
WursTy
Registrierter Benutzer
Guten Morgen an alle,
aaaaaaalso ich fang erstmal an zu erzählen...
Ich habe mir im April 2006 einen neuen Marshall MG100DFX gekauft. Damals hatte ich noch so ziemlich keine Erahrung von allem und habe daher, wie es viele passiert, den Marshall gekauft - dass es ein Fehler war weiß ich heute - dies soll kein Thread sein, um auf dem MG rumzureiten!
Ich spiele seit ich den MG habe in einer Band. Anfangs war ich recht zufrieden mit dem Sound, aber es wird immer schlimmer. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich die Zerre überhaupt nicht mehr benutzte (hab 2 Verzerrer hier liegen + ein geliehenes Multi-FX). Der Cleankanal ist noch akzeptabel, über die Effekte (ich benutzte eh nur den Chorus und den Reverb) kann man nicht meckern, aber die Zerre nervt extrem!
Ich werde mir irgendwann, wenn ich genug Geld hab, ein Vollröhrenhalfstack anschaffen, aber da ich Schüler bin, wird das noch über ein Jahr dauern (dann gibts nene Framus Dragon oder so.... is ja auch egal im Moment, so weit sind wir noch lange nicht).
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, dass ich meinen MG irgendwie verticken könnte (im Musikerboard krieg ich den eh nich weg, weil der nen schlechten Ruf hier hat, von daher wird mir nur eBay bleiben). Dafür würde ich dann vll einen neuen, oder auch nur gebrauchten Amp kaufen und hatte da an den Peavey Bandit gedacht, egal ob der neue oder der mit dem neuen Streifen. Den Bandit hab ich schon gespielt, der is vernünftig und viel besser als der MG, natürlich kein Traumamp, aber der Traumamp kommt irgendwann, jetzt will ich erstmal vom MG weg!
Das Szenario istalso klar: Ich bekomme gebraucht vll 270 für meinen MG (war halt im Proberaum und ab und zu auf der Bühne), vielleicht bekomm ich auch nur 250. Der Bandit kostet neu 300, also muss ich sehen, dass ich irgendwie nochn bissl Geld drauflege oder den auch gebraucht kaufen.
Meine Frage(n) an euch:
Erstens: Ist das eine vernünftige Überlegung, oder soll ich mir das aus dem Kopf schlagen?
Zweitens: Was könnte ich, außer dem Bandit noch antesten? Ich hab gehört, H&K Matrix soll ganz gut sein. Was gibts sonst noch so? Für Topteli mit Box wird das Geld ja nicht reichen, da brauch ich mir nichts vormachen!
Ich spiele eine Epiphone Les Paul Custom Ebony, eine Stagg Fat Strat und ab und zu eine Ibanez GSA60, aber die kommt bald weg.
In der Band spielen wir oft auch ruhiges Zeug, aber auch Evanescence, mal Metallica und 3 Doors Down. Privat sieht die Sache anders aus, da meine absolute Lieblingsband die Ärzte sind. Dass ich nie auf den Farin Sound kommen werde, da habe ich mich mit abgefunden
, ich will damit nur sagen, dass er schon gut Zerren soll und auch Gain Reserven haben soll. Ich brauche kein Gain Monster (hab noch nen Metal Zerrer hier liegen, damit komm ich schon klar). Er soll aber eine schöne Zerre haben, die auch mal richtig zur Sache gehen kann. Effekte brauch ich nich wirklich, hab ja das Multi FX hier liegen noch. Ein Effekt-Loop wäre gut, darauf verzichte ich nur, wenn er gar nicht anders geht!
Also - ist das eine sinnvolle Aktion? Wie gesagt, zusätzlich Geld drauflegen ist nicht wirklich drin, also muss der Amp billig sein!
Danke für eure Antworten!
mfg
WursTy
aaaaaaalso ich fang erstmal an zu erzählen...
Ich habe mir im April 2006 einen neuen Marshall MG100DFX gekauft. Damals hatte ich noch so ziemlich keine Erahrung von allem und habe daher, wie es viele passiert, den Marshall gekauft - dass es ein Fehler war weiß ich heute - dies soll kein Thread sein, um auf dem MG rumzureiten!
Ich spiele seit ich den MG habe in einer Band. Anfangs war ich recht zufrieden mit dem Sound, aber es wird immer schlimmer. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich die Zerre überhaupt nicht mehr benutzte (hab 2 Verzerrer hier liegen + ein geliehenes Multi-FX). Der Cleankanal ist noch akzeptabel, über die Effekte (ich benutzte eh nur den Chorus und den Reverb) kann man nicht meckern, aber die Zerre nervt extrem!
Ich werde mir irgendwann, wenn ich genug Geld hab, ein Vollröhrenhalfstack anschaffen, aber da ich Schüler bin, wird das noch über ein Jahr dauern (dann gibts nene Framus Dragon oder so.... is ja auch egal im Moment, so weit sind wir noch lange nicht).
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, dass ich meinen MG irgendwie verticken könnte (im Musikerboard krieg ich den eh nich weg, weil der nen schlechten Ruf hier hat, von daher wird mir nur eBay bleiben). Dafür würde ich dann vll einen neuen, oder auch nur gebrauchten Amp kaufen und hatte da an den Peavey Bandit gedacht, egal ob der neue oder der mit dem neuen Streifen. Den Bandit hab ich schon gespielt, der is vernünftig und viel besser als der MG, natürlich kein Traumamp, aber der Traumamp kommt irgendwann, jetzt will ich erstmal vom MG weg!
Das Szenario istalso klar: Ich bekomme gebraucht vll 270 für meinen MG (war halt im Proberaum und ab und zu auf der Bühne), vielleicht bekomm ich auch nur 250. Der Bandit kostet neu 300, also muss ich sehen, dass ich irgendwie nochn bissl Geld drauflege oder den auch gebraucht kaufen.
Meine Frage(n) an euch:
Erstens: Ist das eine vernünftige Überlegung, oder soll ich mir das aus dem Kopf schlagen?
Zweitens: Was könnte ich, außer dem Bandit noch antesten? Ich hab gehört, H&K Matrix soll ganz gut sein. Was gibts sonst noch so? Für Topteli mit Box wird das Geld ja nicht reichen, da brauch ich mir nichts vormachen!
Ich spiele eine Epiphone Les Paul Custom Ebony, eine Stagg Fat Strat und ab und zu eine Ibanez GSA60, aber die kommt bald weg.
In der Band spielen wir oft auch ruhiges Zeug, aber auch Evanescence, mal Metallica und 3 Doors Down. Privat sieht die Sache anders aus, da meine absolute Lieblingsband die Ärzte sind. Dass ich nie auf den Farin Sound kommen werde, da habe ich mich mit abgefunden
Also - ist das eine sinnvolle Aktion? Wie gesagt, zusätzlich Geld drauflegen ist nicht wirklich drin, also muss der Amp billig sein!
Danke für eure Antworten!
mfg
WursTy
- Eigenschaft