Aussetzer bei Hammermechanik ?

PiEsPi
PiEsPi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.14
Registriert
10.08.12
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo Leute,
ich bin auf ein seltsames Phänomen bei manchen Hammermechanik-Klaviaturen ("RH3" bei Korg, "GH" bei Yamaha) gestoßen. Letzte Woche bekam ich meinen bestellten Korg SP-250 von Thomann und war eine Weile auch ganz happy damit. Allerdings hatte ich in ganz ruhigen Passagen manchmal das Gefühl, das Töne wegbrechen. Zunächst dachte ich, es läge an der "nur" 60-stimmigen Polyphonie, aber nach ein wenig Getüftel fand ich heraus, dass bei sehr niedrigen Velocity Werten vom Ton nur noch das Attacksample kommt. Das ist gerade bei soften Legatospiel nicht so der Knaller.

Weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass das so gewollt ist, habe ich den Korg bei Thomann als defekt gemeldet und auch direkt ein Austauschgerät bekommen. Blöder Weise war es auf dem anderen genau so, also habe mir ich beide Brocken ins Auto gelegt und bin kurzer Hand zu Thomann gefahren. Dort im Piano Showroom habe ich zunächst das SP-250, später noch ein Yamaha P-155 und ein Korg SV-1 getest - bei allen das Gleiche. Mitgenommen habe ich mir letztendlich ein Yamaha P-105, an dem die Klaviatur so funktioniert, wie ich es gewohnt bin.

Lange Rede, kurzer Sinn: bin ich echt der Einzige, dem das bisher aufgefallen ist ? Oder bin ich der Einzige, den das stört ?

(P.S. Wer mal in der Nähe von Oberfranken / Bayern ist, sollte sich Thomann mal vor Ort ansehen. Der Laden ist größer als das Dorf, in dem er steht...wirklich nett da)
 
Eigenschaft
 
Interessante Entdeckung.

Bei welchen Werten lag denn diese Velocity-Schwelle? Konntest Du das über MIDI Aufzeichnung reproduzieren und auslesen?
Trat dieser der Effekt unabhängig von der Einstellung der Velocitiy Curves/Touch Sensitivity auf?

Die Velocity Voreinstellungen würden mir am ehesten erklären,warum der Effekt bei einem Yamaha Modell nicht aufgetreten ist, wohl aber bei anderen Keyboards verschiedener Marken und Modelle, obwohl alle Geräte vorab als technisch in Ordnung vermutet werden können. :gruebel:

Gruß Claus
 
RH3 bei Korg ist bekannt. Nach Tausch von Tastaturmatten ist das dann angeblich behoben, war hier zu lesen.
 
Die Velocity Werte habe ich leider nicht gemessen, aber ich habe alle Anschlagsempfindlichkeitseinstellungen und auch sonst alle verfügbaren Parameter (so viele sind es ja nicht) ausprobiert, geändert hat das alles nichts.

Dass die RH3 Klaviatur fehleranfällig ist, habe ich auch schon an verschieden Stellen im Netz gelesen. Nun hätte es ja auch tasächlich sein können, dass alle SP-250 Exemplare bei Thomann einen Kontaktschaden haben - aber der Umstand, dass auch andere Pianos betroffen sind, macht es doch arg unwahrscheinlich, zumal die anderen Geräte in einer ganz andere Preisliga spielen.

Dass das Phänomen bei Yamaha nicht auftritt, bezieht sich übrigens auch nur auf das P-105, nicht auf das P-155. Das P-105 hat eine Klaviatur, die mich am ehsten an meinen Yamaha KX-88 erinnert - schwer, aber ohne Hämmerchen-Feeling.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben