Hi! Ich will mir demnächst ne E-Gitarre kaufen. Mir stehen ca 200 zur Verfügung und außerdem bin ich Linkshänder. Was wäre da das beste Model für den Einstieg? Danke im voraus schon für Antworten.
hey ho, Ich hab mit ner Ibanez GRG 170 angefangen, welche es in schwarz auch für Lefthands gibt. Verstärker musste dann zwar später nachkaufen, aber ganz ehrlich: Nen verstärker ist am Anfang eher unwichtig Kostet leider 240 €uro, wegen dem mistig hohen Aufpreis für euch aussterbende Lefthandrasse http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-GRG-170-DXLBKN-Lefthand-prx395749870de.aspx
ich kann die pacifica empfehlen... gibts auch als lefthand, gute anfänger gitarre die du später auch noch gut als 2. gitarre gebrauchen kannst...
ich weis net obs die auch als lefthand giebt , aber ich hab mit ner squire angefangen und die is für ne starter-gitarre sehr gut und ich kann des teil nur empfehlen solltest du dir aber sicher sein richtig gitarre spielen zu wollen ist es auch kein fehler gleich ne gescheite zu kaufen aufjedenfall mal ne lefthand
[QUOTENen verstärker ist am Anfang eher unwichtig ][/QUOTE] äähhhm, und wie hörst Du dann die Gitarre? Irgendwie muss man die doch verstärken und wenn man sich für die kein Amp und Stereo-Anlage Lösung entscheidet, braucht man ein Modelling-Pedal. Meine Empfehlung ist auch die Ibanez, weil ich Deinem Namen entnehme, dass Du Musik a la Metallica magst. Da wäre das ein gutes Einsteiger-Modell. Bei den oben angesprochenen Modelling-Pedalen empfehle ich immer das Digitech RP 50, das, wie der Name schon sagt, 50 Euro kostet.
Na ja, man schon ohne Amp üben, mach ich bisweilen, wenn ich grad net nen Kopfhörer parat habe und die Nachbarn nicht störn will. Ausserdem ist der Sound zwangsweise "Clean" und man wird nicht von Zerrer/Effekten getäuscht, um es mal so auszudrücken. Aber ein kleiner Amp (oder eben Modelling Pedal) kann schon nicht schaden, da hast du recht, zumal es vielleicht doch mit der Zeit langweilig wird, so ohne Verzerrung und so.
hab mal ne frage: gibts noch andere gute einsteigergitarren, möchte mir wieder eine zulegen, da ich seit längerem nochmal mit dem spielen anfangen wollte nur nebenbei: bin auch ein linkshänder... Zu meinem Musikstil: Modest Mouse, Radiohead, At the Drive-In, The Blood Brothers, The White Stripes...Sublime ^^ (Vielleicht hilft eucht das ja, ein Modell für mich zu finden[vom Klang her ] ) wie siehts mit der aus? http://www.musik-service.de/Gitarre-Coxx-LP-Custom-black-gold-hardware-prx395750632de.aspx oder mit der? http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP---LTD-EC-50-prx395726545de.aspx *edit wollte eigentlich einen längeren text schreiben, aber irgendwie hat das forum den beitrag eben nicht ganz angenommen, daher seht ihr nur die verkürzte form ^^ :screwy:
Ok danke schonmal für die vielen Antworten. Nen Verstärker kauf ich mir dann nach wenn ich das Geld hab. Und was ist mit dieser Gitarre?: https://www.thomann.de/at/fender_sq_lh_3sb.htm Oder mit der?: https://www.thomann.de/at/epiphone_lp_special_ii_vsb_lh.htm
Das sind zwei sehr unterschiedliche Gitarren, die würde ich anspielen und dann nach Klang entscheiden. Eine Stratocaster hat weniger Mitten und eine direktere Ansprache, eine Les Paul ein breiteres Mittenband und dafür weniger Attack. Bei der Les Paul ist der Hals i.A. etwas dicker, dafür die Mensur 2,5 cm kürzer. Hör's Dir an, Strat oder Les Paul ist eine Grundsatzentscheidung. Deswegen haben viele Gitarristen mehr als eine Gitarre.
em nur mal so am rande als linkshänder ist es keine pflicht ne lefthand klampfe zu spielen ich kenne 2 linkshänder die ganz normale gitarre spieln wenn man anfängt is beides schwer was zu überlegen wäre ist ob du dir mal ne gitarre leihen kannst (meistens gibts in der familie immer irgendwo ne alte akkustik oder so) dann erstmal testen und wenn du gar nicht damit zurecht kommst kannste dir immer noch ne lefthand kaufen wobei ich der meinung bin das es in der preisklasse keine gitarre geschweige denn linkshänder gitarre gibt die wirklich was taugt an so 200€ klampfen kann schon öffter mal was nicht passen (stimmstabilität, bundreinheit etc. besonders bei ner 200€ gitarre mit tremolo würd ich aufpassen)
Gibts natürlich! (Hab erst am Weekend wieder einen gesehen. Sah eher behindert aus !!) Ist völliger Blödsinn !! - Der Steg passt nicht - Das Tremolo ist oben statt unten - Die Gurtpins sitzen falsch - die Korpusgeometrie ist verkehrt - evtl. Ausfräsungen (Strat) auf der falschen Seite - die Tonpotis oben statt unten (und damit unterm Unterarm, also unerreichbar) - usw. usw. Was die Preise angeht, da hat Reini0815 natürlich recht. Aber auch da ist egal, ob links oder rechts A.
Er meint ja, dass er die RH-Gitarre normal spielen soll, nicht umdrehen. Ob das sinnvoll ist...naja gibts ja genug Diskussionen...