Anfängerin - "Atemverkrampfung" und Bitte um Tipps für tiefe Töne

  • Ersteller devasya
  • Erstellt am
@SVG

Sofern ich dich wirklich recht verstanden habe(?) und du sagen willst, man solle versuchen seine Stimmlage, sein Fach "mit Gewalt" so zu verändern, dass sie einem auch selber gefällt, gehe ich ganz mit Vali einig und finde das eine gefährliche Aussage.

Gerade in der Klassik gibt es leider genügend Fälle von ruinierten oder beinahe ruinierten Stimmen, wo der Schaden eindeutig mit der falschen Zuteilung zusammenhängt. Nicht mal so sehr, weil die betreffenden Sänger unbedingt in einem anderen Fach singen wollten, sondern einfach, weil ihr wirkliches Fach (zu) lange nicht erkannt wurde.

Natürlich möchten wir alle unseren Klang verbessern, das sollte aber immer innerhalb den natürlichen Möglichkeiten einer Stimme erfolgen. Deine Anatomie und nicht dein Wille sollte vorgeben, was und wie du in Zukunft singst. Was nicht heisst, dass man, bei geeigneter Literatur, nicht auch mal einen Abstecher ins Nachbarfach wagen darf, aber immer im Bewusstsein, dass das nicht die eigentliche "stimmliche Heimat" ist.

Es bleibt also im Prinzip nichts anderes, als sich mit seinen naturgegeben Möglichkeiten abzufinden, aber den Klang durch gute Technik und Interpretation so zu verbessern, dass man sich irgendwann mit seiner Stimme arrangieren kann, sie ev. sogar mag ;)
 
Was ich mit meinem Thread oben meinte, ist, dass man sich nicht Sopran aufzwingen sollte, wenn man sowieso in dieser Stimmlage schlecht singen kann und ohnehin lieber tiefer singt, was einem leichter fällt.
Ich möchte hier niemandem suggerieren, seine/ihre Stimme kaputt zu machen. Zudem ist hier von "Gewalt" nicht die Rede. Man kann seine Stimme jedoch trotzdem radikal verändern, aber keineswegs mit Gewalt. Ich rede eher von der passiven Anpassung der eigenen Stimme. Das Rezept ist einfach: kräftig und tief aus der Brust singen. Jedoch nicht den tiefsten Ton singen, den man erreichen kann. Und nicht verkrampfen.

Mein Musik-Lehrer hat mir bestätigt, dass meine Methode durchaus produktiv sei (und der singt als Tenor in kleineren Stücken in der Kölner Oper). Von daher… wenn ihr, Vali, Tonja, diese Aussage nicht unterstützen könnt, vielleicht habt ihr dann weitere Tipps?
 
Sopran zu sein heißt doch nicht, dass man immer hoch singen muss :confused: Man kann ja auch Sopranliteratur singen, die nicht in die höchsten Höhen geht. Wenn man bei Klassik bleiben möchte und als Sopran lieber in der Mittellage singen möchte, würde sich z.B. Lied anbieten. Ich habe damals auch viel Lied gesungen (muss ja nicht immer Schubert sein), die für Sopran geschrieben sind, aber trotzdem nicht über ein a'' hinausgehen. Man darf auch - insbesondere wenn man eh hobbymäßig singt - als Sopran Mezzosopranliteratur singen, allerdings ohne seine Stimme künstlich abzudunkeln und in der Tiefe zu drücken. Die eingestrichene Lage ist ja nur weil man Sopran ist nicht verboten. Ganz besonders wenn man noch Anfänger ist und noch nicht die Atempower für die Höhe hat, darf man auch als Sopran oder muss man sogar Literatur singen, die noch bequem singbar ist. Erst wenn die Höhe aufgeschlossen ist und sich die Schokoladenlage beim Sopran naturgemäß nach oben verschiebt, kann man mal öfter "da oben" singen.
Was man jedenfalls nicht machen soll, ist sich künstlich einen Stimmklang zu machen der wider der eigenen Natur ist. Jemand der von Natur aus eine glasklare Sopranstimme hat, sollte sich davor hüten den Klang künstlich abzudunkeln um mehr nach Mezzo oder Alt zu klingen und zu viel in Lagen zu singen, die einem nicht liegen, denn das kann einem auf Dauer die Stimme ruinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tschuldigung, hatte das Wort "hoher" [Sopran] vergessen.

Vali: Was du sagst, ist praktisch dass, weiß ich mit der Tiefe ausdrücken möchte. Für die Höhe kann man es, wie du sagst, natürlich auch anwenden. Und natürlich, wie du sagst, nicht künstlich abdunkeln (ganz böse, deswegen sollte man ja auch nicht im tiefsten Ton singen, wie ich oben schrieb).
 
Was ich mit meinem Thread oben meinte, ist, dass man sich nicht Sopran aufzwingen sollte, wenn man sowieso in dieser Stimmlage schlecht singen kann und ohnehin lieber tiefer singt, was einem leichter fällt.

"Aufzwingen" darf man sich ohnehin nie etwas! Man muss der Stimme Zeit lassen, sich zu entwickeln und das annehmen wohin sie dich letzendlich führt, auch wenn es nicht in deinem Wunschfach endet.

Dann muss einem klar sein, dass man bei vielen Gesangschülern während der ersten Zeit der Ausbildung noch gar nicht sicher sagen kann auf welches Fach es schliesslich hinauslaufen wird. Das sollte in dieser Zeit auch keine Rolle spielen! Ein kluger GL wird die aktuelle Literatur so wählen, dass dem Schüler damit wohl ist, er sie ohne Verschleisserscheinungen singen kann und er sich am Stück technisch entwickelt.

Zu deinem Beispiel: wenn eine Gesangsschülerin mit Sopranliteratur nicht wohl ist, kann das verschhiedene Gründe haben: sie ist tatsächlich kein Sopran - dann wird sie ein guter GL weder jetzt noch irgendwann später zwingen, Literatur für hohen Sopran zu singen oder aber sie ist ein (hoher) Sopran, die Technik ist aber noch ungenügend und sie hat deshalb ab einer gewissen Höhe Probleme oder sie hätte eigentlich die Höhe, hat aber einen psychischen Knoten (sprich Höhenangst ohne stimmlichen Grund). In den 2 letzten Fällen wird sie aber, zumindest sofern sie auf einem gewissen Niveau singen will, nicht drum herum kommen, sich langfristig mit der Sopranlage anzufreunden. Denn nur dort kann sich ihre Stimme so richtig entfalten. Selbstverständlich aber werden ihr nicht einfach Stücke aufgezwungen, bei denen ihr zur Zeit noch nicht wohl ist, sondern man geht von einer momentan bequemen Lage aus und baut dann die Stimme (oder halt auch das Selbstvertrauen) sorgfältig auf.

Man kann seine Stimme jedoch trotzdem radikal verändern

Das glaube ich eben nicht. Das heisst, können tut man vermutlich schon, aber nicht ohne dass man dafür die Quittung kassiert :(. "Quittung" bedeutet hier: im "besten" Fall wird man nie auf seine maximal mögliche gesangliche Leistung kommen, im schlechtesten Fall trägt die Stimme (unter Umständen irreversible) Schäden davon.

Ich selber bin hoher Sopran (Koloratur), wäre aber viel lieber was sattes schweres, z.B. ein Sopran angesiedelt irgendwo zwischen lyrisch und jugendlich-dramatisch, dann könnte ich endlich alle die wunderschönen Puccini- und Verdi-Arien singen und müsste mich nicht durch endlose Koloraturen fressen :rolleyes: oder, ganz super: ein so richtig dunkel-timbrierter Mezzo :cool: Aber ich bin jetzt halt was ich bin und letztendlich macht ehrlicherweise ja oft auch das am meisten Spass, was einem gut liegt :).

Das Rezept ist einfach: kräftig und tief aus der Brust singen.

Sorry SVG, aber das wäre für mich die perfekte Methode, in kürzester Zeit meine Stimme zu schreddern :D (aber man kann da vermutlich Frauen- und Männerstimmen auch nicht einfach 1:1 vergleichen). Ich habe natürlich auch ab und zu Übungen für die Bruststimme gemacht, müsste aber lügen, wenn ich behaupten würde, es sei mir je wirklich wohl dabei gewesen; wenn ich darauf achte, dass trotzdem genug Nasenresonanz mit dabei ist, gehts gerade noch so, wenn nicht oh weh, dann tritt meine Stimme in kürzester Zeit in den Ausnahmezustand!
 
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass es nicht gut für die Stimme sein kann, wenn man über einen längeren Zeitraum in einem anderen "Stimmfach" singt.

Allerdings glaube ich schon, dass es möglich ist, mit einer guten Technik selbstverständlich, ab und zu "hin- und herzuswitchen", bzw. ab und an auch Lieder zu singen oder einzustudieren, die sich nicht in der eigenen, persönlichen Wohlfühlzone bewegen.

Ich finde auch, dass man seine eigene Anatomie (und Stimme) akzeptieren und innerhalb dessen all das ausschöpfen sollte, was "da" ist.

Ich hab mal irgendwo gelesen bzw. gehört (weiß aber nicht mehr woher ich das genau habe) dass es Sängerinnen gibt, die beides (alt und sopran) singen können, bzw. das sogar selbst von sich behaupten. Stimmt das? oder einfach nur ein Gerücht, dass sich bei genauerem hinhören von selbst wieder verflüchtigt?

Manchmal bin ich ja schon überrascht, wie "dunkel" sich Soprane anhören können... mir wurde beispielsweise mal gesagt, dass Anna Netrebko ein hoher Sopran sein soll. Hab mir jetzt ein paar Stücke von ihr angehört (unter anderem Pergolesi's Stabat Mater) und ich hätte schwören können, dass sie im Mezzobereich zuhause ist.. selbst beim klassischen Höhepunkt dieses Stückes, wo der Sopran in die Höhe huscht, hat sie sich für mich persönlich immer noch sehr dunkel angehört. Vielleicht hat mir auch deswegen diese Interpretation des Stückes nicht wirklich gut gefallen...

Was mich betrifft: ich werde in Zukunft versuchen, hauptsächlich in meinem Fach zu bleiben, aber ab und an doch kleinere Exkurse ins tiefere Stimmfach zu wagen - und dann gucken, wie ich mich entwickle...

Das Agnus dei von Bach haben wir jetzt allerdings doch um eine kleine Terz nach oben gesetzt.

Es ist aber immer noch so, dass mir die tieferen- bis mittleren Tönen leicht liegen (Luft klappt besser, Töne kommen "runder" und sitzen richtig, sie sind klar, deutlich, kratzen nicht und ich fühle mich auch sehr sehr wohl in dieser Lage), die höheren sind immer noch eine kleine Kathastrophe... allerdings habe ich mittlerweile verstanden, welche Fehler ich mache.

1. Die Luft, ganz klar. Das Atmen fällt mir immer noch sehr schwer, grade in der Höhe hab ich damit unglaubliche Probleme. 2. Zwerchfell, ich drücke das Zwerchfell, grade bei den hohen Tönen, immer viel zu schnell in den Bauch rein... und dann, wenn der höchste Ton kommt, bei einer Tonleiter beispielsweise und ohne zu atmen, schaffe ich den nicht mehr, weil der Bauch schon komplett eingezogen ist und mir deswegen die Stütze fehlt... und 3. ich habe bisher nie wirklich in die Maske gesungen, sondern viel zu sehr in den hinteren Gaumenbereich, also schon Richtung Hals bzw. Speiseröhre... deswegen werde ich glaube ich auch immer so angespannt im Hals-Nackenbereich, wenn ich hohe Töne singe.

Neuerdings ist es mir in der hohen Lage aber ein paar Mal "richtig" passiert, ich hab den Ton vorne bei den Schneidezähnen (also eigentlich dahinter, am Gaumen) gespürt, sowie auch in der Nasenspitze.. so ein vibrieren... das müsste dann richtig gewesen sein, oder?

Allerdings klappt das nur, wenn ich "einzelne" Töne singen... sprich: ich hole Luft, spanne den Bauch an bzw. das Zwerchfell und singe den Ton nach vorne in die Maske... wenn ich mehrere Töne singe (immer im hohen Bereich) verliere ich die Maske wieder... oder: wenn ich mich zuerst in der mittleren Lage befinde und dann plötzlich hoch hüpfen muss, klappt es auch gar nicht mehr... da kratzt der Ton anfangs immer, bzw. hüpft zuerst quietschend ein paar mal hin und her, bis er dann "richtig in der Maske" sitzt...

...jaja, das liebe singen, bis man es mal richtig kann, vergehn schon ein paar Abendstunden ;-) aber WENN man es dann mal kann, ist es nur noch pure Freude :)
 
Ich hab mal irgendwo gelesen bzw. gehört (weiß aber nicht mehr woher ich das genau habe) dass es Sängerinnen gibt, die beides (alt und sopran) singen können, bzw. das sogar selbst von sich behaupten. Stimmt das?

Was es ab und an gibt, sind Mezzosopranistinnen, die je nach Bedarf mal Sopran-, mal Altstücke singen (wohl weniger ganze Opernpartien, als viel mehr Einzelarien oder was im geistlichen Bereich). Und im Programm werden sie dann oft nachdem aufgeführt, was sie gerade singen, die gleiche Person ist also am Tag 1 ein "Sopran" und am Tag 2 ein "Alt". Obwohl sie genaugenommen natürlich immer das gleiche, eben ein Mezzo sind ;)


Manchmal bin ich ja schon überrascht, wie „dunkel“ sich Soprane anhören können... mir wurde beispielsweise mal gesagt, dass Anna Netrebko ein hoher Sopran sein soll. Hab mir jetzt ein paar Stücke von ihr angehört (unter anderem Pergolesi‘s Stabat Mater) und ich hätte schwören können, dass sie im Mezzobereich zuhause ist..

Anna Netrebko ist ein ziemlich schwerer lyrischer Sopran. Und habe glaub mal gelesen dass sie sich jetzt in Richtung (jugendlich-) dramatisch bewegt.
Und ja, Soprane müssen durchaus nicht immer hell klingen! Sopran ist eben bei weitem nicht einfach = hell und leicht. Gibt solche die sind so dunkel und schwer, dass sie nur der wirklich gute Fachmann vom Mezzo unterscheiden kann.

Neuerdings ist es mir in der hohen Lage aber ein paar Mal „richtig“ passiert, ich hab den Ton vorne bei den Schneidezähnen (also eigentlich dahinter, am Gaumen) gespürt, sowie auch in der Nasenspitze.. so ein vibrieren... das müsste dann richtig gewesen sein, oder?

Empfindungen sind immer was subjektives, deshalb ist es schwierig zu sagen, ob das richtig oder falsch ist. Am besten, man lässt es vom GL überprüfen: dh. wenn der sagt jetzt war der Ton gut, merkt man sich, wo man in diesem Moment den Ton gespürt hat und versucht ihn beim nächsten Mal wieder dorthin zu platzieren.

Ich zB. empfinde eher die Mittellage in der Nasenregion. Die Höhe mehr in der Stirn, noch höher im Scheitel, resp im ganzen oberen Kopfbereich.

Allerdings klappt das nur, wenn ich „einzelne“ Töne singen... sprich: ich hole Luft, spanne den Bauch an bzw. das Zwerchfell und singe den Ton nach vorne in die Maske

Aber pass auf, dass du das nicht mit zuviel Druck und trotz der Höhe mit weichem Ansatz machst. Muss zwar nicht sein, aber aufgrund deiner Beschreibung tönt das für mich ein bisschen nach was "Explosiven" ;) Das heisst: die hintere Weite ist ganz wichtig, damit auch die Höhe schön rund bleibt und die hohen Töne mehr kommen lassen anstatt sie wie ein Schuss abzufeuern :) Ach ja und sie, v.a auch bei Aufwärtssprüngen, früh genug vorbereiten, ein beliebter Spruch von meiner GL diesbezüglich: den hohen Ton muss du mindestens schon 1-2 Takte vorher gefressen haben :D


jaja, das liebe singen, bis man es mal richtig kann, vergehn schon ein paar Abendstunden ;-) aber WENN man es dann mal kann, ist es nur noch pure Freude :)

Da sagst du doch was Wahres :)
 
@Tonja


...geht es bei der Unterscheidung (ob Alt, Mezzo- oder Sopran) primär dann doch eher um den "Stimmbruch" den man macht, wenn man von Brust- zur Kopfstimme wechselt, bzw. um das "Umspringen der Stimme"?


Ich dachte bisher immer (laienhaft), dass es bei der Kategorisierung primär um die Stimmfarbe und die Tonweite bzw. Tonsubstanz geht.


Aber gut zu wissen, dass sich hohe Soprane auch "dunkel" anhören können ;)


Ja, es kann gut sein, dass ich bei den hohen Tönen "zu viel Gas" gebe und dann mit vielleicht zu viel Druck/Kraft arbeite. Ich spüre schon, dass ich irgendetwas nicht ganz richtig mache, nur bin ich leider noch nicht in der Lage, selbst erkennen - oder besser "erfühlen" zu können - wo genau der Fehler liegt. Und da ich im Moment ja ohne GU bin (weil bis Mitte September Pause) fehlt mir die Überprüfung seitens meiner GL.


Meine Mutter singt ja ebenfalls, aber mit (für eine Hobbysängerin) sehr guter Qualität muss ich sagen. Deswegen üben wir ab und an gemeinsam, was schön und für mich auch sehr hilfreich ist. Dabei ist mir aufgefallen wie stark sich Eigen- und Fremdwahrnehmung voneinander unterscheiden können. Ich singe beispielsweise ein paar hohe Töne mit dem Gefühl bzw. Gedanken: "oh gott, ich bin eine Gießkanne"... währenddesssen meine Mutter oder auch meine GL meinen, dass wäre gut gewesen (also immer noch im Rahmen dessen was ich grade kann). Ist das anfangs vielleicht auch normal? Dass man die hohen Töne selbst viel quietschiger hört, als sie letztendlich wirklich sind? Wie war das bei dir?


Ich habe mir jetzt jedenfalls selbst 2 Lieder ausgesucht die ich über den Sommer einstudieren bz. üben möchte. Und zwar von Purcell, When I'm laid in earth und Sweeter than roses. Ersteres ist glaube ich ein feines Lied, um mich langsam hoch zu singen ;) und dort Übung zu bekommen und zweiteres... gefällt mir einfach sehr gut :)


Mitte September hat meine Mutter einen Liederabend bzw. gibt sie ein Konzert zusammen mit ihrem GL. Sie singt und er begleitet sie am Klavier. Für ca. 4 Tage wird ihr GL deswegen bei uns in der Stadt sein, eigentlich kommt er aus Wien, wenn mich nicht alles täuscht. Jedenfalls bekomme ich dort vielleicht die Möglichkeit bei ihm vorzusingen. Meine Mutter hat neulich gemeint, "sie würde das für mich organisieren". Ich habe allerdings nicht danach gefragt. Würdet ihr diese Chance ergreifen? Wisst ihr, ich will ja nicht im engeren Sinne Sängerin werden und irgendwann mein Geld damit verdienen, noch möchte ich Konzerte geben (dafür bin ich glaube ich zu untalentiert und zu schüchtern) noch möchte ich semiprofessionell singen, wie es meine Mutter tut. Zudem befinde ich mich grade noch komplett am Anfang, und ich würde mir komisch bei vorkommen, bei einem GL vorzusingen, der "nicht so schlecht" ist. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch wertvolle Tipps holen, er könnte mir aufzeigen, wo ich Fehler mache und wo genau ich an mir arbeiten muss - allerdings macht das meine aktuelle GL ja schon mit mir... und vielleicht verunsichern zwei Meinungen? Reizen würde es mich aber schon... denn ich liebe es zu singen. Das Vorsingen wäre auch nur einmalig, sprich: er nimmt sich 1 Stunde Zeit für mich, so ein kleiner "Miniworkshop", wenn ich das richtig verstanden habe.


Das Lied was ich bis dahin üben also ihm dann vorsingen soll wäre von Schubert "Seligkeit".


Liebe Grüße,
Michaela
 
Ich bin zwar nicht Tonja, aber ja, die Stimmfächer sind dazu da um Rollen besser zu kategorisieren. Der Komponist (oder halt der Intendant) hat für jede Rolle eine gewisse Klangvorstellung und diese kann man anhand von Stimmfächern besser beschreiben. Dazu gehört natürlich auch wo das Passagio (der Übergang von Brust- zu Kopfstimme) liegt, denn Brust- und Kopfstimme haben verschiedene Klangcharakteristiken. Es macht da schon einen Untersched, ob der Sänger bei einer Stelle noch brustig klingen kann oder schon in die Kopfstimme wechseln muss.

Ja, die hochlyrischen und hochdramatischen Soprane können tatsächlich recht dunkel klingen und mit Mezzos verwechselt werden! Im Gegensatz zu den Mezzos haben sie aber eine bessere Höhe und sind in den Tiefen nicht ganz so erdig wie ein echter Mezzo. Aber glasklar und hell klingen sie nicht immer.

Wenn dir deine Lehrerin über die Pause Aufgaben gegeben hat, kannst du die natürlich machen und weiterhin die Skalen üben, die ihr mal gemacht habt. Zum Spaß und zwecks Praxis darfst du ruhig ein paar Stücke probieren, die ihr im Unterricht noch nicht durchgemacht habt. Habe auch neben dem Unterricht alles mögliche Zeug gesungen, das ich im Unterricht nicht durchgenommen habe. Geschadet hat es nicht, im Gegenteil.
Da du bei dem GL deiner Mutter ja nur kurzzeitig zum Coaching bist und nicht gleichzeitig zum regulären Unterricht, kannst du das gerne wagen. Wenn es dir nicht taugt und es dich verwirrt, musst du seine Tipps ja nicht übernehmen, aber wenn er wertvolle Tipps für dich hat, ist es das wert. Ein frisches Paar Lehrerohren kann auch mal gut tun. Viel Spaß!
 
...geht es bei der Unterscheidung (ob Alt, Mezzo- oder Sopran) primär dann doch eher um den „Stimmbruch“ den man macht, wenn man von Brust- zur Kopfstimme wechselt, bzw. um das „Umspringen der Stimme“?
Ich dachte bisher immer (laienhaft), dass es bei der Kategorisierung primär um die Stimmfarbe und die Tonweite bzw. Tonsubstanz geht.

Es sind verschiedene Faktoren die man zur Unterscheidung von zB. Sopran zu Mezzosopran heranziehen muss.

Natürlich spielt auch das Timbre eine Rolle aber nicht nur, resp. gibt es eben auch dunklere Soprane.
Wichtig ist v.a. auch die Lage in der die (ausgebildete) Stimme sich wohl fühlt, "ausgebildet" deshalb, weil bei zunehmendem technischen Können sich die Wohlfühllage auch noch verschieben kann. Bei mir allerdings war es so, dass ich mich auch unausgebildet schon immer in der höheren Lage (resp. eben bei dem was für Chorsopran so als "Höhe" gilt) eigentlich ganz wohl gefühlt habe, obwohl es damals, ohne Kenntnisse wie man "richtig" singt, noch ziemlich dünn klang ;)
Und ja, als drittes kann/muss auch das Passaggio zur Unterscheidung Sopran-Mezzo herangezogen werden.

Ist das anfangs vielleicht auch normal? Dass man die hohen Töne selbst viel quietschiger hört, als sie letztendlich wirklich sind? Wie war das bei dir?

Die eigene Wahrnehmung spielt einem oft einen Streich, finde jetzt nicht speziell in der Höhe sondern geht durch den gesamten Stimmumfang. Wegen der Knochenleitung hörst du dich selber anders als es von aussen klingt, deshalb gibt es nichts anderes als sich möglichst oft aufzunehmen damit man ein realistisches Bild bekommt. Mit der Zeit lernt man sich besser einzuschätzen, weil man mehr übers Gefühl als übers Gehör gehen kann, Überraschungen - sowohl im positiven wie auch im negativen Sinn- gibts aber trotzdem immer wieder, zumindest bei mir ist das so :)

Ich habe mir jetzt jedenfalls selbst 2 Lieder ausgesucht die ich über den Sommer einstudieren bz. üben möchte. Und zwar von Purcell, When I‘m laid in earth und Sweeter than roses. Ersteres ist glaube ich ein feines Lied, um mich langsam hoch zu singen ;) und dort Übung zu bekommen und zweiteres... gefällt mir einfach sehr gut :)

Wenn du in einem noch frühen Ausbildungsstadium was selbstständig aussuchst und einübst würde ich einfach gut darauf achten, ob du dich bei den gewählten Stücken auch wohlfühlst, resp. beim geringsten Missbehagen nicht weiter alleine daran arbeiten. Kann ja auch mal noch zu schwer sein oder es ist im Prinzip ok aber du brauchst dafür noch Hilfe von der GL.
Wenn du dich aber wohl fühlst und die Stimme nach dem Üben nicht belegt oder heiser ist, warum nicht...:)
Ist übrigens lustig, eines meiner momentanen Stücke ist auch gerade was von Purcell: Hark the echoing air aus "The Fairy Queen". Hätte das gemäss meiner GL schon längst mal singen müssen, habe mich bis jetzt aber immer mit Erfolg drum gedrückt, weil ich nicht gerne englisch singe (noch schlimmer als deutsch :D) dieses Stück macht jetzt aber richtig Spass.


Mal eine einzelne Stunde bei einem anderen GL nehmen schadet sicher nicht. Würde ich an deiner Stelle machen wenn du die Gelegenheit dazu hast und v.a. wenn du gerade eine längere GU-Pause hast. Wenn du so was regelmässig machen willst, würde ich es allerdings zuerst mit der regulären GL besprechen. Was in einem fortgeschrittenen Stadium nicht unüblich ist, parallel bei verschiedenen Lehrern Anregungen zu holen, kann einen Anfänger tatsächlich mehr verwirren als dass es ihm nützt. Ich würde aber in jedem Fall immer mit offenen Karten spielen, dh. der regulären GL von dieser Stunde erzählen. Sofern das Vertrauensverhältnis zwischen euch stimmt, wird sie damit ja kaum ein Problem haben.
 
@Vali


Im GU habe ich das zusammen mit meiner GL auch desöfteren gemacht, vor allen Dingen am Anfang - auf -NG gewisse Melodiefolgen nach oben und nach unten singen... mein Übergang bzw. Bruch liegt wohl im Bereich "f" bzw. "fis"...


Was mir z.B. aufgefallen ist: während einer Chorprobe meinte meine Mutter, die neben mir sitzt, plötzlich zu mir: "musst du hier schon in die Bruststimme gehen? - Versuche dort noch in der Kopf- bzw. Mischstimme zu bleiben"... wir haben ein Lied gesungen, dass teilweise am Anfang eher "tief" angelegt war, also viel auf (ich lass die Striche mal weg, um Missverständnisse zu vermeiden, ich glaube, man versteht mich auch so ganz gut) c, d und e... und für mich war es einfacher das "c" mit voller Bruststimme zu singen, teilweise auch das "d"... immer, wenn ich versucht habe, dass "d" mit Kopf bzw. Mischstimme zu singen, "wackelte" der Ton und ich hatte das Gefühl "gleich abzustürzen" bzw. den Ton nicht mehr gut halten zu können. Jetzt klappt das glücklicherweise etwas besser, obwohl ich teilweise sagen muss, dass ich diese Töne generell lieber mit Bruststimme singe, da sie sich dann "voller" und für mich schöner anhören. Ist das dieses "sich nicht so erdig" anhören, was du gemeint hast? Dass Soprane in diesen tiefen von der Kopfstimme her (oder wie auch immer sie diese Töne singen) eher dünnhäutig werden, bzw. der Ton an Substanz verliert? Noch mehr, als bei einem Mezzo z.B?


@Tonja


wow, du hast die höheren Chorpartien schon gleich am Anfang singen können bzw. dich dort wohl gefühlt? Respekt!


Natürlich verschiebt sich die Wohlfühlzone ab und an noch ein bisschen, mit zunehmender besserer Technik, das stimmt schon. Ich bin deswegen auch ganz schön neugierig wie sich meine Stimme noch entwickeln wird... und vor allen Dingen: wie sich dann die höheren Töne anhören werden - und ich nicht vielleicht doch im Mezzobereich zu Hause bin. Im Moment fühle ich mich subjektiv betrachtet bei den Tönen " a, h, c und d" am wohlsten, also die mittlere Lage.


Ich weiß man sollte sich nicht mit anderen vergleichen, aber: ich hab jetzt gut ein halbes Jahr GU gehabt, ich übe mehr oder weniger regelmäßig. Bei uns im Chor sind auch Anfänger (im Sopran) dabei, manche sogar ohne GU. Diese Frauen kommen aber ohne Probleme bis ins g hoch... haben auch mit dem Atmen nicht so große Schwierigkeiten. Sie singen zwar vielleicht leise, oder ab und an ein bisschen "gepresst", aber der Ton kommt, die Melodie ist da. Bin ein bisschen gefrustet im Moment weil's nicht weiter geht bei mir und jetzt, wo ich ohne GU bin, ich das Gefühl habe, wieder ein paar Takte zurück zu hüpfen, was ich z.B. daran merke, dass die Stimme wieder hauchiger geworden ist... und die höheren Töne wieder quietschiger kommen. Meine GL hat es geschafft, mir dieses hauchige und quietschige etwas zu nehmen... und auch die Heiserkeit nach dem Singen! Die kommt jetzt ab und an wieder... bin deswegen ganz froh, dass es Mitte September mit dem Singen wieder weiter geht!


...vielleicht stell ich doch mal eine Hörprobe rein. Mal schauen. Mich würds einfach brennend interessieren, wie ihr (nur so vom hören) meine Atemprobleme einschätzt, oder mein Timbre. Aber keine Sorge: ich weiß, dass man das so via Web nie genau sagen kann und dass ich mich vorrangig auch an das halten sollte, was meine GL mir sagt! Also wenn ich mich traue (unds mir nicht zu peinlich ist... denn die anderen Hörproben die teilweise hier im Forum sind hören sich alle schon recht gut an muss ich sagen, ich bin da noch meilenweit von entfernt mich so musikalisch "schön" anzuhören) dann werd ich nächste Woche was aufnehmen, entweder das Lied von Schubert oder das "when I'm laid in earth", das klappt von der Luft ein bisschen besser, weils tiefer gelegt ist.


Ja Tonja, da hast du was wahres angesprochen, also wenn's darum geht, sie eigenständig Stücke auszusuchen und die dann alleine einzusingen. Das hab ich jetzt beim "sweeter than roses" gemerkt ;) Die ersten Passagen gingen... aber danach war ich nur noch überfordert, vor allen Dingen bei den Triolen bzw. dem "hüpfenden Vibrato" - oder wie auch immer man dazu in der Fachsprache sagt ;) Deswegen bleib ich für's erste doch lieber nur beim ersten Lied und mache den Rest beim sweeter than roses zusammen mit meiner GL. Auch wegen der Heiserkeit, weil da teilweise doch recht hohe Töne mit bei sind.


Wow, du singst The Fairy Queen bzw. willst das einstudieren? Ach, ich muss sowieso sagen, dass ich eine Vorliebe für Purcell habe ;)


Wieso singst du nicht gerne Englisch? Wegen der Aussprache oder weil's generell "schwieriger" ist? Ich singe sehr gerne deutsch, aber umso ungerner Englisch, weil... meine Aussprache sehr bescheiden ist und ich mich dann dementsprechend komisch anhöre ;)


Also ich denke auch, dass ich diesen kleinen Miniworkshop beim GL meiner Mutter wahrnehmen werde. Wobei ich meiner GL gegenüber irgendwie schon.. hm, ein schlechtes Gewissen habe? Sagen tu ich ihr's auf jeden Fall, aber komisch fühle ich mich trotzdem dabei. Ich möchte ihr nur nicht das Gefühl geben, dass ich ihr nicht vertraue!


Das Stück von Schubert liegt mir aber so ein bisschen muss ich sagen und es macht (obwohl es ein fröhliches Lied ist) enormen Spass es zu singen! Sonst singe ich ja viel lieber traurige/drückende/schleppende Sachen...Rein von der Höhe komme ich auch überall hoch (zwar mit Mühe und Not, aber es klappt)... nur die erstere Passage will mir nicht so wirklich gelingen, wo es heißt: "Freuden sonder Zahl" (das klappt) "blühn im Himmelssaal" (klappt gar nicht)... gibt es da vielleicht einen Trick, wie ich es schaffe, "leicht" in die Höhe zu kommen, sprich: das fis zu erreichen? Ich erreich das fis nur wenn ich vorher atmen kann. Das wiederum hört sich dann aber ziemlich unfein an...also ich muss vor dem "blühn" und dann noch'mal vor dem "saal" atmen... sonst reicht die Kraft bzw. Stütze nicht aus!


Liebe Grüße,
Michaela
 
mein Übergang bzw. Bruch liegt wohl im Bereich „f“ bzw. „fis“...

Wenn du f''/fis'' meinst (doch besser Striche machen, sonst gibts erst recht Unklarheiten) und dort dein Passaggio hast, dann wäre das allerdings schon mal ein Hinweis auf Sopran.

für mich war es einfacher das „c“ mit voller Bruststimme zu singen, teilweise auch das „d“... immer, wenn ich versucht habe, dass „d“ mit Kopf bzw. Mischstimme zu singen, „wackelte“ der Ton und ich hatte das Gefühl „gleich abzustürzen“ bzw. den Ton nicht mehr gut halten zu können.

Hast du vor dem klassischen Singen andere Stilrichtungen gesungen? Dann könnte es ja sein, dass du einfach noch sehr daran gewöhnt bist, in gewissen Lagen ganz brustresonanzorientiert zu singen. Die klassische Kopfstimme braucht etwas Zeit, um sich so richtig heranzubilden, kräftig zu werden und so dominant, dass die Kopfresonanz auch in der Tiefe die Oberhand behält und nur ein bescheidener Anteil Brustresonanz dort dazu kommt. Oder aber du bist halt doch ein Mezzo und kein hoher Sopran. Aber über solche Dinge würde ich mir jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen, sondern die Dinge einfach mal laufen lassen. Würde auch nicht versuchen während den Chorproben zuviel an der Stimme rumzubasteln und ihr was aufzuzwingen. Die Stimmausbildung sollte primär im GU unter Aufsicht der Lehrerin erfolgen!


wow, du hast die höheren Chorpartien schon gleich am Anfang singen können bzw. dich dort wohl gefühlt? Respekt!

Das ist nichts wovor man Respekt haben muss ;). Die Stimmlage ist genauso wenig ein persönlicher Verdienst wie die Augenfarbe oder die Körpergrösse.

Ich weiß man sollte sich nicht mit anderen vergleichen

Sollte man tatsächlich nicht, tut man aber blöderweise trotzdem immer mal wieder ;)

Diese Frauen kommen aber ohne Probleme bis ins g hoch... haben auch mit dem Atmen nicht so große Schwierigkeiten. Sie singen zwar vielleicht leise, oder ab und an ein bisschen „gepresst“, aber der Ton kommt, die Melodie ist da. Bin ein bisschen gefrustet im Moment

Mach dir da bloss keinen Stress! Ein halbes Jahr GU ist in der Klassik-Ausbildung noch gar nichts und dass sich nach dieser kurzen Zeit schon alles verändert hat, kann man einfach nicht erwarten. Und dass andere in der Höhe weniger Probleme haben, kann ganz einfach daran liegen, dass sie von Natur aus höher gelegt sind als du. Vielleicht entwickelst du dich später mal zu einem richtig fetten schweren lyrischen Sopran, was doch toll wäre! oder du hast sogar jugendlich-dramatische Anlagen oder aus dir wird ein samtig dunkler Mezzo. So hohe leichte Zäusel-Soprane gibts ja eh mehr als genug, also freu dich :)


Wieso singst du nicht gerne Englisch? Wegen der Aussprache oder weil‘s generell „schwieriger“ ist?

Ja wegen der Aussprache. Das gesprochene Englisch ist bei mir, trotz über 4 Jahren Schulenglisch :redface:, nun sagen wir mal, immer etwas seltsam geblieben :D Aber bei Singen ists ja zum Glück ein bisschen was anderes. Und dieses Stück aus The Fairy Queen ist ohnehin sehr gnädig. Wenig textlastig, hauptsächlich Koloraturen "a tri-i-i-i-i-i-i-i-i-i-umph sings", "plea-a-a-a-a-a-a-a-a-a-s`d cupids" perfekt für einen Englisch-Chaoten wie mich!

Ich singe sehr gerne deutsch

Um Deutsch habe ich früher nach Möglichkeiten auch immer versucht einen Bogen drum herum zu machen. V.a. deshalb, weil meine GL da extremst pingelig ist :D Aber wirklich drum rum gekommen bin ich natürlich nicht. Seit ich aber einige Nummern aus den deutschen Arien von Händel gesungen habe, ist der Knoten etwas geplatzt und ich habe plötzlich Spass am "Konsonanten-Singen" bekommen. Die Wörter im Text dieser Arien kombiniert mit dem Schwung der Melodien eignen sich meiner Meinung nach sehr gut, um die korrekte (deutsche) Aussprache beim Singen zu trainieren. (Und jetzt soll ich dann bei einem Stimmbildungsworkshop in unserem Chor den Teil "Aussprache beim Singen" übernehmen! Hallelujah!! :rofl:)
Am liebsten singe ich aber nach wie vor entweder Italienisch oder Russisch.

Sonst singe ich ja viel lieber traurige/drückende/schleppende Sachen

Ohne deine Stimme jetzt zu kennen, aber oft sind am Anfang der Ausbildung die schnelleren, fröhlichen Stücke der Stimmentwicklung, auch oder gerade für die Höhe, förderlicher. Aber deine GL kennt deine Stimme ja am besten, wenn sie also langsamere Stücke für dich wählt, wird das seinen Grund haben.

Rein von der Höhe komme ich auch überall hoch (zwar mit Mühe und Not, aber es klappt)... nur die erstere Passage will mir nicht so wirklich gelingen

Habe die "Seligkeit" vor längerer Zeit auch mal gesungen, bin damals aber nie so richtig warm geworden damit (kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so der ausgesprochene Schubert-Fan bin). Jedenfalls finde ich, obwohl es auf dem Papier nach nicht viel aussieht, ist das Stück nicht zu unterschätzen. Damit man es wirklich gut singen kann, braucht es schon einiges an technischen Fähigkeiten. Wenn ein Schubert-Lied, dann finde ich zB. "An die Musik" um einiges einfacher. Oder eines der von Brahms bearbeiteten deutschen Volkslieder, die sind auch sehr anfängertauglich.

Ich würde an deiner Stelle etwas in diese "Sondergesangsstunde" mitnehmen wo dir schon sehr wohl dabei ist, wo es keine allzu offensichtliche Baustellen mehr hat. Und keine Angst: ein erfahrener GL wird trotzdem noch ganz viel finden, woran er mit dir arbeiten kann! ;)
 
Wenn du f''/fis'' meinst (doch besser Striche machen, sonst gibts erst recht Unklarheiten) und dort dein Passaggio hast, dann wäre das allerdings schon mal ein Hinweis auf Sopran


Ja, meine GL meinte, dass mein Passaggio genau dort liegen würde. Ich hab das anfangs auch daran gemerkt, dass das Singen in dem Bereich nicht wirklich angenehm, weil schwieriger, war.


Hast du vor dem klassischen Singen andere Stilrichtungen gesungen?


Nein, habe ich nicht. Ich habe, bis auf die drei Jahre Kinderchor (den meine GL damals auch schon unterrichtet hat), noch nie "richtig bewusst" gesungen. Außer ab und an unter der Dusche, aber das zählt nicht ;)


Ich muss dazu sagen, dass mir die Entscheidung anfangs nicht ganz leicht fiel. Es gibt eigentlich kaum eine Musikrichtung, die mir nicht gefällt. Ich habe in jedem Bereich meine Lieblingsgruppe. Ob das jetzt Led Zepplin, Portishead, Herbert Pixner oder Johann Sebastian Bach ist ;)


Mein größter Wunsch wäre es, alles "ein bisschen" singen zu können. Also bei klassischen Stücken in die "klassisch ausgebildete Stimme" zu wechseln, und bei eher "rockigeren" Stücken in die andere Variante. Aber das wird wohl kaum möglich sein beides zu können.


Die Entscheidung fiel mir, bei genauerem Hinblicken, dann eigentlich doch wieder sehr leicht, weil ich meiner Meinung nach schon "von Natur" aus, eine sehr klassische Note in meiner Stimmfarbe habe. Daher lag es nahe den klassischen Bereich zu wählen.


...so hohe leichte Zäusel-Soprane gibts ja mehr als genug, also freu dich


"Zäusel-Soprane" - haha, der Begriff gefällt mir :) Ein schöner samtig dunkler Mezzosopran zu sein würde mir wohl am Besten gefallen ;)


Am liebsten singe ich aber nach wie vor entweder Italienisch oder Russisch


Italienisch singe ich auch sehr sehr gerne :) Muss dich in der Hinsicht auch gleich was fragen dazu: gibt es Übungen die es einem Chaoten (wie mir) erleichtern, dass "R" richtig schön "rollen" zu lernen? Ich kann das leider überhaupt nicht... und das obwohl ich Italienerin bin ;) Bei mir hört sich das R vielmehr nach einem französisch gesprochenen R an... ganz weit in der Kehle hinten und eher kratzig und rauchig.. alles andere, aber nicht rollend ;)


Gibt es Stücke auf Italienisch die dir ganz besonders gut gefallen, bzw. was singst du denn am liebsten? Auch was Genre usw. angeht? Irgendwelche Favoriten, Stücke, die du immer und immer wieder singen könntest, sogar im Schlaf? ;)


Bzgl. der Stücke: also die Sehligkeit von Schubert hat eigentlich meine Mutter für mich ausgesucht und gemeint, ich solle das Stück für den Miniworkshop bei ihrem GL vorbereiten. Ich komme damit auch einigermaßen klar, nur halt eben diese eine Stophe mit dem hohen fis (müsste dann dreigestrichen sein glaube ich) überfordert mich, weil Stütze und Luft nicht ausreichen.


Mir fällt es sowieso viel leichter wenn ich bereits von Anfang an mit dem hohen Ton beginne und dann "runter" singe, als umgekehrt mich von unten nach oben arbeiten muss...


Meine GL hat im Unterricht zwei Stücke für mich ausgewählt. Zuerst, also in den ersten Stunden, lernten wir uns einfach nur kennen, bzw. sie mich. Wir haben Übungen gemacht, auch ein bisschen Theorie, wir haben viel mit Bildern und Ablenkungsmanövern gearbeitet undundund. Das erste Stück, mit dem wir dann begonnen haben, war "Pur dicesti, o bocca bella"... das zweite Stück war dann "das zitternde Glänzen"... und das "Agnus dei", aber höher gesungen und von mir selbst ausgesucht ;) Mehr haben wir in diesem halben Jahr noch nicht durchgemacht...


Wie ist das eigentlich generell wenn man irgendwo eingeschrieben ist, muss man da zwingend am Ende des Jahres auch ein Abschlusskonzert geben, oder steht das jedem selbst frei, zu entscheiden, ob man das möchte oder nicht? Konzerte möchte ich nämlich NIE geben, glaube ich, dafür bin ich viel zu schüchtern.


Werde mir das eine Schubert-Lied, dass du genannt hast, mal angucken und schauen ob ich Noten dazu finde. Danke :)


Ich würde an deiner Stelle etwas in diese "Sondergesangsstunde" mitnehmen wo dir schon sehr wohl dabei ist, wo es keine allzu offensichtlichen Baustellen mehr hat


Also Baustellen gibt es bei mir leider noch überall und zigtausend viele ;)
Um ehrlich zu sein, ich bin mit der Liedauswahl schon etwas überfordert... das zitternde Glänzen und pur dicesti... sind mir ehrlich gesagt zu lange, so lange halte ich "kraft und lufttechnisch" noch nicht durch und um ehrlich zu sein.... singe ich die Stücke auch gar nicht gut, bin vielleicht auch zu selbstkritisch in der Hinsicht, aber...naja...und "die Sehligkeit"... möcht ich irgendwie auch nicht vorsingen, weil's nicht ganz "meine Sache" ist, ich würde eher was trauriges, leicht schleppendes bevorzusingen... nicht so ein "rumgezwitscher" ;)


Was würdest du von Purcell sagen, when I'm laid in earth?
Oder von Händel (Rodelinda) "io t'abbraccio"...? nur den ersten Teil?


Grüße und schönes Wochenende :)
 
gibt es Übungen die es einem Chaoten (wie mir) erleichtern, dass „R“ richtig schön „rollen“ zu lernen? Ich kann das leider überhaupt nicht...

Die gibt es sicher, nur weiss ich keine. Müsstest du vllt mal danach googeln, einen Logopäden fragen oder ev. wissen andere User hier was dazu.

und das obwohl ich Italienerin bin ;)

Das ist doch super! :) Dann hast du es ja einfach mit den italienischen Texten. Ich singe ja sehr oft Italienisch, habe die Sprache aber nie gelernt. D.h. mittlerweile verstehe ich ein bisschen, weil in den Arien oft immer wieder die gleichen Wörter vorkommen, der Rest: LEO! ;) Aber wenigstens ist mir der Klang sehr vertraut, Italienisch ist bei uns eine der Landessprachen und es leben auch viele Italiener hier, so dass man die Sprache häufig hört, das machts bedeutend einfacher.


Gibt es Stücke auf Italienisch die dir ganz besonders gut gefallen, bzw. was singst du denn am liebsten? Auch was Genre usw. angeht? Irgendwelche Favoriten, Stücke, die du immer und immer wieder singen könntest, sogar im Schlaf? ;)

So wirkliche italienische Favoriten habe ich nicht. Bei mir ist ohnehin oft so, dass mir jeweils das am besten gefällt wo ich gerade dran arbeite. Allerdings gibt es schon Stücke die ich sehr gerne nach einer gewissen Zeit wieder hervor nehme. Von Mozart und Haydn gibt es sehr viel italienischsprachiges. Da habe ich schon einiges gesungen, und zwar nicht nur Stücke aus den bekannten Mozart-Opern: Mozart hat auch viele wunderschöne Konzertarien komponiert, die gar nicht so bekannt sind (mir zumindest nicht, was aber noch nicht allzuviel heisst ;)), aber toll zum singen. Und auch von Haydn gibts viele extrem schöne wenig bekannte italienische Arien. Bei den "echten" Italienern sind es v.a. Bellini und Vivaldi von denen ich schon einiges gesungen habe und wo auch sehr schöne Stücke dabei sind.


(müsste dann dreigestrichen sein glaube ich)

zwei...:)


Mir fällt es sowieso viel leichter wenn ich bereits von Anfang an mit dem hohen Ton beginne und dann „runter“ singe, als umgekehrt mich von unten nach oben arbeiten muss...

Das ist normal. Wenn du gleich mit dem hohen Ton beginnst, ist es einfacher, sich gut darauf vorzubereiten. Schnelle Koloraturläufe die in die Höhe und gleich wieder runter gehen sind idR. auch angenehm. Schwieriger wird es meist dann, wenn der hohe Ton gleichzeitig der Schluss einer Phrase ist und u.U. auch noch länger gehalten werden muss.


Das erste Stück, mit dem wir dann begonnen haben, war „Pur dicesti, o bocca bella“... das zweite Stück war dann „das zitternde Glänzen“... und das „Agnus dei“, aber höher gesungen und von mir selbst ausgesucht ;) Mehr haben wir in diesem halben Jahr noch nicht durchgemacht...

Das ist für das erste halbe Jahr GU doch schon mal ganz schön! :) Andere machen in der ersten Zeit fast nur Übungen, quälen sich ein bisschen durch Vaccai (dieser ist sehr nützlich aber manchmal halt auch ein bisschen öde) oder singen ein paar Volkslieder.


Wie ist das eigentlich generell wenn man irgendwo eingeschrieben ist, muss man da zwingend am Ende des Jahres auch ein Abschlusskonzert geben, oder steht das jedem selbst frei, zu entscheiden, ob man das möchte oder nicht? Konzerte möchte ich nämlich NIE geben, glaube ich, dafür bin ich viel zu schüchtern.

Bei uns ist das kaum so, aber ganz sicher weiss ich es auch nicht, da ich immer nur bei privaten GLs und nie an einer Musikschule oder so was war. Aber du singst ja als Hobby, da kann ich mir nicht vorstellen, dass dich jemand zwingt.

Allerdings: sag niemals Nie!! Das denken am Anfang viele, aber mit wachsendem Können und sichererer Technik erwacht dann doch plötzlich in so einigen die Rampensau, die das vorher nie für möglich gehalten hätten :D

Also Baustellen gibt es bei mir leider noch überall und zigtausend viele ;)

Das ist ja klar, nach erst so kurzer Zeit. Ich meinte damit, wähle was wo du dich insgesamt schon recht wohl fühlst und wo du nicht von einer allzu offensichtlichen Klippe zur nächsten segeln musst.

Um ehrlich zu sein, ich bin mit der Liedauswahl schon etwas überfordert... das zitternde Glänzen und pur dicesti... sind mir ehrlich gesagt zu lange, so lange halte ich „kraft und lufttechnisch“ noch nicht durch und um ehrlich zu sein.... singe ich die Stücke auch gar nicht gut, bin vielleicht auch zu selbstkritisch in der Hinsicht, aber...naja...und „die Sehligkeit“... möcht ich irgendwie auch nicht vorsingen, weil‘s nicht ganz „meine Sache“ ist, ich würde eher was trauriges, leicht schleppendes bevorzusingen... nicht so ein „rumgezwitscher“ ;)

Ich würde für so eine Sonderstunde generell schon was wählen, das du schon mal in der regulären Stunde dran hattest und nicht was völlig neues erarbeiten. Wenn ein Anfänger selbstständig was neues einstudiert, besteht halt immer etwas die Gefahr, dass man, so ganz ohne Hilfe und professionelle Anleitung, sich klanglich-technisch etwas verrennt und das Endresultat ist dann entsprechend nicht so prickelnd. Dadurch verkaufst du dich in der Sonderstunde dann aber unter deinem Wert, bleibst unter deinem momentanen Können und das würde, mich zumindest, in so einer Situation (fremder GL) schon etwas verunsichern. Wenn man aber verunsichert ist, profitiert man garantiert weniger von einer solchen Einzelstunde, als wenn man mit mehr Selbstvertrauen an die Sache rangeht.
Geht ja vermutlich auch nicht darum, dass du dem GL minutenlange Arien vorträllern musst. Er will wahrscheinlich anhand eines Stückes einfach mal ein bisschen deine Stimme kennenlernen und da würde es wohl auch reichen, wenn du nur einen einzelnen Abschnitt aus einem der Stücke vorsingst, halt was, das dir gerade gut liegt.

Aber wenn du doch was neues willst, schau dich doch, auch wenn dir mit "Pur dicesti" nicht so wohl ist, trotzdem mal bei den Arie antiche um. Gibt ja dort noch so viel anderes, da findest du vllt was, was dir für den Moment besser liegt.


Was würdest du von Purcell sagen, when I‘m laid in earth?
Oder von Händel (Rodelinda) „io t‘abbraccio“...? nur den ersten Teil?

Kenne beides nicht, habe aber in YT kurz reingehört. Der Händel ist ja ein Duett, das würde ich jetzt nicht unbedingt wählen für so eine Gelegenheit, fehlt ja dann doch immer etwas die andere Stimme; ausser der GL ist ein Counter und singt gleich mit... ;)

Und der Purcell ist schon sehr getragen und langsam mit vielen Haltetönen! Und auch wenn du sowas ja vermutlich lieber magst :), meiner Ansicht nach ist es nicht anfängertauglich. Damit man das anständig singen kann, braucht es ein schon sehr sicheres und beständiges Vibrato, gute Atembögen etc., sonst wird der Gesang dann schnell dünn und mickrig. Aber ich kenne halt deine Stimme nicht, vllt ist bei dir das Vibrato ja schon sehr gefestigt, resp. vllt hast du eine schwere Stimme mit einem von Natur aus vorhandenen Vibrato? Dann natürlich ist verständlich dass du lieber so was singst als in schnellen Läufen "rumzuzwitschern" ;) Nur weil die meisten unausgebildeten Stimmen sehr gerade sind, musst das ja bei dir nicht automatisch auch so sein. :)
 
Was das rollende R angeht, hatten wir (im Contempory Bereich, aber gilt hier auch) ein paar Threads mit Tipps und Übungen dazu:
https://www.musiker-board.de/contem...96-stimme-sehr-tief-bekommen-rollendes-r.html
https://www.musiker-board.de/contemporary-pop-jazz-rock-soul-etc-voc/187253-rollendes-r.html

Lied habe ich damals auch gerne gesungen. Das sind ja meistens Stücke mit mehr Bewegung, für Sopran meistens nicht immer abartig hoch, sie sind kurz und knackig und gut um Textverständlichkeit zu üben.
When I am laid in earth musste ich im Gesangsunterricht auch singen. Da hatte ich vielleicht gerade mal ein Jahr Unterricht. Die hohen Töne mit helleren Vokalen (remember me...) und die langen (remember MEEEEE) fielen mir damals sehr schwer, aber mein Vokalausgleich war damals auch nicht so gut (hätte ramamba ma statt rimämbe miiii denken sollen). Ich konnte es also schon irgendwie singen, aber ich glaube kaum, dass ich mich damit damals hätte auf ner Bühne blicken lassen könnte. Gut, dass man das als Gesangsanfänger nicht tun muss. Die mittelhohen, lange Töne waren für mich kein Problem, aber ich habe auch einen lyrischen Sopran (ein paar Jahre noch als Mezzo durchgegangen), der laaaaaaaange schööööne Tööööne liebt, die gerne ein bißchen Schwere in der Stimme brauchen und die schnellen, beweglichen Stücke (insbesondere Mozart heißahoppsasa) nicht so gerne hat. Ob dieses Stück zu dir passt, hängt also ein wenig von deiner Stimme ab. Wenn dir lange Töne und ein langsames Tempo nicht so liegen, wirst du dich damit schwer tun. Wenn du eine leichte, gut bewegliche Stimme hast, solltest du besser was schnelleres singen.
 
Italienisch ist bei uns eine der Landessprachen und es leben auch viele Italiener hier...


...dann sind wir ja "fast Nachbarn" ;)


Da ich ja quasi noch ganz am Anfang stehe, habe ich noch nicht so viel singen können, aber Vivaldi (um beim Italienischen zu bleiben) ist auf jeden Fall auch einer meiner Favoriten. Ich hab sowieso gemerkt, dass mir Lieder, die aus dem Barockzeitalter stammen, ganz besonders gefallen - ob das nun Instrumentalwerke (Bach's Orgelkompositionen) oder Gesangsstücke sind (Bach, Vivaldi, Purcell), ganz egal.


Von Bellini muss ich zugeben kenne ich noch...gar nix. Ich kenne zwar den Komponisten, aber keines seiner Werke - muss mal danach googeln. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass ich mit Stücken aus Opern "nicht so ganz warm" werde. Außer die Königin der Nacht... gesungen von Diana Damrau, da könnt ich immer wieder hinhören!


Bei uns ist das kaum so, aber ganz sicher weiss ich es auch nicht, da ich immer nur bei privaten GLs und nie an einer Musikschule oder so was war. Aber du singst ja als Hobby, da kann ich mir nicht vorstellen, dass dich jemand zwingt.


Hab neulich meine GL zufällig in der Stadt getroffen, bisschen mit ihr gequatscht, und sie gleich mal darauf angesprochen ;) Sie meinte, dass sie mich eigentlich ganz langsam schon in Richtung Konzert hinführen, mich aber nie zu einem Auftritt zwingen möchte. Selbst wenn ich 10 Minuten vor dem Auftritt Torschusspanik bekommen und deswegen das Konzert absagen würde, wäre sie mir nicht böse. Zudem könne man ja auch "klein anfangen", meinte sie, zuerst nur vor dem Freund und der Familie und dann ganz langsam steigern... das find ich schon mal beruhigend den Gedanken!


Allerdings: sag niemals Nie!! Das denken am Anfang viele, aber mit wachsendem Können und sichererer Technik erwacht dann doch plötzlich in so einigen die Rampensau, die das vorher nie für möglich gehalten hätte


Das stimmt natürlich :) Vielleicht kann ich mir doch vorstellen, mal ein kleines Abschlusskonzert oder einen kurzen "Solopart" zu übernehmen, wer weiß... aber dann muss wirklich einiges an guter Stimmtechnik da sein. Ich möchte nur nicht so "enden", dass ich auftrete, eigentlich gar nicht singen kann, die Leute in ihren Stühlen sitzen und verlegen nach unten gucken... kennst du das? Dieses Gefühl, wenn man jemanden zuhört, der (noch) gar nicht singen kann, und obwohl man es überhaupt nicht böse meint, "schämt man sich ein bisschen fremd"... ich möchte halt nur nicht dieses Gefühl bei den Leuten auslösen und auch keinen Höhenflug oder so bekommen, sondern immer schön am Boden der Tatsachen bleiben und das Singen vorrangig als pure Lust und Spass an der Freude erleben und nicht mit irgendeinem Leistungsdruck in Verbindung bringen...


Ich hab mich jetzt ein paar Mal mit meiner Mutter und einem anderen Chormitglied getroffen um gemeinsam zu singen und die Chorstücke gemeinsam einzustudieren - denn am Mittwoch müssen wir bei einer Messe singen und Mitte September geht es offiziell wieder los, da die Sommepause dann zu Ende ist. Meine Mutter singt wirklich gut und bekommt selbst auch Stimmbildung, deswegen hat sie uns ab und an ein paar Tipps gegeben was wirklich hilfreich war. In einer kleinen Gruppe traut man sich einfach mehr, dass meinte M.L. auch und irgendwann konnten wir beide, also M.L. und ich, uns richtig "gehen" lassen, was ein tolles Gefühl war. Deswegen werden die kleinen Singsessions jetzt öfter wiederholt ;)


Sonderstunde: ich hab mich jetzt endlich entschieden! Also sollte es zu diesem kleinen Singtraining kommen (noch gab es von dem GL meiner Mama kein "offizielles" okay) dann werde ich das zitternde Glänzen vorsingen. Es gibt zwar auch dort Baustellen, aber ich kenn das Lied mittlerweile auswendig, ich kenne überall die Punkte, die mir "gut" gelingen, Punkte, die mir weniger bis noch gar nicht gelingen... aber egal, wichtig ist: ich KENNE das Stück und ich bin's mit meiner GL oft durchgegangen. Alles andere wäre leichtsinnig von mir... außer er möchte unbedingt dass ich das Schubert-Lied singe, dann isses was anderes.


Damit man das anständig singen kann, braucht es ein schon sehr sicheres und beständiges Vibrato, gute Atembögen etc., sonst wird der Gesang dann schnell dünn und mickrig. Aber ich kenne halt deine Stimme nicht, vllt ist bei dir das Vibrato ja schon sehr gefestigt, resp. vllt hast du eine schwere Stimme mit einem von Natur aus vorhandenen Vibrato?


Nein, ich habe leider noch gar kein Vibrato. Absolut gar keines. Meine Stimme ist auch sehr hell und eher "dünn", wie ich finde. In den Tiefen und Höhen. Mittellage geht so einigemaßen. Ab und an passiert es mir neuerdings, dass ein kleines Vibrato kommt (nur in den Tiefen), nur weiß ich nicht, was ich in dem Moment genau "tue", damit es kommt..?! Denn ich würde dieses leichte "Bauchflattern" ;) auch gerne in der Mittellage oder hohen Lage anwenden.


Mittlerweile sehe ich auch ein, dass mir Purcell (noch) nicht liegt. Da hast du schon Recht mit deiner Vermutung. Luft ist noch in keinster Weise da... was grade bei so etwas länger gezogenen Stücken enorm wichtig ist. Kein Vibrato, eher eine "dünnhäutige" und in den Tiefen "geschlossene" Stimme. Da passt das zitternde Glänzen besser, auch, weils schneller und hüpfender ist, und ich gemerkt habe, dass mir so "hüpfende" Sachen (rein subjektiv betrachtet) nur auf die Stimme bezogen eher liegen, als länger gezogene. Vor allen Dingen was die Luft angeht - bei schnelleren Liedern verliere ich weniger.


@ Vali


Danke zu den Links bzw. übungen was das rollende R angeht. Bin schon fleißig am üben ;)


Also das "remember me" so wie du es geschildert hast, liegt mir eigentlich schon. Das Problem ist im Moment noch, dass die Stimme verhaucht ist, ich immer noch ziemliche Probleme mit dem Atmen hab, ich dann sofort die Stütze verliere, was wiederum zur Folge hat, dass ich irgendwann Druck bzw. Kraft auf die Stimmlippen draufsetzen muss (beim eeee), um den Ton noch irgendwie halten zu können...und ich das Lied dadurch natürlich ziemlich "ruiniere" - und meine Stimme gleich mit ;) . Deswegen bleib ich jetzt einfach beim zitternden Glänzen und versuche mich bei den etwas traurigeren, dramatischen Passagen so richtig schön gehen lassen ;)

Liebe Grüße :)
 
Ich möchte nur nicht so „enden“, dass ich auftrete, eigentlich gar nicht singen kann, die Leute in ihren Stühlen sitzen und verlegen nach unten gucken... kennst du das? Dieses Gefühl, wenn man jemanden zuhört, der (noch) gar nicht singen kann, und obwohl man es überhaupt nicht böse meint, „schämt man sich ein bisschen fremd“

Es ist normal, dass man vor Publikum eine gute Leistung abliefern will. Andererseits macht man sich manchmal auch zu viele Gedanken! Wenn du bei einer GL bist, die Schülerkonzerte veranstaltet und auch oder vorwiegend Laienschüler hat, ist das Niveau an solchen Konzerten idR. nicht allzu hoch. Das Publikum, bestehend v.a. aus Freunden und Verwandten der Gesangsschüler, weiss ganz genau, dass es von den Auftretenden keine Profileistung erwarten darf und ist meist sehr wohlwollend und tolerant :)

Ich hatte meinen ersten "offiziellen" kleinen solististischen Einsatz nach genau einem Jahr GU. Zusammen mit einem 60-70 köpfigen Chor, einem recht grossen Streichorchester und mit einer knappen Woche Vorbereitungszeit. Aufführung in der Kirche, die bis zum letzten Platz besetzt war, dh. ein paar Hundert Zuhörer. Im Nachhinein weiss ich nicht mehr ob es sehr mutig oder einfach nur sehr dumm war, das zu machen. Habe es aber nicht bereut. Trotz schlafloser Nacht vorher konnte ich so ziemlich das abliefern, zu dem ich damals fähig war. Objektiv gesehen war das natürlich noch sehr bescheiden, aber immerhin... ;) Und vor allem: es hat Spass gemacht und das Gefühl ausgelöst: ich will mehr!! Also manchmal lohnt sich ein Sprung ins kalte Wasser durchaus! Und den Zuhörern hatte es scheinbar (erstaunlicherweise :D) gefallen. Das haben sie nicht nur mir persönlich gesagt (da weiss man ja nie, ob sie nicht einfach nur nett sein wollen ;)) sondern ich habe das auch indirekt vernommen. Das Publikum ist also manchmal viel weniger kritisch als man denkt, resp. viel toleranter als man es sich selbst gegenüber ist.

Deswegen werden die kleinen Singsessions jetzt öfter wiederholt ;)

So ein bisschen "Hausmusik" machen ist immer eine gute Sache. Ich habe gerade gestern zusammen mit einer Pianistin und einer Geigerin musiziert. Beides gute Hobbymusikerinnen aber ohne Auftrittsambitionen. (Wir haben übrigens deutsche Händelarien gemacht, u.a. auch "Das zitternde Glänzen" :)) Ab und an einfach aus "Lust an der Freude" Musik machen tut total gut. Im GU und auch bei üben zu Hause ist es ja meist sehr konzentrierte Arbeit. Deshalb ist es ganz wichtig, dass man zwischen durch auch immer mal wieder den Kopf freikriegt, Fünfe gerade sein lässt und einfach nur Musik macht. Wenn dabei mal was daneben geht, was solls, man lacht und wiederholts. Und ist eine super Vorbereitung für den Fall, dass man es später mal aufführt - dann ja meist mit Profi-Instrumentalisten, die wenig Zeit in Proben investieren wollen/können.

Es gibt zwar auch dort Baustellen, aber ich kenn das Lied mittlerweile auswendig, ich kenne überall die Punkte, die mir „gut“ gelingen, Punkte, die mir weniger bis noch gar nicht gelingen... aber egal, wichtig ist: ich KENNE das Stück und ich bin‘s mit meiner GL oft durchgegangen.

Sehr vernünftig, würde ich an deiner Stelle auch so machen. Erzähl dann mal, wenn du deine Stunde hattest, wies war! :)

Ab und an passiert es mir neuerdings, dass ein kleines Vibrato kommt (nur in den Tiefen), nur weiß ich nicht, was ich in dem Moment genau „tue“, damit es kommt..?! Denn ich würde dieses leichte „Bauchflattern“ ;) auch gerne in der Mittellage oder hohen Lage anwenden.

Braucht etwas Zeit, bis sich das Vibrato festigt. Bei mir wars auch so, dass es sich zuerst nur ab und zu kurz einstellte. Mit der Zeit wurde es dann immer mehr und besser kontrollierbar. Ich empfinde die Schwingungen allerdings nicht im Bauch, sondern im Kopf. Mittellagig im Bereich Wangenknochen, Nasenregion und hinter oberen Schneidezähnen, und wenns höher geht im Bereich der Augen/Stirn. Also jeweils dort, wo ich den Stimmsitz spüre.

Da passt das zitternde Glänzen besser, auch, weils schneller und hüpfender ist, und ich gemerkt habe, dass mir so „hüpfende“ Sachen (rein subjektiv betrachtet) nur auf die Stimme bezogen eher liegen, als länger gezogene.

Bewegte Sachen zu singen ist für Anfänger vermutlich generell sehr förderlich. Gibt glaub Gesangsschulen die beginnen zuerst mit Koloraturen und gehen erst viel später zum Legatosingen über. Als Anfänger, mit noch nicht frei schwingender Stimme, singt man sich an den getragenen Stücken gerne mal fest und das kann dann sehr frustrierend sein. Koloraturen hingegen befreien die Stimme und tun in einem solchen Moment sehr gut. Eine schwerere Stimme wird zwar in den Koloraturen nie die Geläufigkeit erreichen wie eine leichte, aber das ist ja egal, das Singen der bewegteren Sachen dient hier dann einfach hauptsächlich der Stimmentwicklung.
 
Es ist normal, dass man vor Publikum eine gute Leistung abliefern will.


Ja, das stimmt. Aber ich möchte auch vor mir selbst eine gute Leistung abliefern. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht zu perfektionistisch, aber "halbe Sachen" mag ich nicht - grade wenn es darum geht, vor Publikum aufzutreten. Solche Sachen müssen gut überlegt sein - denn ich singe ja in dem Moment nicht nur für mich (und meinen Spass an der Freude), sondern auch für "die anderen" in gewisser Art und Weise. Eine Profileistung erwarte ich da natürlich nicht von mir, aber es sollte sich "gut" anhören - diesen Anspruch stelle ich zumindest an mich selbst. Denn auch nur dann macht ein Konzert einen Sinn finde ich.


Ich hatte meinen ersten "offiziellen" kleinen solistischen Einsatz nach genau einem Jahr GU.


Wow! Hattest du vor diesem ersten Jahr GU bereits Gesangserfahrung? Oder steckt einfach nur ein kleines "Naturtalent" in dir? ;) Find ich wirklich beeindruckend so etwas nach nur einem Jahr bewerkstelligen zu können.


Singst du eigentlich nur hobbymäßig, oder machst du das auch beruflich/nebenberuflich? Nimmst du noch Stimmbildung und wenn ja: wie lange biste da schon dran mittlerweile? Gibt's hier eigentlich auch Gesangsproben von dir? ;)


So ein bisschen Hausmusik machen ist immer eine gute Sache


Absolut! Üben kann zwar auch Spass machen, aber irgendwann wird es zäh und mühsam. Deswegen tut so ein bisschen Abwechslung ganz gut - mir macht das Singen in der Gruppe sowieso den totalen Spass muss ich sagen :) ...und ich würde gerne mal ein Duett einstudieren wollen, einfach nur so, ohne Hintergrundgedanken. Meine GL ist ja ein Alt, vielleicht frag ich sie mal, ob wir das Stabat Mater von Pergolesi (was sie schon mal bei einem Konzert gesungen hat) oder das "io't abbraccio" einstudieren könnten... mir macht es unglaublichen Spass nicht nur für mich zu singen, sondern noch mit einer zweiten oder dritten Person. Das "in Beziehung gehen" durch die Musik oder mithilfe des Gesangs ist neben dem Singen selbst eine unglaublich schöne Erfahrung, wie ich finde :)


Erzähl dann mal, wenn du deine Stunde hattest, wie es war! :)


Mach ich auf jeden Fall :) Bin gespannt, ob das überhaupt noch stattfinden wird. Ende September hat ja meine Mama ihren Liederabend, ihr GL begleitet sie mit dem Klavier... und er kommt glaube ich nur 3 Tage vor dem Konzerttermin (er ist ja Wiener), da frage ich mich, ob sich so ein kleiner Singworkshop zeitlich überhaupt noch ausgeht? Die beiden werden fast den ganzen Tag nur am üben sein... aber meine Mama fährt Anfang September sowieso für eine Woche zu ihm, weil sie noch'mals das ganze Konzert durchgehen und üben, da werd ich dann mehr wissen ;)


Ich empfinde die Schwingungen allerdings nicht im Bauch, sondern im Kopf. Mittellagig im Bereich Wangenknochen, Nasenregion und hinter oberen Schneidezähnen, und wenns höher geht im Bereich der Augen/Sinn.


...ui, dann hoff ich mal, dass ich "mein Minivibrato" ;) nicht falsch erzeuge.... also das "Zittern der Stimme" selbst spüre ich nicht im Bauch, sondern eher oberhalb des Gaumens?! Aber ich erzeuge es im Bauch... ich hab nur mal gelesen, dass man das Vibrato niemals im Hals oder durch Wackeln des Unterkiefers erzeugen soll...ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich mein Vibrato mithilfe des Bauches erzeuge, bzw. des Zwerchfelles, dadurch bringe ich den Ton ins Zittern.. aber der Ton zittert dann vielleicht 1-2 Sekunden und dann ist auch schon alles wieder weg... "mein Bauch hüpft innerlich hin und her, und dadurch schwingt der Ton"...so könnte man es am treffendsten beschreiben ;)
 
Hattest du vor diesem ersten Jahr GU bereits Gesangserfahrung? Oder steckt einfach nur ein kleines „Naturtalent“ in dir? ;)

Vorher habe ich schon ein paar Jahre im Chor gesungen. Da kann man zwar musikalisch viel lernen, da es dort aber praktisch keine Stimmbildung gab, war das gesangstechnisch gesehen nicht unbedingt ein Vorteil.

Nein, ein Naturtalent bin ich wohl kaum ;). Aber nach einem Jahr GU hatte sich in meiner Stimme natürlich schon das eine oder andere ins Positive verändert, obwohl die damalige GL alles andere als optimal war (die Probleme tauchten aber erst später auf, in den ersten 2 Jahren gings schon noch recht gut voran). Aber ich habe mich halt einfach mal getraut und die gute Akustik in der Kirche hat auch noch das ihre dazu beigetragen (war ja das erste Mal, dass ich solistisch solch gute äusseren Bedingungen hatte).


Singst du eigentlich nur hobbymäßig, oder machst du das auch beruflich/nebenberuflich? Nimmst du noch Stimmbildung und wenn ja: wie lange biste da schon dran mittlerweile? Gibt‘s hier eigentlich auch Gesangsproben von dir? ;)

Nur Hobby.
GU seit 7.5 Jahren, die ersten 4.5 Jahre aber sehr extensiv, dh. nur sehr wenig geübt zwischen den Stunden und zeitweise auch nur 1-2x /Monat Unterricht. Seit 3 Jahren intensiv und meist wöchentlicher Unterricht.
Nein, keine Hörproben, wer mich hören will muss das live tun ;)


...ui, dann hoff ich mal, dass ich „mein Minivibrato“ ;) nicht falsch erzeuge.... also das „Zittern der Stimme“ selbst spüre ich nicht im Bauch, sondern eher oberhalb des Gaumens?! Aber ich erzeuge es im Bauch...

Kann mir gut vorstellen, dass verschiedene Menschen die Ton-Schwingungen verschieden und an verschiedenen Orten wahrnehmen. Was mich eher etwas stört, ist, dass du davon sprichst, dass du "das Vibrato erzeugst". Wenn du das Gefühl hast, du musst aktiv was tun, damit es schwingt, bin ich mir nicht sicher, ob das schon das korrekte Vibrato ist.
Es gibt zwar Hilfsmittel, wie man dem Vibrato etwas auf die Sprünge helfen kann, aber effektiv einstellen tut es sich von alleine sobald gewisse Abläufe korrekt sind. Alles aktive "machen" (egal ob mit Zwerchfell, Unterkiefer oder was auch immer) sollte nicht nötig sein.

Bei mir jedenfalls ist das Gefühl: die Stimme tut das von alleine, ich mache aktiv gar nichts. Was objektiv gesehen, natürlich auch nicht stimmt, man tut sehr viel: man setzt den Körper, die Atemstütze ein, man öffnet sich etc.
Für mich fühlt es sich zudem in etwa so an: es braucht die richtige Mischung von Kontrolle und Losgelassenheit. Die Kontrolle ist der Stimmsitz, dort wird die Stimme erstmal fixiert, gleichzeitig aber auch (fast) komplet losgelassen. Vllt ein bisschen wie bei einer Fahne am Mast. Der Stimmsitz wäre der Mast wo die Fahne an einem Punkt fixiert ist, der Rest aber kann sich frei und ungehindert bewegen.
 
Nein, ein Naturtalent bin ich wohl kaum ;) Aber nach einem Jahr GU hatte sich in meiner Stimme natürlich schon das eine oder andere ins Positive verändert...


Naja, ich weiß ja nicht, wie es anderen Leuten beim GU ergeht, bzw. wie schnell "der Durchschnitt" lernt, die Stimme entwickelt, ausprägt und welche Fortschritte innerhalb eines Jahres möglich sind... ich hab da wenig Vergleichsmöglichkeiten, da ich in meinem persönlichen Umfeld niemanden kenne, der GU nimmt.
Aber nach einem Jahr bereits ein Konzert der etwas "größeren" Sorte zu geben, finde ich schon nicht schlecht. Es ist ja immer noch ein Unterschied, ob man in einer Minikapelle bei Dorf xy einen Auftritt hat, oder eben in der Musikschule, vor Freunden, der Familie... oder ob man das ganze schon ein bisschen größer "ausrichtet", mit Chor, Orchester usw. Da würd ich schon mal so aus der Ferne behaupten, dass du Talent hast ;)


Das macht ja glaube ich den Unterschied auch aus... ich finde, dass jeder Singen lernen kann. Nur klappt es beim einen etwas schneller und beim anderen eben nicht - und manche würden noch länger brauchen, so lange, dass es für ein Konzert wahrscheinlich nie ausreichen würde. Diejenigen, die Talent mitbringen (das Gesamtpaket sozusagen), begreifen vieles schneller, besser, oder können manche Dinge (Intonation beispielsweise) besser umsetzen, schneller einen Bezug zu sich und dem Stimmorgan herstellen.


Ich will jetzt nicht von mir behaupten, gar kein Talent zu besitzen - dafür liebe ich das Singen viel zu sehr ;) Aber nach nur einem Jahr GU wäre ich sicherlich nicht in der Lage (und Position) solistisch mit einem Chor (und Orchester) ein Konzert zu geben. Deswegen: Bravo! :)


Darf ich dich fragen, wie oft du pro Woche übst? Hast du dir da im Laufe der Jahre einen gewissen Plan zurechtgelegt, oder übst du nach Lust und Laune? Worauf achtest du beim Üben, bzw. was ist dir persönlich sehr wichtig in dieser Zeit? Und wie kombinierst du die Singübungen?


Ich weiß manchmal nicht so wirklich, wie ich meine Singübungen strukturieren soll... bei mir ist es noch so, dass ich schnell "müde" werde, unter anderem dann auch die Stimme (wegen noch fehlender Technik). D.h. länger als 30 min pro Tag schaffe ich noch nicht... vor allem auch dann, wenn ich noch zusätzlich an einem Lied arbeite, wie jetzt das Zitternde Glänzen. Normalerweise singe ich mich fast 15 min ein, (Atemübungen, Tonleitern, ng-, dann ng mit Vokal am Ende usw.), merke dann aber, dass ich viel zu wenig Zeit für den Rest habe... "nur" 15 min an einem Stück zu arbeiten ist recht wenig finde ich... wie organisierst du dich in der Hinsicht?


Vibrato: dann mach ich wahrscheinlich etwas falsch. Es kann auch sein, dass mein Minivibrato doch "von alleine" kommt und ich dann, sobald ich merke, dass es da ist, aktiv versuche, es länger aufrechtzuerhalten... muss mich da mal genauer beobachten in der Hinsicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben