
Ippenstein
Registrierter Benutzer
Hallihallo,
also meine Cantus hat einen linearen Schwebeton um 6-7 Cent. Im Orgelbau gibt es diesen Kopplungseffekt zweier benachbarter Pfeifenreihen, die minimal zueinander verstimmt sind (geht schief). Ebenso ist es beim Akkordeon und wird v.a. im Baß wahrgenommen. Beim Stimmen merkt man das, daß einem beim Stimmen des Basses oft der Streich gespielt wird, daß sich die tiefe Zunge an die höhere ankoppelt und dadurch im Ton nicht mehr schwebt. Je nachdem, wie weit auseinander die Töne (in Cent-Abweichung) liegen, um so weniger tritt die Koppelung zutage. Jedoch ist das v.a. nur bei den tiefen Tönen bemerkbar.
Viele Grüße
Ippenstein
also meine Cantus hat einen linearen Schwebeton um 6-7 Cent. Im Orgelbau gibt es diesen Kopplungseffekt zweier benachbarter Pfeifenreihen, die minimal zueinander verstimmt sind (geht schief). Ebenso ist es beim Akkordeon und wird v.a. im Baß wahrgenommen. Beim Stimmen merkt man das, daß einem beim Stimmen des Basses oft der Streich gespielt wird, daß sich die tiefe Zunge an die höhere ankoppelt und dadurch im Ton nicht mehr schwebt. Je nachdem, wie weit auseinander die Töne (in Cent-Abweichung) liegen, um so weniger tritt die Koppelung zutage. Jedoch ist das v.a. nur bei den tiefen Tönen bemerkbar.
Viele Grüße
Ippenstein