Anfänger sucht E-Gitarre, Amp (für Jazz bis Hard-Rock) u. weitere Tipps

  • Ersteller doni1294
  • Erstellt am
Ich mag das reduzierte, vintage angehauchte Design. Die Jazzmaster sind mit ihrer etwas runderen Form klassischer aus.
Also rein die Optik :)
War bei mir übrigens mal genau so ... ich mochte die Jazzmaster mal spontan auch, aus den gleichen Gründen ;)
Allerdings ohne weitere Kenntnisse zu haben. Und sie passte dann für mich auch tatsächlich gar nicht, "meins" war dann eine Tele (die mir zunächst gar nicht so gefallen hatte) ...
 
Das Auge spielt mit. Aber da ist die Ibanez ja mal sowas von das absolute Gegenteil.

Warst Du jetzt in der Zeit eigentlich mal in einem Shop und hast was angespielt?
Ja, ich war in einem Laden und hatte mir die Ibanez angeschaut, um die es auch hier geht. Von Anspielen konnte zwar keine wirkliche Rede sein bei meinen nicht vorhandenen Vorkenntnissen, aber sie hat sich echt gut angefühlt. Und sie sieht natürlich absolut Bombe aus! Ist tatsächlich das komplette Gegenteil zur Jazzmaster.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also rein die Optik :)
War bei mir übrigens mal genau so ... ich mochte die Jazzmaster mal spontan auch, aus den gleichen Gründen ;)
Allerdings ohne weitere Kenntnisse zu haben. Und sie passte dann für mich auch tatsächlich gar nicht, "meins" war dann eine Tele (die mir zunächst gar nicht so gefallen hatte) ...
Ich als Anfänger kann natürlich gar nicht beurteilen, ob diese oder jene Gitarre jetzt für mich passt was das Spielgefühl etc. angeht. Ich kann eigentlich ja nur nach der Optik gehen und nach dem subjektiven Empfinden. Das Wissen, was man für sich selbst braucht an einer Gitarre, entwickelt sich ja erst mit der Zeit und mit wachsender Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beide Gitarren toll findest und dich absolut nicht entscheiden kannst, würde ich als Anfänger eigentlich eher die Jazzmaster nehmen.
Einfach, weil du dich dann nicht mit dem Locking-Tremolosystem rumschlagen musst und die Option hast das Tuning zu ändern.
Ich war als Anfänger eh schon frustriert, als ich die ersten Male Saiten wechseln musste. Mit Locking-Tremolo ist das komplizierter. Klar unschaffbar ist das nicht. Aber gerade als Anfänger, der eh schon damit kämpft das Instrument zu erlernen, will man doch nicht auch noch die Wartung der Gitarre als zusätzliche Quelle der Frustration, oder?
Bzgl. "anspielen": Ja klar, als absoluter Anfänger geht das nicht wirklich. ABER: Du könntest z.B. schonmal schauen, welche Gitarren-Formen sich für dich komfortabel anfühlen und welche Gitarren vom Gewicht her angenehm sind. (Da variiert auch jedes Exemplar, aber es gibt idR schon Tendenzen)
 
@doni1294
1 Jahr fast alt, der Beginn des Threads .....
Warum kaufst du dir nicht einfach mal eine Gitarre? Irgendeine – und übst mit dieser?
Der Thread klingt wie so viele andere nach: Prokrastination ......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Nö, keine Prokrastination. Ich hatte mich damals einfach entschieden, doch erstmal weiter Klavier bzw. Orgel zu lernen. Dies und einige berufliche Veränderungen führten dann eben dazu, dass das Thema Gitarre erstmal in den Hintergrund rückte. Mittlerweile steht bei mir aber die Gitarre wieder im Fokus, deswegen läuft das ganze jetzt erst. Ich tendiere momentan auch eher zur Jazzmaster. Für die ersten Schritte ist die vielleicht doch erstmal „einfacher“ zu beherrschen, zumal das Squire Modell kein Tremolo hat, womit ich mich herumärgern muss. Wenn ich den Preis noch etwas gedrückt bekomme ist das ganze auch finanziell insgesamt reizvoller. Die monatliche Miete für die Ibanez würde immerhin 65€ betragen, plus eine einmalige Kaution von 500€.
Später könnte ich die Squire wahrscheinlich dann auch mit wenig Verlust zur Not wieder verkaufen.

Aber gut, sei‘s drum, ich werde euch informieren, sobald eine Entscheidung gefallen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
es gibt inzwischen sehr viel sehr günstige Gitarren, die absolut ausreichend sind um das Spielen zu lernen. Anstatt eine Gitarre zu mieten, würde ich einfach irgendeine für ~200€ kaufen und den Rest in den Unterricht stecken. Für 65€ monatlich kannst Du schonmal 2x die Woche zu einem Lehrer gehen.

Für mich klingt es aber auch schon fast so, als wäre es Dir nicht so wichtig Gitarre zu spielen ;). Aber vielleicht täusche ich mich auch. Denn so schwer ist das ja wirklich nicht! Du kaufst doch keine Immobilie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich tendiere momentan auch eher zur Jazzmaster. Für die ersten Schritte ist die vielleicht doch erstmal „einfacher“ zu beherrschen, zumal das Squire Modell kein Tremolo hat, womit ich mich herumärgern muss.

Wie evtl bekannt ist, habe ich auch eine Jazzmaster. Gut, die anders als normal, läßt sich aber klasse spielen.
Das Grundkonzept der Jazzmaster ist ja identisch, und Squire baut keine Schrott-Giitarren.

Wie schon andere User geschrieben haben, so würde ich mir "meine" Gitarre kaufen, und dann üben, üben und nochmals üben, auch unter Zuhilfenahme eines Lehrers.
 
Wenn du beide Gitarren toll findest und dich absolut nicht entscheiden kannst, würde ich als Anfänger eigentlich eher ...
Andererseits sind die beiden Gitarren ja so unterschiedlich in so ziemlich jeder Hinsicht – abgesehen davon, dass sie beide Saiten haben und man sie nicht essen kann – dass eine Diskussion eigentlich völlig wurscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ich werde mir kommenden Montag die kleine Squier Jazzmaster anschauen und wenn alles passt, dann auch kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Andererseits sind die beiden Gitarren ja so unterschiedlich in so ziemlich jeder Hinsicht – abgesehen davon, dass sie beide Saiten haben und man sie nicht essen kann – dass eine Diskussion eigentlich völlig wurscht ist.
Das stimmt natürlich. Aber wenn man sich eh nicht entscheiden kann, dann finde ich es nicht verkehrt einfach die günstige Option mit weniger potenziellen Problemen zu wählen. Egal wie unterschiedlich diese nun sind. Aber Hauptsache man trifft eine Entscheidung.
So, ich werde mir kommenden Montag die kleine Squier Jazzmaster anschauen und wenn alles passt, dann auch kaufen
Sehr cool! Viel Glück und zeig uns gern ein Foto falls du sie kaufst. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Machen ist wie quatschen (oder schreiben), nur viel krasser. Anders gesagt: Ich glaube es erst, wenn ich hier im Faden endlich Fotobeweise sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben