Anatolian Baris Power Hi-Hat 14"

4Drums
4Drums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.15
Registriert
08.08.12
BeitrÀge
198
Kekse
1.679
Ort
Trochtelfingen
Heute habe ich euch mal ein Soundfile zur Power Hi-Hat aus der ersten "Baris"-Serie von Anatolian.


Momentan stellt Anatolian nur noch "Baris2"-Cymbals her, jedoch findet ihr im Handel immer mal wieder ein paar der alten Baris-SchĂ€tzchen zu gĂŒnstigen Preisen. Aktuell könnt ihr z.B. bei Thomann ein Komplettset mit Ride, Crash und Hi-Hat fĂŒr zusammen ca. 450 Euro bekommen. Zum Vergleich: Der Neupreis der hier vorgestellten Hi-Hat lag im Jahr 2007 bei ungefĂ€hr 240 Euro.


Alle Cymbals der Serie sind aus B20-Bronze und im Brilliant-Finish gehalten, haben eine schnelle, klare Ansprache und sind als Allrounder fĂŒr alle Musikarten geeignet, mit Schwerpunkt im Rock-/Metalbereich. Jeder einzelne Schlag ist schön definiert und sticht gerade zu aus dem Gesamtklang des Sets hervor. Zwar sind die Becken meines Wissens nach handgehĂ€mmert, jedoch wurden die Hammermale im Gegensatz zu den auf den meisten Werbebildern von Anatolian (siehe z.B. https://www.thomann.de/de/anatolian_14_hi_hat_power_baris_serie.htm) auf ein Minimum (ca. 30 SchlĂ€ge beim 14" Hi-Hat) reduziert.


Beachtet bitte die unterschiedlichen AusfĂŒhrungen - hier im Video stelle ich euch die dickste Variante "Power" vor, das heißt: Ca. 1,5mm(!) dickes Bottom-Cymbal und ein etwas dĂŒnneres Top-Teil. FĂŒr eine Hi-Hat ist das meinem Geschmack nach die erste Wahl, hier scheiden sich aber natĂŒrlich die Geister. Die Regular-AusfĂŒhrung ist noch einen Tick dĂŒnner. Wer es noch sanfter mag, kleiner Tipp: seht euch auch mal die leider nicht mehr produzierte im Traditional-Finish gehaltene "Emotion"-Serie an. Wenn euch der Klang im Video zusagt, kann ich euch nur empfehlen das Power-Hat bei Gelegenheit mal live anzuhören.


Dabei wĂŒnsche ich euch jetzt schon mal viel Spass und hoffe, euch eine motivierende Anregung geliefert zu haben!
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier noch die zugehörigen Bilder nachgeliefert (Kamera war erst kĂŒrzlich in Reparatur):

IMG_3878.jpg
IMG_3879.jpg
IMG_3880.jpg

Zur korrekten Abgrenzung von der unterschiedlichen Baris-Serien -> hier noch die offizielle Seite zur angesprochenen aktuellen Serie (leider sind die Infos ein bisschen spÀrlich) http://anatoliancymbals.org/index.asp?secim=urunler_alt&katadi=BARIS+SERIE&katid=50&ayrac=katid

Allerdings gibt es bei Bonedo auch einen ziemlich ausfĂŒhrlichen Artikel zum Thema, der die Becken ein bisschen nĂ€her beleuchtet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

BumTac
Antworten
10
Aufrufe
5K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
4Drums
Antworten
4
Aufrufe
4K
schmatzi80
schmatzi80
Drummerle
Antworten
1
Aufrufe
3K
finerip
finerip
Bacchus#777
Antworten
2
Aufrufe
5K
sanderdrummer
sanderdrummer
Dennis2581
Antworten
7
Aufrufe
1K
Dennis2581
Dennis2581

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben