Hi Tax
Yepp, habe ein mp3 Demo zusammengestellt.
Natuerlich alles wie immer 10 Jahre zu spaet, dass ich die Sounds noch verkaufen koennte.
Deshalb stelle ich sie jetzt ja auch frei zur Verfuegung.
http://home.arcor.de/richardon/2007/2007end.an1
Du bist auch ein Sound Schrauber nicht

Sollte ein An1x oder etwas vergleichbares zur Grundausstattung gehoeren.
Der An1x wird ja teilweise billiger als eine PSR Tischhupe bei ebay gehandelt.
Mein mp3 Demo ist in gewissem Sinne auch ein Ausdruck des Respekts an diesen Synthesizer. Alle Klaenge sind natuerlich nicht aus Sampels sondern aus den Grundwellenformen sowie FM und Sync Modulation gewonnen.
Ich meine nicht dass man mittels Sample z.B. eine ausdrucksstaerkere Flote oder Jazz Gitarre erstellen kann.
Hinter diesen Sounds stecken hunderte Stunden von Arbeit und experimenteller Vorgehensweise.
Mit einem Rom Player kommt man natuerlich sehr viel schneller zu einem noch authentischeren Ergebnis.
Aber der einfachste Weg ist nicht immer der beste.
Ein Analoger verfuegt immer ueber mehr Charakter als ein Rompler.
Ein grosser Nachteil des AN1x ist die geringe 10 fache Polyphonitaet. Ich mag diesen Synthesizer dennoch sehr, da er alle Moeglichkeiten bietet, die ein analoges Klangerzeugungssytem zur Verfuegung stellen kann.
Der An1x kann ultrafett analog klingen. Die meisten Sounds im Umlauf baden das ergiebg uebertrieben aus. Ich habe mal etwas anderes an dem An1x hier versucht hervorzuheben.
Der An1x kann noch sehr viel mehr als nur uebertrieben fett zu klingen.
Dieser Synthesizer fordert den User regelrecht heraus.
Die Modulationsmatrix war ihrer Zeit um Laengen voraus.
Allerdings etwas umstaendlich zu programmieren.
Natuerlich ueberhaupt nix fuer Anfaenger.
Man muss sich mit diesem Teil sehr intensiv beschaeftigen.
Besagte einsame Insel. Ich wuerde den An1x mitnehmen.
Und natuerlich ne XP 60 und dazu nen Korg Le, nee nen Korg X50.
Der klingt echt "angenehmer" als die grossen Brueder
