
orby
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.11.17
- Registriert
- 30.07.05
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 0
Hi!
Das sich Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit negativ auf Gitarren auswirken ist mir bekannt, aber was GENAU passiert dabei?
Und ganz wichtig: Ab wieviel °C muss ich mir Sorgen um mein gutes Stück machen?
Hab meine Gitte in einem Dachzimmer auf einem Ständer (also an offener Luft) und schätze das zwischen Tag und Nacht grob 7-10° ( hab nicht nachgemessen) Unterschied liegen.
Sollte ich sie lieber auf lange Sicht runter in die Wohnung stellen (was ich an edxtrem heissen tagen auch mache... wer ein Dachzimmer hat weiss bestimmt warum) oder kann ich sie beruhigt da stehen lassen?
:konfus:
Das sich Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit negativ auf Gitarren auswirken ist mir bekannt, aber was GENAU passiert dabei?
Und ganz wichtig: Ab wieviel °C muss ich mir Sorgen um mein gutes Stück machen?
Hab meine Gitte in einem Dachzimmer auf einem Ständer (also an offener Luft) und schätze das zwischen Tag und Nacht grob 7-10° ( hab nicht nachgemessen) Unterschied liegen.
Sollte ich sie lieber auf lange Sicht runter in die Wohnung stellen (was ich an edxtrem heissen tagen auch mache... wer ein Dachzimmer hat weiss bestimmt warum) oder kann ich sie beruhigt da stehen lassen?
:konfus:
- Eigenschaft