
Ich kann es bald nicht mehr hören.
Hallo erst mal.
Wenn ich höre das ne Gitarre die nicht mindestens 200,- uro kostet nur als Brennholz geeignet ist geht mir der Hut hoch :screwy: .
Was bitteschön hat das mit dem Zubehör zu tun?
Hier werden keine Korg Stimmgeräte oder andere Marken Sachen beigelegt.
Das sind in der Regel alles No Name Produkte die, in Massen eingekauft, nicht viel kosten.
Wenn nun einer geschrieben hätte
"bei dem Preis wird das Pickup System nicht viel taugen und warum eigentlich eine Cutaway Gitarre die ja viel aufwendiger herzustellen ist als eine gewöhnliche Dreadnought Form? " dann hätte ich es ja verstanden.
Als Anfänger bewegt man sich zu Beginn eh nur in den unteren Lagen sodass ein Cutaway zunächst nicht nötig sein wird.
Wenn einem dann das Spielen mit der Akustik Gitarre gefällt und man nicht gleich zur Strom Gitarre wechselt kann man sich immer noch eine wesentlich bessere Gitarre mit Cutaway und einem recht guten Pickup System kaufen.
Wenn es denn so ist dann wird man auch mit 200,- uro auch keine großen Sprünge machen.
Es gibt sehr wohl, für den Einsteiger, brauchbare Gitarren die nicht viel kosten und dennoch den Anfang nicht verleiden müssen.
Habe meiner Nichte zum Geburtstag (28) eine schöne
Red Hill MAG 2 geschenkt.
Die Gitarre sieht nicht nur gut aus und ist auch ordentlich verarbeitet sondern klingt sehr gut und die Stimmmechaniken sind auch mehr als nur brauchbar.
Ich habe mir die Mühe gemacht in Köln drei Gitarren anzuspielen und es war keine einzige darunter die man als Ausreißer bezeichnen würde.
Da es sich um eine Gitarre ohne viel Schnick und Schnack handelt ist diese zu dem Preis ohne Zweifel einem Einsteiger zu Empfehlen.
Besonders dann wenn man vor hat diese Gitarre zu verschenken und sein Budget begrenzt ist.
Als Zubehör habe ich auch unter anderem ein
Stimmgerät dazu gekauft welches absolut top ist.
Das Teil hat lediglich 5,- uro

gekostet und stimmt im Vergleich mit meinem Korg genauso gut.
Hier zeigt sich in der Tat das der Einstig in ein schönes Hobby nicht die Welt kosten muss.
Denn gerade zu Anfang kann es passieren dass man mit der Gitarre das eine oder andere mal irgendwo an eckt und da tut es nicht sonderlich weh.
Ferner ist man auch geneigt diese Gitarre mal mit außer Haus zu nehmen.
Gruß Despi
PS: Von den Redwood Gitarren habe ich schon sehr viel gutes gehört.
Leider aber liegt Frankfurt für mich zu weit weg und da ich generell meine Gitarren, welche ich vorhabe zu kaufen, selber anspiele werde ich wahrscheinlich nie in den Genuss kommen eine Redwood zu spielen.
Das jedoch ist nicht so tragisch da es auch bei mir im Umkreis ordentliche Gitarren zu kaufen gibt

.