
Huba
Registrierter Benutzer
Hallo,
wo soll ich am besten anfangen?
Als mir einen neuen PC anschaffte habe ich beschlossen den alten in den Proberaum zu stellen und mit Wavelab auszurüsten. Nun nach den ersten Aufnahmen waren wir alle sehr erstaunt wie gut das Resultat war. Jetzt sind wir drauf und dran uns langsam aber sicher "studio technisch" aus zu statten.
Nun zu meiner Frage:
Was benötige ich um sagen wir semiprofessionelle Ergebnise zu erzielen?
Vorhanden ist derzeit:
2 Röhrenverstärker für Gitarren
2 Bassverstärker
1Drumtriggermodul
1Virtualizer
1Kleinmixer 8 Kanal
1 Overhead Mikro
1Großmembranmikro
3Gesangsmikros
2 Studiolautsprechen
Verstärkeranlage für Regieraum
2 DJ-Mixer
Wavelab 5,0
PC, AMD Athlon XP 2800+, 640mb RAM, on Board Soundkarte (die doch recht gut ist)
Zu kaufen ist derzeit geplant:
Das Mischpult:
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Behringer-Eurodesk-SL-3242-FX-PRO-prx395740485de.aspx
Reicht so ein Mischpult für unsere Zwecke oder muss man wirklich soooo tief in die Tasche greifen?
Wir haben schon mal im Studio aufgenommen und habe dabei festgestellt dass dort jede Trommel beim Schlagzeug eine eigene Spur hatte.
Das geht bei uns natürlich derzeit nicht.
Was brauche ich also dazu? Reicht eine andere Soundkarte die so viele Eingänge hat.
Ich hab bisher noch keine Soundkarte gesehen die 32 Eingänge hat.
Wie geht das im Studio?
Welche Soundkarte könnt Ihr mir empfehlen?
Was benötigen wir noch dringend was nicht ganz so dringend?
Wir wollen unsere eigenen CD´s damit aufnehmen und uns damit viel beschäftigen.
Da wir alle arme Musiker sind muss das Equipment natürlich erschwinglich sein, aber trotzdem hochwertig.
Ach ja noch eine Frage schließend.
Was macht man beim Mastern genau?
Ich habe mich schon auf Wikipedia, hier bei der Suche und X-Mal wo anders informiert und leider immernoch keinen Genauen Plan davon.
Was mache ich genau wenn ich alles Abgemischt habe und nun mit dem Mastern beginne?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Da Huba
wo soll ich am besten anfangen?
Als mir einen neuen PC anschaffte habe ich beschlossen den alten in den Proberaum zu stellen und mit Wavelab auszurüsten. Nun nach den ersten Aufnahmen waren wir alle sehr erstaunt wie gut das Resultat war. Jetzt sind wir drauf und dran uns langsam aber sicher "studio technisch" aus zu statten.
Nun zu meiner Frage:
Was benötige ich um sagen wir semiprofessionelle Ergebnise zu erzielen?
Vorhanden ist derzeit:
2 Röhrenverstärker für Gitarren
2 Bassverstärker
1Drumtriggermodul
1Virtualizer
1Kleinmixer 8 Kanal
1 Overhead Mikro
1Großmembranmikro
3Gesangsmikros
2 Studiolautsprechen
Verstärkeranlage für Regieraum
2 DJ-Mixer
Wavelab 5,0
PC, AMD Athlon XP 2800+, 640mb RAM, on Board Soundkarte (die doch recht gut ist)
Zu kaufen ist derzeit geplant:
Das Mischpult:
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Behringer-Eurodesk-SL-3242-FX-PRO-prx395740485de.aspx
Reicht so ein Mischpult für unsere Zwecke oder muss man wirklich soooo tief in die Tasche greifen?
Wir haben schon mal im Studio aufgenommen und habe dabei festgestellt dass dort jede Trommel beim Schlagzeug eine eigene Spur hatte.
Das geht bei uns natürlich derzeit nicht.
Was brauche ich also dazu? Reicht eine andere Soundkarte die so viele Eingänge hat.
Ich hab bisher noch keine Soundkarte gesehen die 32 Eingänge hat.
Wie geht das im Studio?
Welche Soundkarte könnt Ihr mir empfehlen?
Was benötigen wir noch dringend was nicht ganz so dringend?
Wir wollen unsere eigenen CD´s damit aufnehmen und uns damit viel beschäftigen.
Da wir alle arme Musiker sind muss das Equipment natürlich erschwinglich sein, aber trotzdem hochwertig.
Ach ja noch eine Frage schließend.
Was macht man beim Mastern genau?
Ich habe mich schon auf Wikipedia, hier bei der Suche und X-Mal wo anders informiert und leider immernoch keinen Genauen Plan davon.
Was mache ich genau wenn ich alles Abgemischt habe und nun mit dem Mastern beginne?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Da Huba
- Eigenschaft