
Irrlicht
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.06.07
- Registriert
- 25.05.07
- Beiträge
- 42
- Kekse
- 0
Reicht eigentlich eine Hi-Hat ?
Sagt mal - beim hören aller mp3 Hats, von Paiste auf deren Homepage z.B. ist mir aufgefallen, dass doch einige sehr unterschiedlich klingen, "nicht wirklich alle" aber, ich hab mich doch dabei ertappt die Frage zu stellen,
ob eigentlich eine Einzige für Studioarbeiten wirklich ausreicht ?
Insofern, als man nicht die Art von Musik macht wo man 12 Mal den gleichen Track in lediglich verschiedene Tempis aufnimmt.
Ich meine doch 3, 4, 5 gehört zu haben, die jede für sich ein extrem unterschiedlichen Timbre hat.
Desweiteren noch die Frage ob es nicht nebst einer 14er auch mal eine 13er oder 15er sein sollte ?
Auch wenn man nicht alle haben muss, die eine Frage drängt sich mir auf; Eine Hi-Hat, oder vielleicht doch etwas mehr ?
Für Live kann man getrost diese Idee unter Schwachsinn abtun und kommt nur für Studio in Frage.
Undenkbar, wenn auch nicht unmöglich, mitten im Live-Gig die Teller zu wechseln ohne den Tonmann dabei in Rage zu bringen.
Gehört man zu den Artgenossen die frugal nur draufhauen können oder wollen, ist es mühselig hier weiter zu lesen
und die Frage hat sich erledigt.
Ja - ich hau auch sehr gerne mal 24 Stunden lang richtig drauf, aber es kommt doch immer wieder der Tag an dem sich mein Gemüht wieder auf Normalpegel einpendelt und die Sache wieder Komplizierter wird !
Ich reduziere die Frage hier mal nur auf die Hi-Hat !
Bei einem gleichen Becken-Set hätte ich weniger Sorgen, die meisten sind da schon flexibel konzipiert, und die Bass Drum sollte
auch nicht problematisch sein.
Schon schwieriger ist es bei der Snareauswahl - aber bleiben wir mal bei der Hi-Hat.
Alleine die Wahl ob 14er oder 15er ist doch schon krass oder !?
Viele Wege führen nach Rom, klar, aber soll es immer der gleiche sein, immer mit der gleichen Hat unterm Arm ?
Wer von Euch fährt regelmäßig nach Rom und nimmt mal den oder den Weg wenn er ins Studio geht ?
Und welche sind dann Deine Beweggründe ?
Sagt mal - beim hören aller mp3 Hats, von Paiste auf deren Homepage z.B. ist mir aufgefallen, dass doch einige sehr unterschiedlich klingen, "nicht wirklich alle" aber, ich hab mich doch dabei ertappt die Frage zu stellen,
ob eigentlich eine Einzige für Studioarbeiten wirklich ausreicht ?
Insofern, als man nicht die Art von Musik macht wo man 12 Mal den gleichen Track in lediglich verschiedene Tempis aufnimmt.
Ich meine doch 3, 4, 5 gehört zu haben, die jede für sich ein extrem unterschiedlichen Timbre hat.
Desweiteren noch die Frage ob es nicht nebst einer 14er auch mal eine 13er oder 15er sein sollte ?
Auch wenn man nicht alle haben muss, die eine Frage drängt sich mir auf; Eine Hi-Hat, oder vielleicht doch etwas mehr ?
Für Live kann man getrost diese Idee unter Schwachsinn abtun und kommt nur für Studio in Frage.
Undenkbar, wenn auch nicht unmöglich, mitten im Live-Gig die Teller zu wechseln ohne den Tonmann dabei in Rage zu bringen.
Gehört man zu den Artgenossen die frugal nur draufhauen können oder wollen, ist es mühselig hier weiter zu lesen
und die Frage hat sich erledigt.
Ja - ich hau auch sehr gerne mal 24 Stunden lang richtig drauf, aber es kommt doch immer wieder der Tag an dem sich mein Gemüht wieder auf Normalpegel einpendelt und die Sache wieder Komplizierter wird !
Ich reduziere die Frage hier mal nur auf die Hi-Hat !
Bei einem gleichen Becken-Set hätte ich weniger Sorgen, die meisten sind da schon flexibel konzipiert, und die Bass Drum sollte
auch nicht problematisch sein.
Schon schwieriger ist es bei der Snareauswahl - aber bleiben wir mal bei der Hi-Hat.
Alleine die Wahl ob 14er oder 15er ist doch schon krass oder !?
Viele Wege führen nach Rom, klar, aber soll es immer der gleiche sein, immer mit der gleichen Hat unterm Arm ?
Wer von Euch fährt regelmäßig nach Rom und nimmt mal den oder den Weg wenn er ins Studio geht ?
Und welche sind dann Deine Beweggründe ?
- Eigenschaft