
folky Tom
Registrierter Benutzer
Inspiriert von gelegentlichen Threads zum Lernen ohne Unterricht zu nehmen – mit Fragen wie: ist es möglich, ohne Lehrer Akkordeon spielen zu lernen? – möchte ich hier meine Erfahrungen schildern und zur Diskussion einladen. Bitte ohne Ratschläge, einen Lehrer zu Rate zu ziehen: soweit mir bekannt gibt es hier keine. Wie kann man Schwierigkeiten überwinden ohne die Möglichkeit, einen Lehrer zu fragen?
Mein musikalischer Background: ich genoss einige Jahre fundierten Unterricht in klassischer Gitarre bei sehr guten Lehrern - in der Jugend und nach pubertärer Unlust später wieder als Student und junger Berufstätiger.
Später wollte ich unbedingt irische Folklore spielen und lieh mir von einem Nachbarn dessen Mandoline aus seinen Jugendjahren. So fing ich an ohne Lehrer auszuprobieren, ob das was für mich wäre. Dann dachte ich an Unterricht. In meiner Stadt gab es einen älteren Lehrer, der allerdings ausschließlich nach Material aus den fünfziger Jahren unterrichtete. Genau dieses Heft hatte mir auch mein Nachbar geliehen. Allerdings gibt es neues und systematisches Lernmaterial von studierten Mandolinisten; deshalb ging's autodidaktisch weiter. Später kam noch Tenorbanjo dazu - mangels Lehrer am Wohnort ebenfalls autodidaktisch.
Musikalisches Grundwissen ist also vorhanden und erste Erfahrungen als Autodidakt.
Mein Ziel war: mit dem einreihigen Akkordeon nach Gehör lernen und flotte irische Tanz-Stückln in Sessions mit alten Bekannten zu spielen. Das ist jetzt fünf Jahre her - am Ziel bin ich noch immer nicht.
Die ersten Jahre war ich noch – mit meinen alten Instrumenten – in verschiedenen Gruppen aktiv und musizierte auch gelegentlich in Gottesdiensten. So hatte ich nur sehr wenig Zeit fürs Üben mit Ziehharmonika.
Es bleibt also nur aufs Instrument zu fokussieren. Mittlerweile habe ich alle anderen musikalischen Aktivitäten eingestellt. Und siehe da: es geht (langsam) voran.
Ich achte darauf, ganz sauber zu spielen und rhythmische Akzente sinnvoll zu setzen (schnell durchhecheln und verwaschen artikulieren kann ich nämlich schon
).
Aktuelles Übungsstück: Eine Seefahrt, die ist lustig
Meine Vorlage: sehr sauber und pointiert mit der steirischen Harmonika gespielt
Ich habe Schwierigkeiten, die Staccato-Stellen genauso pointiert zu spielen. Einstimmig klappt es, zweistimmig ist es ein wenig verwaschen, wenn ich nicht wie ein Wilder auf den Knöpfen herumhämmere. Ich hoffe, dass es mit ein wenig Übung besser wird.
Mein musikalischer Background: ich genoss einige Jahre fundierten Unterricht in klassischer Gitarre bei sehr guten Lehrern - in der Jugend und nach pubertärer Unlust später wieder als Student und junger Berufstätiger.
Später wollte ich unbedingt irische Folklore spielen und lieh mir von einem Nachbarn dessen Mandoline aus seinen Jugendjahren. So fing ich an ohne Lehrer auszuprobieren, ob das was für mich wäre. Dann dachte ich an Unterricht. In meiner Stadt gab es einen älteren Lehrer, der allerdings ausschließlich nach Material aus den fünfziger Jahren unterrichtete. Genau dieses Heft hatte mir auch mein Nachbar geliehen. Allerdings gibt es neues und systematisches Lernmaterial von studierten Mandolinisten; deshalb ging's autodidaktisch weiter. Später kam noch Tenorbanjo dazu - mangels Lehrer am Wohnort ebenfalls autodidaktisch.
Musikalisches Grundwissen ist also vorhanden und erste Erfahrungen als Autodidakt.
Mein Ziel war: mit dem einreihigen Akkordeon nach Gehör lernen und flotte irische Tanz-Stückln in Sessions mit alten Bekannten zu spielen. Das ist jetzt fünf Jahre her - am Ziel bin ich noch immer nicht.
Die ersten Jahre war ich noch – mit meinen alten Instrumenten – in verschiedenen Gruppen aktiv und musizierte auch gelegentlich in Gottesdiensten. So hatte ich nur sehr wenig Zeit fürs Üben mit Ziehharmonika.
Es bleibt also nur aufs Instrument zu fokussieren. Mittlerweile habe ich alle anderen musikalischen Aktivitäten eingestellt. Und siehe da: es geht (langsam) voran.
Ich achte darauf, ganz sauber zu spielen und rhythmische Akzente sinnvoll zu setzen (schnell durchhecheln und verwaschen artikulieren kann ich nämlich schon

Aktuelles Übungsstück: Eine Seefahrt, die ist lustig
Meine Vorlage: sehr sauber und pointiert mit der steirischen Harmonika gespielt
Ich habe Schwierigkeiten, die Staccato-Stellen genauso pointiert zu spielen. Einstimmig klappt es, zweistimmig ist es ein wenig verwaschen, wenn ich nicht wie ein Wilder auf den Knöpfen herumhämmere. Ich hoffe, dass es mit ein wenig Übung besser wird.
- Eigenschaft