Sorry aber ich krieg langsam Plaque, wenn ich so Sachen wie "einfach mal reinstopfen" lese.
Ihr spielt ein Instrument und Euch sollte bewusst sein (werden) wie man zu den verschiedenen Sounds kommt.
Welchen Einfluss Felle, Stimmung, Beater und Dämpfung haben.
Die Drumtuningbibel ist hierzu ein sehr gutes Werk, oft sehr technisch, ausschweifen und übergenau. Aber um die Grundprinzipien zu erkennen wirklich gut.
Wenn Du einen bassigen, vollen Sound willst (zb. für Bluesrock, Rock), solltest Du nur minimal dämpfen um möglichst viel Ton und Kesselsound zu bekommen. Wenn der Sound zwar tief, aber mit ordentlich Attack (wie aktuell im Metal gerne gehört) brauchst Du ein Hilfsmittel, was den Attack ein bisschen anhebt. Für schnelle, attackreiche BD Gewitter musst Du den Attack noch weiter nach vorne bringen.
Bevorzugte Fellauswahl für einen tiefen Sound:
Ich selbst nehme gerne einschichtige klare Felle für die Schgseite, ein PS3 als Reso.
Die meisten hier würden dir zu einem Remo Powerstroke 3 oder einem Evans Emad als Schlagfell raten, ich finde die zu sehr vorgedämpft.
Als Beater nehme ich gerne Filzbeater mit kleinen Köpfen.
Vorgehensweise:
Reso wie Schlagfell so locker aufziehen, das die Spannklauen grade so am Spannreifen greifen (etwa handfest).
Jetzt über kreuz und langsam alle Spannschrauben gleichmäßig anziehen. Mit der HAndfläche in die Mitte des Fells drücken und am Rand gucken, ob sich da noch Falten zeigen. Wenn ja, so lange langsam über Kreuz weiter hochspannen, das die Falten weg sind. Etwa 5 - 10 cm vom Rand auf Höhe der Stimmschrauben auf das Fell klopfen um zu hören ob an jeder Stimmschraube der gleiche Ton klingt wenn ja, gut so, wenn nein, Stimmung entsprechend angleichen. Zum Schluss noch mal auf Falten kontrollieren.
Für mehr Sustain das Resofell etwas höher als das Schlagfell stimmen, für mehr Bässe das Reso etwas tiefer stimmen als das Schlagfell.
BD aufstellen, Fuma dran. Jetzt wird die BD noch sehr viel Hall erzeugen (außer man benutzt ein vorgedämpftes Fell).
Dämpfung: für etwas weniger Nachhall nimm Dir ein altes Handtuch, (nicht zu groß) und rolle es zusammen. Je fester du es rollst, desto weniger dämpft es, wenn es locker gewickelt ist dämpft es am meisten. An den Enden mit ner Wicklung Gaffa zusammenkleben, damit es nicht auseinander fällt. Diese Wurst legst du jetzt ans Schlagfell und befestigst es mit zwei weiteren Gaffastreifen. Die edlere Variante (aber auch teurer) sind BD Dämpfungskissen, die werden mit Klettband im Kessel befestigt und können mit mehr oder weniger Anpressdruck befestigt werden. Zur not hilft auch ein kleines Kissen von Omas Couch (vorher fragen

)
Je mehr Fläche des Fells bedämpft wird, desto muffiger klingt die Bd, je höher der Anpressdruck ist, desto mehr wird gedämpft.
Wenn Du jetzt mehr Attack willst, helfen BD Aufkleber wie Remo Fallam Slam oder vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Noch mehr Attack bekommt man dann mit
anderen Beatern aus Hartplastik oder Holz.