Auf Click Spielen

  • Ersteller danielkilian
  • Erstellt am
D
danielkilian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.09
Registriert
28.02.06
BeitrÀge
34
Kekse
0
Hey Leute ich habe mal ne Frage!
Wie macht ihr des das ihr auf Click spielt weil mein Metronom geht ja nie so laut das ich das noch höre also wie verstÀrkt ihr des und welches Metronom z.b. habt ihr da? Könnt ihr mir mal Tipps geben wie ich das machen kann!!
Danke
 
Eigenschaft
 
Hi
also die beste Lösung ist natĂŒrlich Kopfhörer. Es gibt ja extra Kopfhörer von unter anderem Vic Firth die unter anderem dafĂŒr entworfen wurden. Das ist eine möglichkeit.
Mein Metronom arbeitet zusĂ€tzlich mit Lichteffekten, die man beliebig einstellen kann. Dann leuchtet zum Besipiel eine GrĂŒne Lampe bei der ersten Note von 4 16teln auf und die restlichen 3 in Rot. Ist ganz nĂŒtzlich. Finde die Methode mit Kopfhörern allerdings noch am besten. Am besten sogar Kabellos :great: Normalerweise hat jedes gute Metronom dafĂŒr einen Kopfhörerausgang

Hoffe ich konte dir weiterhelfen
 
Ich benutze ein KORG MA 30, kostet wenig Kohle. Dann schließe ich da meinen Studiokopfhörer an, der kostet schon was mehr(ca. 100€). Fertig ist der Click. Am besten sind In ear Stöpsel. Mit dem Kopfhörer schwitzt man schnell.
 
Ich hab mein Metronom an einen alten PC-Lautsprecher angeschlossen.
Der verstÀrkt das genug, um das auch noch unter dem Kopfhörer mitzukriegen.
 
hört da net die nachbarschaft mit Gisela? ^^ ;)

ich hab auch das Korg MA 30, super teil fĂŒr das geld. Funktioniert in verbindung mit kopfhörern oder Stöpseln prima (ich hab stöpsel)
 
hört da net die nachbarschaft mit Gisela? ^^ ;)

Nö, ich mauer mich immer ein bevor ich ĂŒben geh;)

Aber im Ernst, Wir wohnen in einem Einzelhaus. Im Keller hab ich mir nen Raum eingerichtet und den n bischen gedÀmmt. Auf die Strasse raus hört man kaum was, nur im Haus, und das ist alles Familie:D
 
Ich schließe mein Billigmetronom ans Mischpult an. Mit billigen InEar-Hörern und nem Mickeymaus ausm Baumarkt spiele ich dann. Das Schlagzeug lĂ€uft dabei auch ĂŒber die Mikros, die LautstĂ€rke des Clicks kannst du ja beliebig verĂ€ndern, auch zusĂ€tzlich (außer am GerĂ€t selber) noch am Mischer.
 
gut sind auch Metronome, wo sich zusÀtzlich zum Beat (z.b. viertel) noch Elemente zumischen lassen (hier z.b. achtel, 16tel, Triolen, etc...).
Da man bei vielen Rythmen auf dem Beat spielt, hört man den natĂŒrlich nicht so raus.. an den zugemischten Elementen kann man sich dann ganz gut orientieren...
Kopfhörer ist toll...

Übrigens ein cooler Tipp, wenn man ne LiveCd aufnehmen will: Statt Monitor nen Kopfhöhrer auf, davor ein kleines Pult (z.b diese Mini-Behringer - keine Ahnung, wie das Teil heißt) und zum Monitorsound selber den Click mischen... Funzt prima mit nem programmierbanren Metronom.. aber offtopic...
 
Ja jedoch mag ich es gerne wenn mein Click sehr laut ist und irgend wie bekomme ich den ĂŒber des mischpult nur sehr leise raus weil ich ja mit kopfhörer des machen will. Zwar wenn ich das ĂŒber die boxen laufen lasse geht das schon bloß dann hört das das ganze haus und eigentlich will ichs ja nur hören. Außerdem könnt ihr mir mal sagen was travis barker da hinten stehen hat? ist das auch ein metronom? diese blaue teil, wo sein kopfhörer festgemacht ist! Was isn des? YouTube - Travis Barker Studio Drumming
Danke grĂŒĂŸe dany
 
Das wird wohl so ein kleines Mischpult sein, inkl. Talkback zum Tonmann...
 
Ich frag mich nur immer was die Drummer die Live mit Kopfhörer spielen da hören...
Hören die das Lied nebenher um im Takt zu bleiben oder hören die den Takt als Klickspur? :confused:
 
Ich frag mich nur immer was die Drummer die Live mit Kopfhörer spielen da hören...
Hören die das Lied nebenher um im Takt zu bleiben oder hören die den Takt als Klickspur? :confused:
kommt drauf an, was sie drauf haben auf ihrem monitor. bands die mit sequenzern, sampeln etc (z.b. rammstein) spielen haben sicherlich einen clicktrack mit drauf, einfach um das ganze zusammenzuhalten und immer im richtigen tempo zum sequenzer zu sein.
andere haben keinen click auf den monitor sondern nur eine individuelle bandsumme. spĂ€testens wenn du auf einer großen bĂŒhne bist und die anderen musiker relativ weit weg sind, is das sehr angenehm, weil du die anderen einfach sauber hörst. sonst hast du durch die relativ langsame schallgeschwindigkeit unter umstĂ€nden verzögerungen im mikrotime-bereich (spielst also vor dem, was du hörst) oder hörst (grad bei open-air, wenn der wind geht) nichts oder nur sound-matsch von deinen mitmusikern (schlechte erfahrung gemacht, trotz monitorbox => seitdem inear...)
 
Beides!
Manche hören die wichtigsten Bandspuren (z.B. Bass und Rhythmusgitarre oder Ă€hnl.) oder auch den Click. Es kann sein, dass manche auch beides hören. Auf den richtigen BĂŒhnen hört man, gerade als Drummer, vom Rest der Band nĂ€mlich so gut wie nix, deshalb gibts ja Monitoring. :great:

Edit. LukSte war schneller ;), so in etwa meinte ich das auch :D
 
Ich frag mich nur immer was die Drummer die Live mit Kopfhörer spielen da hören...
Hören die das Lied nebenher um im Takt zu bleiben oder hören die den Takt als Klickspur? :confused:
Dir ist schon klar, das der Drummer auf der BĂŒhne was von den Mitmusikern hören muss? Und das das, je grĂ¶ĂŸer die BĂŒhne ist, um so schwieriger ist?

Ich hol mal ganz weit aus.

Neben der "normalen" PA (mal ganz vereinfacht: Boxen, Endstufe, Mischpult und Effekte; damit das Publikum auch was von der Band hört) benutzen viele Bands noch eine Monitoranlage (das z.B. sind die kleinen, schrĂ€gen Boxen vorne am BĂŒhnenrand).
Diese Monitoranlage dient dazu, das sich die Musiker auf der BĂŒhne gegenseitig gut hören. Bei einfachen Systemen kommt da im Prinzip das gleiche raus wie auch aus der PA. Bei aufwĂ€ndigeren Systemen hat jeder Musiker seinen eigenen "Mix" auf der Monitorbox.

Problem von Boxen auf der BĂŒhne:
1. VergrĂ¶ĂŸert die Gefahr von RĂŒckkopplungen
2. Oft sehr (zu) hohe LautstĂ€rek auf der BĂŒhne. Schlecht fĂŒr die Ohren.

Deswegen wurde vor einigen Jahren ein System entwickelt, das sich In-Ear-Monitoring schimpft.
D.h. man hat keine (oder weniger) Monitoboxen mehr auf der BĂŒhne sondern jeder hat einen eigenen, mehr oder weniger großen Kopfhörer auf.

Es gibt also nicht nur die Möglichkeit, das der Drummer da nen Click drauf hat, sondern auch einen kompletten Monitormix.
Das kann auch einen Click enthalten oder auch "Einspieler" von zb. Samples, Keyboardsounds, Percussion usw, die nicht live gespielt werden.


In den seltensten FÀllen wird der Drummer aber das Lied ( von CD oder so) auf dem Kopfhörer hören um im Takt zu bleiben ......
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben