Audio Interface Lag nach RAM Tausch?

O
OneNoteShredder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.25
Registriert
18.11.22
Beiträge
23
Kekse
264
Habe jüngst ein RAM upgrade durchgeführt und meine nun höhere Latenzen festzustellen beim Audio Signal das über die PreSonus USB Box reinkommt. Macht das Sinn, können diese Dinge überhaupt zusammenhängen?
Habe von 8GB auf 32GB aufgerüstet. Selbe Typ, DDR, selbe Geschwindigkeit wie zuvor, 3200MHz, XMP aktiv.
Wenn es das es damit zusammenhängen könnte, was könnte ich tun?
 
Auf Anraten meines KI Orakels habe ich die Puffergröße meines Interfaces in dessen eigener 'Universal Control' mal reduziert, und siehe da, sofortige Besserung!

Aussage war folgende:

Besseres Scheduling durch geringere Latenzzyklen

Bei großen Puffern wartet die CPU länger, bevor sie Audiodaten verarbeitet. Wenn dein System während dieser Wartezeit z. B. durch Energieverwaltungsfeatures (z. B. CPU-Stromsparmodi, USB-Suspend, DPC-Latenzen) ausgebremst wird, kann es zu Timing-Problemen oder Dropouts kommen.

→ Mit einem kleineren Puffer wird das Audiosignal häufiger verarbeitet, was das System zwingt, schneller und konstanter zu arbeiten – es kann sich nicht mehr so „ausruhen“. Das kann bei schlechten Treibern, Energiesparmodi oder USB-Latenzen helfen.

Wieder was gelernt ..!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe von 8GB auf 32GB aufgerüstet. Selbe Typ, DDR, selbe Geschwindigkeit wie zuvor, 3200MHz, XMP aktiv.
Du hast eine grundsätzliche „Systemveränderung“ gemacht, was das System vermutlich mit einem Zurücksetzen auf Standardwerte (ua Audio-Puffer) quittiert hat. ;)
Dein KI Orakel erzählt leider kompletten Stuss. :evil:
ps: oder milder ausgedrückt... es braucht schon ordentlich Phantasie, um das Kauderwelsch sinnvoll zu interpretieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ...

Anyway, läuft wieder.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben