A 
		
				
			
		Azriel
			Registrierter Benutzer
			- Zuletzt hier
 - 09.01.24
 
- Registriert
 - 22.03.09
 
- Beiträge
 - 15.612
 
- Kekse
 - 111.102
 
Es kommt halt immer darauf an, was man machen will. Wenn man bevorzugt Hi Gain spielt und einen möglichst transparenten, fetten drückenden Ton haben möchte, kommt man um einen Keramik-PU wie Painkiller, Aftermath oder Seymour Duncan SH-6  eben nicht herum. Das Keramik eher kalt klingt, wissen wir alle.
Aber auch ein Aftermath kann relativ warm, wenn man mit dem Volume und Tone ein wenig spielt und der Body aus Mahagoni ist.
	
		
			
		
		
	
				
			Aber auch ein Aftermath kann relativ warm, wenn man mit dem Volume und Tone ein wenig spielt und der Body aus Mahagoni ist.
 Also deiner Dellinger tatsächlich nicht unähnlich.