Audio-Interface gesucht. Wunsch: Für 2 Paar Monitore und 2 KH

Papalapap
Papalapap
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.25
Registriert
19.07.09
Beiträge
714
Kekse
2.734
Hallo zusammen,

falls es einen Sammelthread zum Thema gibt, bitte verschieben. In dem Fall möchte ich mich auch schonmal entschuldigen. Ich hab ihn nicht gefunden.

Zum Thema:
Wie im Titel beschrieben, suche ich ein neues Audio-Interface.
Aktuell arbeite ich mit einem Focusrite 4i4(3rd Gen) nachdem mein Audient ID22 nur noch Probleme verursacht hat.
Grund zum Wechseln ist hauptsächlich, das ich gerne 2 Paar Monitore anschließen möchte und den Kopfhörer-Eingang nutzen kann ohne intern die Outputs umzurouten.
Außerdem wäre es schön, wenn es zwei Kopfhörer-Eingänge gäbe. Aber das ist optional.

Das nächstgrößere Modell wäre ja, bei Focusrite, das 16i16. Für meine Zwecke vielleicht ein wenig überdimensioniert...
Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden mit Focusrite und dementsprechend wäre das auch eine Option.
Bestimmt gibt es aber noch andere Optionen.
Würde mich über Vorschläge sehr freuen.

Betriebssystem ist aktuell noch Win10(bald 11), CPU ein Intel 13600, 32GB Ram.

Beste Grüße
 
Hi :hat:

Wenn ich dich richtig versteh, gehts eigentlich nur um zwei Kopfhörerausgänge, und zwei Stereo Monitorausgänge?

Da würde ich dir kein neues Interface empfehlen, sondern ein Monitorcontroller.
Sowas in der Art:
 
Wenn ich dich richtig versteh, gehts eigentlich nur um zwei Kopfhörerausgänge, und zwei Stereo Monitorausgänge?
Naja ich muss mich hier korrigieren. Ich nehme natürlich auch auf. Gitarre, Bass, Gesang. Also ich bräuchte auch wenigstens einen Eingang zum aufnehmen. Besser natürlich Zwei.

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Interface und dem Controller?
Sieht ja erstmal nicht schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Interface ist die Verbindung zum Rechner. Wandlug digital zu analog und umgekehrt.

Ein Monitorcotroller verteilt lediglich ein analoges Signal auf verschiedee Ausgabegeräte.

Du würdest also beides brauchen, dein altes Interface plus Monitorcontroller.
Die Eingänge am Interface kannst du für Gitarre, Bass etc trotzdem nutzen.
 
Das nächstgrößere Modell wäre ja, bei Focusrite, das 16i16. Für meine Zwecke vielleicht ein wenig überdimensioniert...
Wenn es ein Focusrite sein soll, dann ist das nicht überdimensioniert sondern gerade mal passend für dich, finde ich.
Klar, es gibt andere, ähnliche Geräte, mit mindestens 4 analogen Ausgängen und zwei Kopfhöreranschlüssen, aber wenn du dich auf Focusrite konzentrieren willst.
Und sei froh, du kannst bei Bedarf noch aufrüsten ohne gleich wieder ein neues Interface suchen zu müssen.
Überhaupt verstehe ich den Zugang nicht. Da kauft man etwas, das dann schnell wieder etwas zu klein ist, kauft wieder was neues, das gerade das aktuelle Problem löst und wenn dann ein neues auftaucht, sagen wir 4 zusätzliche Eingänge für die Aufnahme eines Akustik-Setups, steht man wieder an.
Wenn du lediglich zwei Boxenpaare ansteuern willst, dann kann dir auch ein passiver Monitorcontroller helfen.
der kann dann auch bleiben wenn dein 4i4 gar nicht mehr reicht. Ich habe so einen bei mir im Einsatz. Der hilft auf bei meinen Monitoren zu vermeiden dass es knackst wenn ich das ganze Setup bei hoch fahre. Die aktiven Boxen werden bei mir nämlich nicht extra geschaltet, die gehen mit dem zentralen Stromschalter an bzw aus.

BTW: der genannte Mackie Controller kann auch als Audio Interface benutzt werden.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
38
Aufrufe
6K
mavman
M
R
Antworten
18
Aufrufe
2K
Real030
R
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
Mo3nch
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben