
maxito
Akkordeon-Mod
Da tut sich ja ein völlig neues Geschäftsfeld auf: Klimakammern zur Lagerung hochwertiger Akkordeons. Als Option die Erweiterungsmöglichkeit um eine integrierte Übekammer - so ne Art Synthese von klimatisiertem Weindepot und schallisolierter Musizierkammer.
Sag Bescheid, wenn du das Baumuster deiner Kombikammer in Betrieb nimmst.. ich bring auch ein Glas mit und würde roten bevorzugen

Manches Akkordeon ist sensibler als das andere - vor allem die teureren. Die Atlantik und die Concerto konnten schon ziemlich viel ab.
ganz klar, der Effekt hängt davon ab, welchen Spalt die Stimmzunge zwischen Zunge und Plattenkanal hat. Bei meiner Gola streifts bei +4ºC definitiv. Die Atlantik - die hat deutlich größere Spaltmaße, die ist vermutlich auch polartauglich.
Da verhält sich Madame Scandalli dann wie eine Diva und hüstelt von Zeit zu Zeit einfach herum, ohne dass ein schöner Ton rauskommt.
Meinst du einen Ton, der ein bisschen unsauber schnarrt, beim anpielen?
Wenn ja - da sind die Schuldigen die Ventile!
Wenn ein Ventil etwas absteht, dann brauchts auch einen minimalen Druck um zu schließen. Im Idealfall hört man das mit einem leisen "flapp". Je größer das Ventil desto mehr Länge hat das aber auch, die nicht immer gleichmäßig reagiert und somit real nicht so gleichmäßig schließt wie theoretisch gedacht. Da kann es vorkommen, dass diese Teile aufgrund ihren Länge beim Zuschnappen erst ungleichmäßig zumachen und erst mit etwas mehr Druck gleichmäßig geschlossen liegen. Und bis es zu ist, macht das dann sehr unsauber klingende Töne.
Dem kann man abhelfen, wenn man etwas strammerr Ventile nimmt, die eine etwas höhere Steifigkeit haben...aber damit leidet dann auch der minimale Ansprechpunkt und je nachdem eventuell auch die maximal erreichbare Lautstärke.
Akkordeon spielen heißt "to know how to compromise"! - da gibts mitunter nur ein entweder - oder