BĂ€sse der Bassdrum

  • Ersteller Lightshow
  • Erstellt am
L
Lightshow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.12
Registriert
02.05.06
BeitrÀge
412
Kekse
123
Hey.
Ich denke den Thread gibt es schon aber ich probiers trotzdem.
Ich bin Basser in einer Band und der Drummer hat ein kleines Problem und ich hab gesagt ich stells mal zu MsuikerBoard rein.
Die Bassdrum hört sich nÀmlich ziemlich kacke an. wir wollen alle dass das teil mehr BÀsse raushaut wie kriegt man das hin? mehr zeugs rein oder weniger zeugs rein?
MFG
Lightshow
 
Eigenschaft
 
mehr zeugs rein sorgt dafĂŒr das sie gedĂ€mpfter klingt,reduziert mein ich aber auch die bĂ€sse.

um dir antworten zu können,mĂŒsste man wissen was fĂŒr eine bassdrum es ist,welche maße sie hat,welche felle drauf sind und wie begabt euer schlagzeuger im stimmen ist.

z.b. aus einer 20x16er millenium bd mit werksfell kriegt wahrscheinlich niemand richtige bÀsse raus
 
Also ich hab auch eine 20"x16" BD (Tama Starclassic Performer EFX, Remo Powerstroke3). Da kommen schon BĂ€sse raus, aber wenn ich im vergleich dann mal eine 22"x18" spiele haut es mir fast die Ohren weg;)

Aber wie jordan mancino schon sagt, es liegt am Hersteller, an der Befellung, am Volumen und an der Stimmtechnik.
Wenn du viel dÀmmmaterial in die BD gibst, dann hast du zwar einen kurzen Kick---> Verlierst aber auch einiges an Volumen. Achte drauf dass man die Trommel an sich noch hört und der Sound nicht "tot" gemacht wird.

Gruß Peter
 
Hmm... naja, zu Sachen 'mehr Bass fĂŒr die Bassdrum' fĂ€llt mir spontan ein:

1) Fußmaschine: benutz einen Filzklöppel
2) Schlagfell schön tief stimmen - tiefer als das Resofell
3) Trommel ein wenig mit Schaumstoff fĂŒllen

Falls ihr aufnehmen wollt, ist das aber wieder ne ganz andere Sache!
 
okay das wÀre dann eigentlich schon geklÀrt.
vielen dank ich werde es so weitergeben:great:
 
Also, wenn die Bassdrum jetz richtig kacke ist (und ihr vielleicht mal aufnehmen wollt), die von Sonor klingen eigentlich alle ziemlich geil, haben viel Bass und n schönen satten, schmatzenden Kick.
 
Also, wenn die Bassdrum jetz richtig kacke ist (und ihr vielleicht mal aufnehmen wollt), die von Sonor klingen eigentlich alle ziemlich geil, haben viel Bass und n schönen satten, schmatzenden Kick.

Kann ich nicht bestĂ€tigen... haben ne Sonor Force 2000 Bassdrum im Proberaum, die eigentlich fett klingen mĂŒsste (22", gedĂ€mpft, gutes Aquarian Fell) aber is nich... klingt eigentlich eher hohl als fett.
 
die is von pearl und ich dachte die is auch nich schlecht. auf jeden fall kommt neukaufen nicht in frage. nur so technische sachen. muss d zeugs rein oder raus?
muss man das Fell spannen oder lockern? welches fell ĂŒberaupt, vorne oder hinten? kann man am fußpedal was machen?
so;)
 
Zum Zeugs: je mehr du rein machst, desto kĂŒrzer und knackiger wird der Ton, er verliert somit aber auch etwas an Bass. Am Besten du findest nen Mittelweg. Probiers mal, indem du nen Pullover reinstopfst und ihn nahe ans Schlagfell legst.

Zum Fell: Schlagfell etwas tiefer (bischen 'wabblig') als das Reso = kĂŒrzerer Ton mit mehr Attack und meiner Meinung nach trotzdem genug Bass

Zum Beater: Filz fĂŒhrt zu mehr Wumms (Bass), Plastik/Holz zu mehr Attack aber weniger Wumms...

Fazit: einfach etwas rumexperimentieren... zum Aufnehmen wĂŒrd ich die Varianten nehmen, die zu mehr Attack fĂŒhren und knackiger sind, und dann den Bass am EQ einstellen. Gut eingestellter EQ + Hall fĂŒhrt zu nem recht ordentlichen Sound.
 
Sorry aber ich krieg langsam Plaque, wenn ich so Sachen wie "einfach mal reinstopfen" lese.

Ihr spielt ein Instrument und Euch sollte bewusst sein (werden) wie man zu den verschiedenen Sounds kommt.
Welchen Einfluss Felle, Stimmung, Beater und DĂ€mpfung haben.

Die Drumtuningbibel ist hierzu ein sehr gutes Werk, oft sehr technisch, ausschweifen und ĂŒbergenau. Aber um die Grundprinzipien zu erkennen wirklich gut.

Wenn Du einen bassigen, vollen Sound willst (zb. fĂŒr Bluesrock, Rock), solltest Du nur minimal dĂ€mpfen um möglichst viel Ton und Kesselsound zu bekommen. Wenn der Sound zwar tief, aber mit ordentlich Attack (wie aktuell im Metal gerne gehört) brauchst Du ein Hilfsmittel, was den Attack ein bisschen anhebt. FĂŒr schnelle, attackreiche BD Gewitter musst Du den Attack noch weiter nach vorne bringen.

Bevorzugte Fellauswahl fĂŒr einen tiefen Sound:
Ich selbst nehme gerne einschichtige klare Felle fĂŒr die Schgseite, ein PS3 als Reso.
Die meisten hier wĂŒrden dir zu einem Remo Powerstroke 3 oder einem Evans Emad als Schlagfell raten, ich finde die zu sehr vorgedĂ€mpft.
Als Beater nehme ich gerne Filzbeater mit kleinen Köpfen.

Vorgehensweise:
Reso wie Schlagfell so locker aufziehen, das die Spannklauen grade so am Spannreifen greifen (etwa handfest).

Jetzt ĂŒber kreuz und langsam alle Spannschrauben gleichmĂ€ĂŸig anziehen. Mit der HAndflĂ€che in die Mitte des Fells drĂŒcken und am Rand gucken, ob sich da noch Falten zeigen. Wenn ja, so lange langsam ĂŒber Kreuz weiter hochspannen, das die Falten weg sind. Etwa 5 - 10 cm vom Rand auf Höhe der Stimmschrauben auf das Fell klopfen um zu hören ob an jeder Stimmschraube der gleiche Ton klingt wenn ja, gut so, wenn nein, Stimmung entsprechend angleichen. Zum Schluss noch mal auf Falten kontrollieren.

FĂŒr mehr Sustain das Resofell etwas höher als das Schlagfell stimmen, fĂŒr mehr BĂ€sse das Reso etwas tiefer stimmen als das Schlagfell.

BD aufstellen, Fuma dran. Jetzt wird die BD noch sehr viel Hall erzeugen (außer man benutzt ein vorgedĂ€mpftes Fell).

DĂ€mpfung: fĂŒr etwas weniger Nachhall nimm Dir ein altes Handtuch, (nicht zu groß) und rolle es zusammen. Je fester du es rollst, desto weniger dĂ€mpft es, wenn es locker gewickelt ist dĂ€mpft es am meisten. An den Enden mit ner Wicklung Gaffa zusammenkleben, damit es nicht auseinander fĂ€llt. Diese Wurst legst du jetzt ans Schlagfell und befestigst es mit zwei weiteren Gaffastreifen. Die edlere Variante (aber auch teurer) sind BD DĂ€mpfungskissen, die werden mit Klettband im Kessel befestigt und können mit mehr oder weniger Anpressdruck befestigt werden. Zur not hilft auch ein kleines Kissen von Omas Couch (vorher fragen ;) )
Je mehr FlÀche des Fells bedÀmpft wird, desto muffiger klingt die Bd, je höher der Anpressdruck ist, desto mehr wird gedÀmpft.

Wenn Du jetzt mehr Attack willst, helfen BD Aufkleber wie Remo Fallam Slam oder vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Noch mehr Attack bekommt man dann mit
anderen Beatern aus Hartplastik oder Holz.
 
Ein Resofell ohne Loch fĂŒhrt auch zu deutlich mehr Resonanz und Kesselsound.
 
mal ne frage: verringert ein falam slam die bÀsse eigentlich? ich hab eins drauf, hab es aber noch nie ohne falam slam gehört..
 
Tach zusammen,

...danke Bob, fĂŒr deine AusfĂŒhrungen. Du sprichst mir aus der Seele.
Trotzdem noch ein kleiner Tipp von meinem Liebling Simon Phillips:

Wenn die BD zu "dĂŒnn" klingt, kann das am Gewicht liegen (gerade bei "ungebohrten" BD-Kesseln, also ohne montierte Toms drauf) : Gewicht in die BD (aber bitte nicht mit DĂ€mmaterial!) ,damit der Kessel schwingen kann und man die BD nicht "durch den Raum tritt".
Ich habÂŽs aber selber bisher noch nicht ausprobiert, da meine BDÂŽs (siehe BobÂŽs Vorgehensweise) ausreichend gut klingen.
Viel Spass beim Ausprobieren:great:
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
2K
black metal drummer
black metal drummer
G
Antworten
20
Aufrufe
3K
Gast 2519
G
M
Antworten
18
Aufrufe
3K
Drums@Leiner
D
Dan the man
Antworten
22
Aufrufe
4K
rubberbeat
rubberbeat

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben