B
Burkie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.10.25
- Registriert
- 15.12.11
- Beiträge
- 500
- Kekse
- 1.912
Siehst du.[Akustik-Behandlung eines Raumes]
Ich bin keine Fachkraft und kann dennoch mit Messung und Fachbuch in einem Raum, den ich eben so mieten muss, wie er gebaut ist eine gute Raumakustik erzielen. Mann kann mit etwas Mühe auch selber was bauen, was den Raum deutlich verbessert.
Und genauso ist es mit Musik-Aufnahmen im Proberaum, oder?
Die Band (bzw. derjenige aus der Band, wer sich mit der Aufnahme-Technik beschäftigt), ist zwar kein studierter Tonmeister, kann aber dennoch mit Messung, Ohren und Fachbuch in einem Raum, der so gebaut ist wie er ist, eine gute brauchbare Aufnahme erzielen.
Warum sprichst du den Bands diese Fähigkeiten ab, traust dir selber aber als Nicht-Fachkraft zu, eine gute Raumakustik erzielen zu können? Messung und Fachbuch allein machen ja wohl noch keinen richtigen Akustiker aus, oder doch? Aber du traust dir zu, mit einem Akustiker gleich zu ziehen?
Negativ-Beispiele für miesen Sound aus Mietstudios (und nein, da lag es nicht an den Musikern) lassen sich auch alle Nas' lang finden...Ich hab wiederholt Bands im Studio, die ein Jahr oder länger selber versucht haben das alles zu machen, aufgegeben haben .. und zu mir kamen, wo sie für weniger Geld als sie für Recording Hardware ausgegeben hatten, ein ordentlich klingendes Album einspielten, weil die Band ihren Teil der Arbeit gut gemacht hat.
Ich sag's mal so....
Wenn du als Band mit der Studiosituation nicht vertraut bist, und sei es nur, weil du Lampenfieber bekommst, wenn es heißt, "Aufnahme läuft" und die Studiouhr tickt, bist du vermutlich günstiger dabei, wenn du es selber im Proberaum mit Homerecording-Equipment aufnimmst.
Da kannst du nämlich ganze Nachmittage dafür verwenden, viele Takes nur für die Drums zu machen. Ohne, dass die Studio-Uhr tickt und Geld kostet.... Und deine Bandkollegen schon nervös mit den Füßen scharren und dich noch nervöser machst als du ohnehin schon bist...
Dafür braucht es natürlich (oh Wunder!) jemanden in der Band, der sich gerne mit Tontechnik beschäftigt, ein Händchen dafür hat und sich "notfalls auch" mit Fachbüchern fortbildet.
Dabei lernt auch die Band etwas über ihre Arrangements, wenn sie sie mal brauchbar gut mehrspurig aufgenommen hört - wo stehen sich die Instrumente im Weg, wo treten sie sich gegenseitig auf die Füße, wo fuhrwerkt der Bass dem Schlagzeug oder der Gitarre in die Quere, ..., etc...
Das ist dann nämlich schon ein deutlich anderer Sound und Klarheit, als etwa nur mit dem Handy im Proberaum zur Kontrolle aufzunehmen - da hört man schon eher Dinge, die mit ner Handyaufnahme einfach untergehen...
Die Ursprungsfrage war, was mir bei einem Tonstudio wichtig wäre.
Auch im Sinne von "vor dem Mikrofon muss das Signal schon mal gut klingen", ist mir eine sehr gute Akustik im Aufnahmeraum sehr wichtig.
Tontechnik habe ich selber schon, und schlechte (oder "zufällige" irgendwie larifari) Akustik bekomme ich ja überall umsonst.
Dafür brauche ich kein Geld im Mietstudio ausgeben.
Beengte Platzverhältnisse habe ich im Proberaum auch umsonst schon. Das brauche ich mir nicht für Geld im Mietstudio erst noch einmieten, nur um dann noch den Transport obendrein zu haben...
Natürlich, wenn keiner in der Band wirklich Lust hat, sich mit Tontechnik intensiv zu beschäftigen, sind sie vermutlich im Mietstudio (oder mit einem befreundeten Tontechniker im Proberaum) deutlich besser aufgehoben. Aber das ist eben nicht meine Situation.
Grüße