Danke! Ich weis eure Antworten echt zu schätzen, aber Ich habe dennoch das Gefühl, dass Ich mich nicht mit einer akustischen Violine (aufgrund der Lautstärke) durchsetzen könnte und eine E-Violine scheint mir so viel lukrativer, einfach weil Ich bevorzugt mit Kopfhörer E-Klavier spiele usw. und meine Instrumente gerne an AMPs anschließe.
Naja, das widerum glaube ich nicht bis ich selbst mit Deiner Schwester gesprochen habe

DIe E-Geige scheint nur lukrativer zu sein, aber meiner Erfahrung nach kann ich nur sagen: lass es sein.
Ich verwende selbst meine E-Geige nur in Notfällen zum Üben. Damit Du überhaupt einigermaßen an ein normales Übeniveau herankommst, das von einem normalen "Lehrer" akzeptiert wird, mußt Du schon deutlich mehr Geld ausgeben (in das Equipment, nicht in die Geige). Das Hauptproblem ist nämlich, das Du erst einmal einen sehr guten Vorverstärker brauchst (es gibt praktisch nichts von der Stange für E-Geige), weil die Gitarren-Vorverstärker schlicht nicht für Geige konstruiert worden sind. Das Hauptproblem ist die fehlende Dynamik (wird einfach "komprimiert"), aber selbst die rudimentären klanglichen Einstellungen für Einsteiger kannst Du als Einsteiger praktisch nicht realisieren. Da brauchst Du Erfahrung mit Geigen und die bekommst Du eben nur über die akustische.
Ein weiteres Beispiel, das der Vorverstärker leisten muß: Die Geige lebt vom Raum, in dem sie gespielt wird. Dieser Raum muß vom Vorverstärker simuliert werden, da Du ansonsten ein falsches Feedback von Deinem Spiel bekommst. Das kann zur Folge haben, daß Du entweder immer vieles korrekt hörst, was aber nicht korrekt ist mit einer normalen Geige oder das Du es nie korrekt hinbekommst, weil es nicht hörbar ist bzw. hörbar gemacht wurde).
All diesen Ärger (viel Zeit, Geld und Nerven) kannst Du Dir am Anfang zumindest erst einmal sparen. Du willst Dich sicher nicht Dich in das komplexe Gebiet der Geigenverstärkung einarbeiten, wenn Du noch nicht einmal die Grundlagen vom Geigenspiel beherrschst.
Ist eine E-Geige wirklich schlecht für den Start als Geigen"virtuose"? Das wurde zwar nicht so klar gesagt, aber urteilt mal bitte so objektiv wie möglich unter diesen Bedingungen:
Bezüglich Deiner Punkte heißt das:
- akustisch ist zu laut, aufgrund Nachbarn und Familie
Dafür gibt es Dämpfer (Hoteldämpfer), Türen, (geschlossene) Fenster, bessere Schallisolierung. Alles andere ist viel komplexer.
- elektronisch scheint positiv für meine Band, da Ich diese an die AMP anschließen kann und es abmischen kann
Ich schätze Du wirst Dich erst einmal mit der Technik alleine ein paar Monate auseinandersetzen müssen, bevor Du dazu in der Lage bist. Erste Übung: Warum klingt ein gezupter Ton bei der Gitarre gut aus dem Verstärker und der gestrichene Ton der Geige ziemlich gruslig ?
- E-Geigen sehen so geil aus!1elf
Die
gut aussehenden kosten auch mehr als eine akustische Anfängergeige (unter 1000€ höchstens noch eine
Reiter Electric aus CZ)*
- akustische Violinen leben, Poren und so
Richtig, aber elektrische Geigen sind schwerer und das erschwert den Anfang leider noch mehr (wenn Du nicht gerade mit der Bratsche anfangen willst...).
- E-Violinen sind günstiger, haben aber bei Thomann eine sehr positive Bewertung, was man bei akustischen Geigen hingegen nicht behaupten kann
Das hängt vom Instrument ab. Bei Thomann gibt es nur wenig gute E-Geigen (die von NS Design). Mit denen kannst Du prüfen, ob E-Geige spielen überhaupt in Frage kommt. Habe ich auch gemacht (sind fast alles China- oder Amerika-Experimente). Dann habe ich eine E-Bratsche gekauft, die teurer war, als meine akustische Geige oder Bratsche (Geige ist allerdings ein Erbstück, dürfte aber nicht so teuer sein wie die E-Bratsche). NS Design WAV ist die einzige, die Du irgendwann später einmal ausprobieren könntest als Einsteigerinstrument (Alternativen wären eine der erwähnten
Reiter Electric (CZ),
Bride Aquila (UK) oder (aus US) Mark Wood
Stringray SVX (IMO das beste Paket)).
Wenn Du noch die E-Geige einrichten lassen musst (je preiswerter das Instrument desto höher die Wahrhscheinlichkeit) kannst Du nochmals 100-200€ drauf rechnen.
Es ist bei der E-Geige wahrscheinlich noch schwieriger ein geeignetes Instrument zu finden, da Du sie nicht beim Geigenbauer um die Ecke bzw. in der nächsten Stadt findest. M.W. gibt es in DE nur einen Geigenbauer, der E-Geigen herstellt. In Europa ein paar in England und einer in Tschechien. Man möge mich korrigieren.
Viel Erfolg beim Einstieg!
*Anmerkung: Unter 1000€; die einzig gute E-Geige is m.E. die Ned Steinberger Design NXT 5. Die Yamaha Instrumente wären gut zum Einstieg, wenn sie soviel kosten würden, wie sie IMO wert sind (deutlich unter 1000€). Bei der Gewa-Geige habe ich konstruktionsbedingt ein ungutes Gefühl.