Anfänger sucht E-Gitarre, Amp (für Jazz bis Hard-Rock) u. weitere Tipps

  • Ersteller doni1294
  • Erstellt am
@doni1294 Tu Dir selbst einen Gefallen, meide diesen Faden und die unsägliche Diskussion, suche ein Musikgeschäft auf, probiere dort, wie sich einige unterschiedliche Gitarrenformen/-bauarten Deiner Budgetgrenze für DICH ganz persönlich anfühlen und kaufe eine, die für Dich passt. Das ist erstmal Dein "Interface" in die Welt der Musik. Anfassen, entscheiden.

Danach geht es noch darum, einen Verstärker zu finden, der nicht allzu schlecht klingt, für die ersten Schritte in den kommenden Monaten sowohl laut als auch leise kann und gut ist. Mit einem Line 6 Catalyst oder einem Boss Katana machst Du zuallererst schon einmal nichts grundlegend falsch. Es geht hier nicht darum, die eierlegende Wollmilchsau oder den heiligen Gral zu finden. Der Weg ist das Ziel und dabei wohnt jedem Anfang ein Zauber inne. Das einzige, was Du mit dem allerersten Setup erhoffen kannst zu erreichen, ist die Basis und Grundlage für alle weiteren Erfahrungen zu schaffen. Die allererste Referenzgröße, an der Du weitere Entwicklungen messen kannst.

Ganz ehrlich: Hätte ich mich vor 40 Jahren in den Mahlstrom eines solchen Internetforums begeben, ... ich hätte niemals damit angefangen, Gitarre zu spielen. Das magische Wort ist dabei "Anfangen". Es ist wirklich ein vollkommener Graus, wie sich jeder einzelne dieser Threads hier immer wieder aufs Neue von BEIDEN SEITEN in ein Crescendo an "besten" Empfehlungen oder "Trockenschwimmfragen" steigert.

Man kann sich über Badehosen unterhalten und esoterische Diskussionen und Untersuchungen darüber anstellen, wie denn welches Garn auf welche Wassertemperatur reagiert und so weiter und so fort. Am Ende muss man mal anfangen zu schwimmen - mit irgendeiner Badehose, die einem schlicht passt und erstmal nicht zwickt oder sich im Wasser auflöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
kaufe eine, die für Dich passt. Das ist erstmal Dein "Interface" in die Welt der Musik. Anfassen, entscheiden.

Danach geht es noch darum, einen Verstärker zu finden,
… und nicht vergessen: dann ist da ja noch die Lehrperson, die er löblicherweise (und hoffentlich nicht zu sparsam) anstrebt und mit der er dann solche weitergehenden Dinge besprechen/erarbeiten kann (Vorbilder, Musikstile usw.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke euch allen für den Input und die zahlreichen Tipps und Hinweise! Ich werde als nächstes nach einem Lehrer Ausschau halten und demnächst die Gitarrengeschäfte hier in Hamburg abgrasen :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So, knapp ein Jahr später ein kleines Update von mir: Nachdem ich im letzten Jahr noch mal einen Ausflug zum Klavier gemacht habe und durch diverse veränderte Lebensumstände die Musik erstmal beiseite legen musste, soll es nun wieder weitergehen.
Ich war inzwischen vor Ort ein paar Gitarren ausprobieren und bin nach wie vor bei Ibanez. Gekauft habe ich aber noch keine. Absolut angetan hat es mir dieses Modell hier: https://www.thomann.de/de/ibanez_prestige_rga_6_str_black.htm

Diese Gitarre hat sich als ich sie in den Händen hielt nahezu perfekt angefühlt, ich bin total „verliebt“ in dieses Teil! Und obwohl mein momentanes Spielniveau als Anfänger eher so bei Tönen der Art „Sterbende Katze“ liegt hab ich mich mit dieser Gitarre wie ein Guitar Hero gefühlt :love:

Allerdings hat sie ein-zwei Faktoren, die mich als Anfänger etwas verunsichern: Zum einen hat sie 27(!) Bünde. Ich weiß nicht, inwieweit das aus spieltechnischer bzw. musikpädagogischer Sicht einen Nachteil ergibt? Im Grunde ist damit ja nur die Möglichkeit gegeben, später noch höher zu spielen bzw. noch intensivere Solo-Einlagen zu spielen und zu shredden.
Zum zweiten: Sie hat ein Tremolo-System, was ja oft für Anfänger nicht empfohlen wird… sie hat zwar das Lo-Pro Edge System verbaut, das wohl ziemlich stabil sein soll aber es verunsichert mich doch ein wenig. Aber Bock auf Whammy hätte ich später schon, sobald mein Lernfortschritt größer geworden ist.

Leider bin ich aber in genau diese Gitarre komplette verschossen, weswegen es mir schwer fällt, sie nicht als „mein“ Instrument zu wählen…
Was sagt ihr? Einfach machen und mit diesem Schätzchen loslegen?
 
Zum einen hat sie 27(!) Bünde.
Egal. Kannst du anfangs nutzen, kannst du dein Leben lang ignorieren. Macht die Gitarre nicht besser und nicht schlechter im Handling.
Lo-Pro Edge System
Glückwunsch, bestes schwebendes System ever. Solange du grundlegendste Physik versteht (Saitenzug=Federnzug) ist das alles kein Hexenwerk. Gibt auf Youtube genug Videos, wie man das einstellt.
Einfach machen und mit diesem Schätzchen loslegen?
Ja, aber Nein. Dir muss bewusst sein, dass du im Gegensatz zu Gitarren mit fester Brücke nicht munter zwischen Stimmungen hin und her wechsel kannst. Solange alles in einer Stimmung passiert (meistens E-Standard, sollte für deine anvisierten Stile auf jeden Fall 95% abdecken): Go for it
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich vor 10 Monaten schon empfohlen habe "mach endlich und höre auf zu theoretisieren" :nix: .

Ganz ehrlich: Hätte ich mich vor 40 Jahren in den Mahlstrom eines solchen Internetforums begeben, ... ich hätte niemals damit angefangen, Gitarre zu spielen. Das magische Wort ist dabei "Anfangen". Es ist wirklich ein vollkommener Graus, wie sich jeder einzelne dieser Threads hier immer wieder aufs Neue von BEIDEN SEITEN in ein Crescendo an "besten" Empfehlungen oder "Trockenschwimmfragen" steigert.

Man kann sich über Badehosen unterhalten und esoterische Diskussionen und Untersuchungen darüber anstellen, wie denn welches Garn auf welche Wassertemperatur reagiert und so weiter und so fort. Am Ende muss man mal anfangen zu schwimmen - mit irgendeiner Badehose, die einem schlicht passt und erstmal nicht zwickt oder sich im Wasser auflöst.

Ob die Geige 38 Bünde hat und ein Bigsby oder 22 und eine fixe Brücke: Wenn sie Dich anfixed, dann kaufe sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hi @doni1294

Leider bin ich aber in genau diese Gitarre komplette verschossen, weswegen es mir schwer fällt, sie nicht als „mein“ Instrument zu wählen…
Dann ist das deine Gitarre, wenn sie in dein Budget passt.

Zum einen hat sie 27(!) Bünde. Ich weiß nicht, inwieweit das aus spieltechnischer bzw. musikpädagogischer Sicht einen Nachteil ergibt?
Wenn dein Auto 320 km/h fahren kann, musst du trotzdem nicht unbedingt 320 fahren ;)

Zum zweiten: Sie hat ein Tremolo-System, was ja oft für Anfänger nicht empfohlen wird…
Aber Bock auf Whammy hätte ich später schon, sobald mein Lernfortschritt größer geworden ist.
Dann brauchst du den Floyd Rose und es ist eine gute Idee die passende Gitarre gleich zu kaufen.

Kaufempfehlung von mir!

Viel Spaß bei Spielen!

Gruß
P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider bin ich aber in genau diese Gitarre komplette verschossen, weswegen es mir schwer fällt, sie nicht als „mein“ Instrument zu wählen…
Was sagt ihr? Einfach machen und mit diesem Schätzchen loslegen?
Es gibt kein passenderes Instrument, als eines das dich motiviert zu spielen. Also ja, loslegen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank euch, für die bestärkenden Worte! Nachher wird bestellt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben