
Salzi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.10.20
- Registriert
- 25.11.09
- Beiträge
- 125
- Kekse
- 118
Hi
Ich habe folgendes Problem.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten am Gitarre lernen und brauch nun immer öffter Barrégriffe.
Nun habe ich mit den Barrégriffen die z.b. wie das F gegriffen werden keine probleme, wohl aber mit jenen die wie das E (als barré) gegriffen werden.
Ich komme einfach nicht so gut it den 3 Fingern in einem Bund klar was bei anderen Griffen die in die höheren Bünde kommen noch schlimmer wird.
bsp F
bsp E
Nun meinte n Kumpel von mir das ich z.b beim E die Saiten D,G und B alle zusammen mit dem Ringfinger greifen soll anstatt einzelnd mit Mittel-, Ring- und kleinen Finger.
Jetzt finde ich die Methode nur mit dem Ringfinger alle 3 Saiten zu greifen einfacher doch frage ich mich
, ob ich mir damit technisch auch nix versaue oder sonst irgendwelche Nachteile hab?
Gruß
Salzi
Ich habe folgendes Problem.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten am Gitarre lernen und brauch nun immer öffter Barrégriffe.
Nun habe ich mit den Barrégriffen die z.b. wie das F gegriffen werden keine probleme, wohl aber mit jenen die wie das E (als barré) gegriffen werden.
Ich komme einfach nicht so gut it den 3 Fingern in einem Bund klar was bei anderen Griffen die in die höheren Bünde kommen noch schlimmer wird.
bsp F

bsp E

Nun meinte n Kumpel von mir das ich z.b beim E die Saiten D,G und B alle zusammen mit dem Ringfinger greifen soll anstatt einzelnd mit Mittel-, Ring- und kleinen Finger.
Jetzt finde ich die Methode nur mit dem Ringfinger alle 3 Saiten zu greifen einfacher doch frage ich mich

Gruß
Salzi
- Eigenschaft