Artikel: Test: Pearl Ultra-Sound Snareteppiche

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
AltersprÀsident
Administrator
Zuletzt hier
09.09.25
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
28.217
Kekse
124.655
Ort
Aschaffenburg
Wer sich fĂŒr die Auswirkung verschiedener Snare-Teppiche auf den Sound einer Snare-Drum interessiert, dem sei die LektĂŒre von Florian Baums Snareteppich-Tests auf Bonedo empfohlen:

PEARL_SN1420er_2_624b5e44f5_85a609c4af.jpg


 
Eigenschaft
 
ich hab den mit dem normalen profil und kann auch nur sagen daumen hoch da stimmen preis und leistung
 
Magst du uns evtl. ein ausfĂŒhrliches Review ĂŒber den Snareteppich schreiben, dann haben wir eine direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem Review von Bonedo.

Mit ausfĂŒhrlich meine ich im Rahmen dessen, was man ĂŒber einen Snareteppich so alles schreiben kann. ;) Ach sagen wir einfach ein kleines Review, sonst wirkt meine Aussage zu pompös :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann werd ich mal was dazu schreiben mit ner kleinen vorgeschichte wie ich auf diesen teppich gekommen bin.

Ich hab mir ĂŒber das internet eine gebrauchte Mapex Maple Deluxe Snare gekauft gehabt und bin gleich los neue Felle und neuen Teppich kaufen .Ich hab auf meiner anderen Snare nen Puresound Blaster drauf den ich fĂŒr alles laute und harte auch gut finde drauf und wolltw mir den eigendlich holen , jedoch hab ich bei meinem HĂ€ndler des Vertrauens danach gefragt und die fĂŒhren ihn nicht . Ok was sind die Alternativen die auch nicht zu teuer sind ,da ist mir der Ultra-Sound empfohlen worden und hab ihn dan genommen.

zum test:

Verarbeitung :
Wenn ich mir den Puresound dagegen ankucke sind die Spiralen etwas dĂŒnner aber genausogut verlötet wie der andere auch und auch mit Kupfer EndstĂŒcken ausgestattet .
Es gibt absolut keine MĂ€ngel.

Sound:
Ich hab den Teppich mit den beiliegenden Plastikstripes befestigt uch kann so keinen vergleich zu SchnĂŒren ziehen . Meine andere Snare ist nur 5,5 tief und die Mapex 6,5 und an ihr lĂ€ĂŸt sich die Teppichspannung an beiden Seiten einstellen .
FĂŒr meine Ohren ist der Pearl Teppich sensibler als der Puresound ,damit lassen sich alle musikalischen Stile umsetzen , natĂŒrlich kommt es da auf die Snare an.

Fazit: Mir gefÀllt der Teppich sehr gut vor allem er kostet ca. die hÀlfte eines Puresound Custom oder eines Sonor .
Ich hab ihn ĂŒbrigends gleich als ich meine Black Panther gekauft habe draufgemacht ,weil mir 42 Spiralen zuviel waren .
Zum Abschluß beide Daumen hoch ne Empfelung an alle ihren billigen Teppich gegen einen höherwerrtigrn austauschen wollen
 
Sehr schön, danke. :great:
 
gern geschehen
 
Also vielleicht steh ich ja selber grad aufm Schlauch...
Aber: Bronzeplatten nach außen abgerundet *)=(* heißt doch, dass bei gleicher LĂ€nge aller Snares die Ă€ußeren stĂ€rker gespannt sind als die inneren. Andersrum bedeutet Bronzeplatten nach innen abgerundet *(=)* dass die inneren Snares bei gleicher LĂ€nge stĂ€rker gespannt sind... In den BeitrĂ€gen stehts genau andersrum. Das sollte vielleicht korrigiert werden...
Falls ich mich da jetzt komplett vertan haben sollte, bitte löschen. Und nichts fĂŒr ungut! :engel:
 
Macht fĂŒr mich so auch mehr Sinn wie Du es beschrieben hast. Hm, komisch...
 
ich hab den normalen mit der geraden kante die d und c modelle sind doch eher was fĂŒr snares mit nem sehr tiefen oder fĂŒr welche ohne snarebed gedacht oder lieg ich da falsch
 

Ähnliche Themen

Hobbypauker
Antworten
2
Aufrufe
4K
Kellergnom666
Kellergnom666
metaljuenger
Antworten
6
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
black metal drummer
Antworten
9
Aufrufe
2K
nils1
nils1
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben