dass er meinen Soundvorstellung in etwa dienlich sein könnte, ausgeguckt und ersteigert (jaja, gibt genug, die auf ebay keinen Bock haben) habe. Nach vier oder fünf Proben weiß man dann schließlich was das Ding in der Tat kann. Beim Konzert wirds dann meistens klar, ob das Teil was ist oder nicht.
Wie will ich das in einer Stunde Reglerdrehen im Musikladen herausbekommen?
Worauf ich hier auch noch hinaus will ist, dass sich manche keine richtige Platte darüber machen was sie mit Ihrem Equipment eigentlich anstellen. Da heißts immer "der Amp ist scheiße, der ist gut für Metal, der nicht so" etc.pp.
Ich hab mit meinem Equipment auch ein bisschen gebraucht, bis ich wirklich zufrieden war. (was auch nicht heißen soll, dass ich damit schon fertig bin)
Jo, meine 2 Cent!
Die meisten schränken ihr Soundspektrum im Openpost so und so ein, dann werden 10 Amps in den Ring geschmissen und wenn sich der nächste größere Musiladen in der Nähe befindet wird munter drauf los getestet.
Was mir dabei etwas aufstößt ist die Tatsache, dass man sich im Musikladen nur unzureichend ein Bild von nem Amp machen kann. Vor allem wenns um hochwattige Röhretopteile geht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Amps im Musikladen nie (!) sonderlich gut klangen bzw, dass zwischen dem Sound und dem Sound im Proberaum ein Riesenunterscheid herrschte. Von Probe, Bandgefüge und Konzertsituationen ganz zu schweigen.
Ich habs meistens so gelöst, dass ich mir einen Amp, von dem ich wusste dass er meinen Soundvorstellung in etwa dienlich sein könnte, ausgeguckt und ersteigert (jaja, gibt genug, die auf ebay keinen Bock haben) habe. Nach vier oder fünf Proben weiß man dann schließlich was das Ding in der Tat kann. Beim Konzert wirds dann meistens klar, ob das Teil was ist oder nicht.
Wie will ich das in einer Stunde Reglerdrehen im Musikladen herausbekommen?
Worauf ich hier auch noch hinaus will ist, dass sich manche keine richtige Platte darüber machen was sie mit Ihrem Equipment eigentlich anstellen. Da heißts immer "der Amp ist scheiße, der ist gut für Metal, der nicht so" etc.pp.
Ich hab mit meinem Equipment auch ein bisschen gebraucht, bis ich wirklich zufrieden war. (was auch nicht heißen soll, dass ich damit schon fertig bin)
Jo, meine 2 Cent!
- Eigenschaft