P
PsychoManiac
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum und hoffe das dies hier das richtige Forum für meine Frage ist
Ist es nicht besser wenn Ich beim inprovisieren ausschliesslich die Töne der jeweiligen Harmonie nehme und die "Optionstöne" als Zwischentöne zum verbinden der Akkordtöne nehme? Ich beschäftige mich seit 1 1/2 Jahren mit klassischer Musik und dabei ist Mir das aufgefallen. Allerdings möchte Ich auf diese "logische" Weise improvisieren.
Und das in Blues, Metal und Jazz
.
Ich schlag mich seit bald 3 Jahren damit rum weil ich keinen Sinn für 3nps-scales usw. habe.
Sollte Ich vielleicht doch die Skalen lernen oder doch weiterhin so verfahren?
Bin mittlerweile RICHTIG gefrustet und wollt die Klampfe schon aufgeben.
Wäre echt nett wenn mir jemand die Frage beantworten könnte
p.s. Bin im Internetcafe und kann nicht jeden Tag das Forum checken.
Danke im Vorraus!
Bin neu hier im Forum und hoffe das dies hier das richtige Forum für meine Frage ist
Ist es nicht besser wenn Ich beim inprovisieren ausschliesslich die Töne der jeweiligen Harmonie nehme und die "Optionstöne" als Zwischentöne zum verbinden der Akkordtöne nehme? Ich beschäftige mich seit 1 1/2 Jahren mit klassischer Musik und dabei ist Mir das aufgefallen. Allerdings möchte Ich auf diese "logische" Weise improvisieren.
Und das in Blues, Metal und Jazz

Ich schlag mich seit bald 3 Jahren damit rum weil ich keinen Sinn für 3nps-scales usw. habe.
Sollte Ich vielleicht doch die Skalen lernen oder doch weiterhin so verfahren?
Bin mittlerweile RICHTIG gefrustet und wollt die Klampfe schon aufgeben.
Wäre echt nett wenn mir jemand die Frage beantworten könnte

p.s. Bin im Internetcafe und kann nicht jeden Tag das Forum checken.
Danke im Vorraus!
- Eigenschaft