Aufnahmen von Euch

  • Ersteller Stick Seavers
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
jo he!!!

klingt ja super fĂŒr ein mikro!!! coole nummer *g* gesang wĂ€re halt noch fein

MFG

r
 
@ starclassic123,

nette Aufnahme, guter Rock Song.
 
starclassic123 schrieb:
hallo leute!

hier mal ein probermitschnitt meines neusten projekts!
(war erst die 2 probe erwartet euch nicht zu viel *ggg*)



möge der rock mit euch sein!!!

MFG

r

Feine Mucke, toll gespielt!!:great:

Erinnert mich a Bisserl an Soundgarden. Irgendwie "Seattlet" es bei euch an allen Ecken und Kanten.
 
Da hat Wayne Recht, besonders der Gesangsstil erinnert an Bands wie Nirvana und Co.
Wie immer solide von dir gespielt, Rudi!:great:
 
WayneSchlegel schrieb:
Irgendwie "Seattlet" es bei euch an allen Ecken und Kanten.

da habt ihr wohl recht. unser gesÀnger ist schwerer von den foo fighters, soundgarden, audio slave usw. beeinflusst!
hauptsache es rockt ;-)
 
starclassic123 schrieb:
hallo leute!

hier mal ein probermitschnitt meines neusten projekts!
(war erst die 2 probe erwartet euch nicht zu viel *ggg*)



möge der rock mit euch sein!!!

MFG

r

Hi starclassic123,

vollsten Respekt - das geht ja soooooooo in®s Öhrchen :great: ;)
Und der Sound ist so richtig schön Nirvanig!

GefÀllt!
 
Da muss ich aber auch noch mal meinen Senf zugeben, starclassic: Geile Sache!!
Hört sich ziehmlich Geil an!! Respekt!!

session
 
Joa Starclassic ist eingÀngig der Song :D

Ich muss mir auch mal ein Bisschen equipment zulegen, damit ich ab und zu usnere Bandproben abnehmen kann.
Hilft sicher ungemein sich die Aufnahme anzuhören!

@DeinVampyr, ohne Gesang ein bisschen eintönig :D
Nicht ganz meine Musikrichtung aber i.O.
 
hey jungs!

danke fĂŒr euer lob ;-)

ja aufnahme equipment kann ich nur empfehlen, hochwertige probemittschnitte sind
eines der effektivsten mittel die qualitÀt der proben zu erhöhen. (vorausgesetzt jeder
hört sich die probemittschnitte auch an)

weitere infos:
es wird in absehbarer zeit eine CD dieser band geben ;-)
ich werd dann hier auch ein klein wenig werbung machen *ggg*

alles gute

rudi
 
das erlauben wir dir aber ;).
Mit welchem Set und Becken haste diesen Song aufgenommen?

session
 
anbei die magische liste *ggg*

sonor delite
20 x 17 bassdrum (powerstroke 4, powerstroke 3 reso)
10 x 8 tom tom (ambassador clear, oben und unten)
14 x 14 floortom (ambassador clear, oben und unten)
13 x 7 pearl masters limited edition snare (ambassador coated, ambassador snareside)

becken:
13" sabian hh fusion hi hat
16" sabian aa studio crash
18" meinl compressor crash (thomas lang)
20" zildjian a custom ride
18" zildian china boy mit 12" hihat top drauf

MFG

r
 
xmortuusx
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam
gott,woher hat man das geld fĂŒr so n geiles equipment???
 
woooah iofcant... grad mal gezogen und verdammt, klingt echt verdammt geil. Ich mien will euch ja nun keinen Honig um Mund schmieren aber euere frontsau hat son bissl was von Cobain und Lemmy .. aber gefÀllt mir :)

meinen Respekt haste ^^
 
David Armstrong schrieb:
gott,woher hat man das geld fĂŒr so n geiles equipment???

wer nen guten sound haben will, der muss dafĂŒr auch in die tasche greifen ;-)
aber dass set ist halt jeden cent wert *ggg*

lieber lÀnger sparen und dann was anstÀndiges kaufen!

ausserdem kommts immer drauf an wie lange man um denn besten preis feilscht,
bei so einem set gibts preisunterschiede bis zu 1200 Euro!

MFG

rudi
 
hi leute!

nachdem die letzte nummer so gut angekommen ist gibts noch nen kleine nachschlag.
und der ist noch "ganz frisch" *ggg*.
graden noch im proberaum - jetzt schon auf (unserer showbĂŒhne) unserem forum board
;-)



MFG

rudi
 
Servus!

Hier mal ein paar klitzekleine Impressionen unserer seit kurzem allwöchentlich stattfindenden Session im Flaming Star in Speyer.

Kurze Hintergrund-Info: Wir machen jede Woche ein anderes (hoffentlich abwechslungsreiches) Programm mit wechselnden GastsÀngerinnen, das heisst jede Woche eine andere Stimme mit mit besonderen Vorlieben bei der Songauswahl.
Lediglich die Band besteht zumeist aus den gleichen Pappnasen und seit dem zweitem Mal haben wir nun auch permanent einen sogenannten Host, der durch den Abend fĂŒhrt und das eine oder andere StĂŒck mit Freestyle Rap aufpeppt.
Unser Keyboarder bestreitet ebenfalls einige Nummern gesanglich.
Die Originale der ausgewÀhlten Songs schicken wir uns ein paar Tage vorher jeweils per E-Mail und jeder schafft sich im stillen KÀmmerlein seine Parts drauf.
Zwischen Soundcheck und Einlass haben wir dann meist 2-3 Stunden Zeit, um die meisten StĂŒcke mal zusammen anzuspielen, zumindest die kritischen Passagen und die SchlĂŒsse.
WĂ€hrend der 2 Sets ĂĄ 50-60 Minuten am Abend lĂ€uft dann das Meiste mit Handzeichen, Blicken und natĂŒrlich jeder Menge Improvisation und ungewollter Komik.:rolleyes::D

Aber hört selbst:

http://rapidshare.de/files/7879878/AB.mp3.html

http://rapidshare.de/files/7880228/GeorgyPorgy2.mp3.html

http://rapidshare.de/files/7880537/BlackVelvet.mp3.html

http://rapidshare.de/files/7880622/Justthe2ofUS.mp3.html

http://rapidshare.de/files/7880700/MyLifeStory.mp3.html


Aufgenommen habe ich mal wieder mit meinem kleinen MP3 Recorder und einem Stereo Mikrofon, welches hinterÂŽm Schlagzeug positioniert war. (von daher stimmen die LautstĂ€rkeverhĂ€ltnisse natĂŒrlich nicht.:redface: )
Die BĂŒhne und der Club sind relativ klein (maximal 120 Leute), daher spiele ich ein unmikrofoniertes Akkustik-Set (22,10,14 + Snare, Cowbell und Cymbals) bis auf die Bassdrum komplett ungedĂ€mpft und mit Coated Remo Ambassadors bestĂŒckt.

Falls Jemand zufÀllig Interesse hat, hier ist ein Link zu dem Club:

http://www.flaming-star.de/news.php

...und das ist unsere Band: www.4otf.de
 
hey, wenn du sagst unmirkofoniert, dann habe ich gleich mal eine Frage.
ich mache immer Tontechniker in nem kleinen Club, bis jetzt waren max 170 da, wĂŒrden aber bestimmt 250 rein gehen. jedenfalls habe ich da immer folgendes problem:
wenn ich mit Soundcheck anfange, ist das schlagzeug zuerst dran (logo), aber unmikrofoniert wĂŒrden die Becken einfach viel zu laut sein. also muss ich SN und BD abnehmen, aber bei krassen FĂ€llen muss ich immer ganz lieb anfragen, ob er nicht die Becken abkleben kann. jetzt frage ich mich, wie das bei dir so hin haut? wenn wir selber konzert haben, muss ich immre mein 18"er Crashride bis zum Umfallen abkleben, bis ich dann mal ein OK bekomme. das klingt natĂŒrlich scheiße.

wie machst du das?
 
Wayne, hast du auch ne Aufnahme von eurer Version von Billie Jean? WĂŒrd mich interessieren. :great:
 
@Faro: Leider habe ich keine Aufnahme von Billy Jean.
Was interessiert dich daran denn? Ist doch eigentlich ein recht billiger Groove.


-Tony Hajjar- schrieb:
hey, wenn du sagst unmirkofoniert, dann habe ich gleich mal eine Frage.
ich mache immer Tontechniker in nem kleinen Club, bis jetzt waren max 170 da, wĂŒrden aber bestimmt 250 rein gehen. jedenfalls habe ich da immer folgendes problem:
wenn ich mit Soundcheck anfange, ist das schlagzeug zuerst dran (logo), aber unmikrofoniert wĂŒrden die Becken einfach viel zu laut sein. also muss ich SN und BD abnehmen, aber bei krassen FĂ€llen muss ich immer ganz lieb anfragen, ob er nicht die Becken abkleben kann. jetzt frage ich mich, wie das bei dir so hin haut? wenn wir selber konzert haben, muss ich immre mein 18"er Crashride bis zum Umfallen abkleben, bis ich dann mal ein OK bekomme. das klingt natĂŒrlich scheiße.

wie machst du das?
Wie ich das mache? Ich passe zunÀchst mal die Auswahl meiner Becken und die Stimmung des Sets und die Fell-Auswahl den örtlichen akkustischen Gegebenheiten an.
Mein 2002er Heavy Ride und das 20er Power Crash bleiben Daheim, genau wie meine lauten Sabian Rock-hats. Stattdessen mĂŒssen eben ein weniger lautes Ride und etwas dezenter klingende Hihats herhalten. Ebenso bei den Crashbecken.
Ein 15er und 17er Thin bzw. Fast Crash sind keineswegs zu laut im Vergleich zum Rest des Sets.
Dann gebe ich noch "Coated Ambassador" Fellen den Vorzug gegenĂŒber den ansonsten von mir heiss geliebten Pnstripes.
Den Rest regel ich ĂŒber die Wahl der Sticks und die Spieltechnik.
Manchmal spiele ich mit meiner HiHat-Hand einen Shaker und trete die Hihat lediglich und setze mit der anderen Hand nur kleine Akzente, es kommen Blasticks und sogar Besen zum Einsatz.....Hauptsache es unterstĂŒtzt den Groove eines Songs und schmeichelt dem Gesamtsound.
Becken habe ich noch nie abgeklebt und werde ich auch nie. (In absoluten AusnahmefĂ€llen lege ich höchstens mal ein StĂŒck Moongel aufÂŽs Ridebecken.)
Vielleicht haben wir auch einfach nur GlĂŒck mit der Akkustik in dem Club.
In der BD haben wir ĂŒbrigens ein "StĂŒtz"-Mikro, allerdings nicht wegen der LautstĂ€rke, sondern einzig wegen des Sounds. Es klingt eben etwas runder und nicht so pappig, wenn noch a Bisserl Bassdrum ĂŒber die Anlage kommt.
Über die drei bis vier Vocal-Mics auf der sehr kleinen BĂŒhne wird logischerweise auch noch ein Wenig Drumsound ĂŒber die Anlage gejagt.
 
genauso funktionierts!!
kommt schon mal vor (besonders bei Kneipen mit eher schlauchartigem Charakter bzw. sehr kleinen Locations), daß der Sound kritisch wird - ich spiel dann schon mal durchgĂ€ngig alle StĂŒcke mit Besen, bzw. mische Small-Percussions ein. Ist beim Jazz eher kein Problem...
Probleme treten (wenn ĂŒberhaupt) bei mir auch nur mit dem Drum-Set auf, mit dem Percussion-Set eigentlich nie - zumindest unmikrofoniert nicht.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H4rl3y
Antworten
13
Aufrufe
2K
Calaway65
Calaway65
DrummerLars
Antworten
14
Aufrufe
4K
Adrinator
Adrinator
mb20
Antworten
245
Aufrufe
76K
4enima
4enima
LUKN-134
Antworten
11
Aufrufe
3K
Aemilian
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben