F
flying panda
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.11.11
- Registriert
- 04.07.11
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich bin neu hier und würde gerne mit dem Gitarre spielen anfangen.
Hab hier ein Keyboard und 2 plattenspieler zwecks scratchen, bin auf beiden kein Meister aber freu mich immer wieder wenn mich die Lust packt und ich dann solche Sachen auch zur Stelle hab.
Gitarre stell ich mir nochmal ein Eck flexibler vor, also zb. stehend oder sitzend auf bett/sessel/boden.
Hab zwar als ich 10 Jahre alt war mal ein Jahr einfache Kinder akustik Gitarre in der Schule gespielt, aber davon weiß ich so gut wie gar nichts mehr.
Akustik fällt nun aber wegen mangelnder Lautstärkenregelung (Mitbewohner, Nachbarn, 2uhr morgen jam) weg.
Hab auch nur vor zuhause zu spielen, zu Beginn eher mehr Kopfhörer. (müssen nicht mehr Leute als notwendig leiden
)
Habe vor Blues/jazz/pop/rock/ska/accoustic, also eigentlich alles ausser metal (wär zumindest noch nicht geplant).
Ins Auge gefasst habe ich folgende: https://www.thomann.de/at/epiphone_the_dot_vs_egitarre.htm
Der hier empfohlenen allround einsteiger Gitarre yamaha pacifica würde ich sie wegen des wärmeren sounds (fürs jazzige) vorziehen, aber was weiß ich schon!?
Deswegen auch die Frage, ob das eine geeignete Anfängergitarre wäre, oder ob halb akustische andere Tücken aufweisen?
Was für eine Eigenlautstärke sie zum Beispiel mitbringen?
Und vor allem,
auf welche Art von Sound ich dabei verzichten muss ?
--------Verstärker:
Roland Micro Cube https://www.thomann.de/at/roland_micro_cube.htm
LINE6 SPIDER IV 15 https://www.thomann.de/at/line6_spider_iv_15.htm
Kann man ein oder beide von denen auch später mal für nen e-bass verwenden oder benötigt man dafür wieder einen eigenen Verstärker? Spielt eine untergeordnete rolle, wäre aber für ne mögliche zukünftige Anschaffung ganz praktisch.
Kann man mit den Einstellungen der Roland Cubes (metal, akustik, etc.) all diese schön simulieren? Darf ich mir das (amp modeling?) von der Qualität wie Keyboard Samples für Instrumente vorstellen?
Was mich beim Roland micro cube stutzig macht ist das Fehlen von low/mid/high equalizern. Sind diese gar nicht so notwendig?
Das sind im Moment glaube ich alle meine Gadanken & Fragen, würde mich über Hilfe sehr freuen
,bis demnächst
Ich bin neu hier und würde gerne mit dem Gitarre spielen anfangen.
Hab hier ein Keyboard und 2 plattenspieler zwecks scratchen, bin auf beiden kein Meister aber freu mich immer wieder wenn mich die Lust packt und ich dann solche Sachen auch zur Stelle hab.
Gitarre stell ich mir nochmal ein Eck flexibler vor, also zb. stehend oder sitzend auf bett/sessel/boden.
Hab zwar als ich 10 Jahre alt war mal ein Jahr einfache Kinder akustik Gitarre in der Schule gespielt, aber davon weiß ich so gut wie gar nichts mehr.
Akustik fällt nun aber wegen mangelnder Lautstärkenregelung (Mitbewohner, Nachbarn, 2uhr morgen jam) weg.
Hab auch nur vor zuhause zu spielen, zu Beginn eher mehr Kopfhörer. (müssen nicht mehr Leute als notwendig leiden
Habe vor Blues/jazz/pop/rock/ska/accoustic, also eigentlich alles ausser metal (wär zumindest noch nicht geplant).
Ins Auge gefasst habe ich folgende: https://www.thomann.de/at/epiphone_the_dot_vs_egitarre.htm
Der hier empfohlenen allround einsteiger Gitarre yamaha pacifica würde ich sie wegen des wärmeren sounds (fürs jazzige) vorziehen, aber was weiß ich schon!?
Deswegen auch die Frage, ob das eine geeignete Anfängergitarre wäre, oder ob halb akustische andere Tücken aufweisen?
Was für eine Eigenlautstärke sie zum Beispiel mitbringen?
Und vor allem,
auf welche Art von Sound ich dabei verzichten muss ?
--------Verstärker:
Roland Micro Cube https://www.thomann.de/at/roland_micro_cube.htm
LINE6 SPIDER IV 15 https://www.thomann.de/at/line6_spider_iv_15.htm
Kann man ein oder beide von denen auch später mal für nen e-bass verwenden oder benötigt man dafür wieder einen eigenen Verstärker? Spielt eine untergeordnete rolle, wäre aber für ne mögliche zukünftige Anschaffung ganz praktisch.
Kann man mit den Einstellungen der Roland Cubes (metal, akustik, etc.) all diese schön simulieren? Darf ich mir das (amp modeling?) von der Qualität wie Keyboard Samples für Instrumente vorstellen?
Was mich beim Roland micro cube stutzig macht ist das Fehlen von low/mid/high equalizern. Sind diese gar nicht so notwendig?
Das sind im Moment glaube ich alle meine Gadanken & Fragen, würde mich über Hilfe sehr freuen
,bis demnächst
- Eigenschaft