
thuja
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.18
- Registriert
- 27.01.10
- Beiträge
- 219
- Kekse
- 1.229
Mich treibt schon ewig um, wie die schicken Akkordeons der 20 / 30 er Jahre wohl waren.
Ich las mal bei einem englischen Akkordeonbauer, daß die Instrumente damals häufig nicht besonders gut gewesen seien - was auch immer er damit meint, er hats leider nicht näher ausgeführt.
So ganz mag ich das nicht glauben und deshalb frage ich hier mal rum:
Mich interessiert, wie diese Akkordeons geklungen haben, welche Chöre / Register usw. üblich waren und sowas alles. Was hat sich danach nicht nur optisch sondern auch technisch, klanglich verändert?
Wie ist (soweit sie technisch in Ordnung sind natürlich) ihre Spielbarkeit?
Sind sie dann auch "voll belastbar" oder deutlich empfindlicher als heutige Modelle?
Würde mich freuen, mehr zu erfahren - leider sind mir nämlich noch keine antiken Akkordeons live begegnet.
viele Grüße
Thuja
Ich las mal bei einem englischen Akkordeonbauer, daß die Instrumente damals häufig nicht besonders gut gewesen seien - was auch immer er damit meint, er hats leider nicht näher ausgeführt.
So ganz mag ich das nicht glauben und deshalb frage ich hier mal rum:
Mich interessiert, wie diese Akkordeons geklungen haben, welche Chöre / Register usw. üblich waren und sowas alles. Was hat sich danach nicht nur optisch sondern auch technisch, klanglich verändert?
Wie ist (soweit sie technisch in Ordnung sind natürlich) ihre Spielbarkeit?
Sind sie dann auch "voll belastbar" oder deutlich empfindlicher als heutige Modelle?
Würde mich freuen, mehr zu erfahren - leider sind mir nämlich noch keine antiken Akkordeons live begegnet.
viele Grüße
Thuja
- Eigenschaft