R
Rockr
Registrierter Benutzer
Vergiss es. Du scheinst einfach alle Tipps zu ignorieren. Was meinst du denn wie teuer deine verlinkten Einzelteile sind. Die Gitarrenhersteller bekommen diese doch viiieeel günstiger. Du hast am Ende einfach eine billige Basis mit überteuerten Einzelteilen aufgepimpt und kommst damit schlechter weg, als wenn du dir einfach für 500 zB. eine Hagstrom swede kaufst.
https://www.thomann.de/de/hagstrom_swede_bk.htm
oder eine Yamaha.
http://www.musik-service.de/yamaha-aes-620-prx395679585de.aspx
Auch deine ganzen verlinkten Einzelteile, du scheinst einfach nur wahllos alles rausgesucht zu haben, was irgendwas mit Gibson zu tun hat -.-. Die sind ebenso idR überteuer (zB. Gibson potis), es gibt günstigere Alternativen, die teilweise auch besser sind. Wieso kaufst du dir nicht einfach eine Gibson les paul studio für 700 ??
https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_studio_limited_wbcr.htm
Und was möchtest du mit damit ? http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG124&product=07030
Sorry, aber die ganze Sache kommt mir einfach total ungeplant vor. Wahllos Einzelteile rausgesucht, die irgendwie mit Gibson zu tun haben. Wovon die Hälfte mit einer JD vermutlich nicht kompatibel ist (Steg und Tuno und Mechaniken), scheinst du auch nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben.
Viele die eine Gibson les Paul haben, machen es nämlich umgekehrt, die tauschen den "tollen" Gibson Steg gegen einen aus Aluminium von anderen Herstellern und die Burstbucker gegen PAF Replicaetc. .
Du hast dir aber schon den Threadtitel durchgelesen oder? Vielleicht kann ich kein Deutsch mehr aber da steht ANFÄNGER.. du kennst das Wort? Des Weiteren ist das was du mir vorwirst nämlich nur die halbe Warheit. Sorry viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Man hilft jemanden nicht in dem man ihn nieder macht, vielleicht musst du das noch lernen.
, habe mich doch in meinem Text auch entschuldigt, falls ich falsch liege. Kann ich ja nicht ahnen, dass du Kritik gegenüber persönlich empfindlich reagierst. Jaaa, ich kann sehr gut Deutsch und nebenbei noch Englisch, Französisch und Spanisch, daran soll es nicht scheitern. Habe auch selbst eine Gitarre zusammengebaut und bastel schraube und löte regelmäßig zum Spaß daran herum, neben dem eigentlichen Gitarren spielen ein weiteres Hobbie.