G
geki
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.06.11
- Registriert
- 09.08.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin erstmal völlig überfordert und würde mich für jede Hilfe bedanken
. Die letzten Tage hab ich zwar schon intensiv im "Selbststudium" (auch hier im Forum) verbracht, ein paar Fragen sind dennoch offen geblieben.
Vor längerer Zeit hab ich mal (jeweils ein paar Jahre) Gitarre und Trompete gespielt immer eher in Richtung Jazz/Blues, Gospel/Soul und ein wenig "Songwriter"-Musik.
Ich werde (aus unterschiedlichsten Gründen) jetzt Keyboard beginnen, allerdings ist (für mich) die Materie doch etwas komplex - meine letzte Begegnung mit "synthetischer" Musik war so vor 10 Jahren, damals am PC ein wenig herumgesampled, Spaß gehabt und lustige Ergebnisse erzielt.
Nachdem mir der Unterschied zwischen Entertainer/Synthi/Workstation/Master/... noch nicht ganz klar ist und auch manche Eigenschaften, hier einmal der Fragebogen unten ergänzt und Zusatzfragen/Infos:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500,-
[X] Gebrauchtkauf möglich (sofern in Österreich nähe Wien, mit Transportkosten wird sich DE/CH nicht rechnen)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger - 2 mal auf Tasten gespielt
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
voraussichtlich selten bis nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Erstmal zum "erlernen". Interessant wäre die Kopplung mit dem PC um hier mehrere Spuren aufzunehmen, abzumischen und in das Keyboard zurückzuspielen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Ich spiele gerne (würde gerne), was ich höre. Zumeist ist das recht "puristisch" mit wenigen Instrumenten geht aber "Quer Beet". (Aimee Mann, Alicia Keys, Clapton, Cowboy Junkies, Jean Michel Jarre, Knopfler, Nightwish, Paco de Lucia, Rammstein, Eric Bibb)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[X] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Acc. und E-Gitarren
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
______________________________ ____________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Keine Begleitautomatik, das soll nicht in die "Alleinunterhalter"-Richtung gehen.
Synthese, Sampling und Sequencing - Wäre perfekt wenn man das Teil mit dem PC verbinden könnte und dann mit entsprechender Software verschiedenes machen kann. Das ist aber definitiv ein zweiter Schritt der nach 3-6 Monaten kommen kann wenn ich mal die Tasten treffe.
Nachdem ich ein ausgesprochen "PC-affiner" Mensch bin, ist das (aus heutiger Sicht) ein reizvoller Aspekt. Es soll aber auf keinen Fall ein nur "im stillen Kämmerlein nächtelang programmieren" sein.
Danke fürs lesen und Gruß
geki
ich bin erstmal völlig überfordert und würde mich für jede Hilfe bedanken
Vor längerer Zeit hab ich mal (jeweils ein paar Jahre) Gitarre und Trompete gespielt immer eher in Richtung Jazz/Blues, Gospel/Soul und ein wenig "Songwriter"-Musik.
Ich werde (aus unterschiedlichsten Gründen) jetzt Keyboard beginnen, allerdings ist (für mich) die Materie doch etwas komplex - meine letzte Begegnung mit "synthetischer" Musik war so vor 10 Jahren, damals am PC ein wenig herumgesampled, Spaß gehabt und lustige Ergebnisse erzielt.
Nachdem mir der Unterschied zwischen Entertainer/Synthi/Workstation/Master/... noch nicht ganz klar ist und auch manche Eigenschaften, hier einmal der Fragebogen unten ergänzt und Zusatzfragen/Infos:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500,-
[X] Gebrauchtkauf möglich (sofern in Österreich nähe Wien, mit Transportkosten wird sich DE/CH nicht rechnen)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger - 2 mal auf Tasten gespielt
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
voraussichtlich selten bis nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Erstmal zum "erlernen". Interessant wäre die Kopplung mit dem PC um hier mehrere Spuren aufzunehmen, abzumischen und in das Keyboard zurückzuspielen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Ich spiele gerne (würde gerne), was ich höre. Zumeist ist das recht "puristisch" mit wenigen Instrumenten geht aber "Quer Beet". (Aimee Mann, Alicia Keys, Clapton, Cowboy Junkies, Jean Michel Jarre, Knopfler, Nightwish, Paco de Lucia, Rammstein, Eric Bibb)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[X] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Acc. und E-Gitarren
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
______________________________ ____________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Keine Begleitautomatik, das soll nicht in die "Alleinunterhalter"-Richtung gehen.
Synthese, Sampling und Sequencing - Wäre perfekt wenn man das Teil mit dem PC verbinden könnte und dann mit entsprechender Software verschiedenes machen kann. Das ist aber definitiv ein zweiter Schritt der nach 3-6 Monaten kommen kann wenn ich mal die Tasten treffe.
Nachdem ich ein ausgesprochen "PC-affiner" Mensch bin, ist das (aus heutiger Sicht) ein reizvoller Aspekt. Es soll aber auf keinen Fall ein nur "im stillen Kämmerlein nächtelang programmieren" sein.
Danke fürs lesen und Gruß
geki
- Eigenschaft