Ich gebe dem saxycb da mal recht, heb dir das Thema für später auf,
da diese Technik, dafür das sie relativ schwer zu erlernen ist, doch nur
ein nützliches Feature ist, das man nicht unbedingt braucht.
Ach ja, zum Thema Show. Natürlich nicht zwangsläufig. Mein Lehrer
hat's z.B. gelernt, weil er's in nem Orchester auf der Bassklara in
ner ewiglangen Basslinie gebraucht hat.
Ich hab grad n Solostück bei dem ich die Technik brauchen werde, weil
der Schluss aus einer Flut von 32-Triolen besteht die einen Klangteppich
geben, der natürlich am Besten klingt, wenn er nicht unterbrochen wird.
Aber klar, show gibt's damit viel, siehe Roland. Auch die Trompeter können
das, ja. Hab von einem gehört, der irgendwie mit dem berühmt-berüchtigten
C3 in der Permanentatmung das Konzert beendet und weiter den Ton pfeiffend
die Bühne verlassen hat.