Wie greift man solche Powerchords ?

M
Madrox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.22
Registriert
24.01.04
Beiträge
265
Kekse
273
Hi,

Also, ich frag mich immer wieder, wie man z.B. solche Powerchords greift:

e------------
b------------
g------------
d----4--------
a----4--------
E----2--------

oder..

e------------
b------------
g------------
d----5--------
a----5--------
E----3--------

oder..


e------------
b------------
g------------
d----8--------
a----8--------
E----6--------


Am letzten Beispiel:

E-Saite 6. Bund greife ich mit dem Zeigefinger.. Aber wie greife ich die a- und d-Saite? Mit Ringfinger und kleinem Finger, oder greift man sowas dann als Barré (nur mit Ringfinger)? Oder ist das egal ;) ?


Danke
 
Eigenschaft
 
deepfritz7
deepfritz7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
247
Kekse
36
Ort
Balsthal (CH)
Ja, kann man machen wie man besser findet... Ich würde dir aber empfehlen es mit Ring und kleinem finger zu machen.. Für irgendwas hast du ha 4 finger.. :great: also warum einen finger verränken, wenn man noch einen anderen übrig hat..
 
M
Madrox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.22
Registriert
24.01.04
Beiträge
265
Kekse
273
Alles klar, danke..

Jetzt darf ich erstmal warten, bis sich auf meinem kleinen Finger Hornhaut bildet.. *aua* :rolleyes: :D
 
thommy
thommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.11
Registriert
25.03.04
Beiträge
4.544
Kekse
1.490
Ort
its better to burn out than to fade away ?? ...
Noch n Tipp.

Scheue dich nicht davor was mit dem kleinen Finger zu spielen, sondern üb das.
Viele Gitarristen spielen nicht gerne mit dem kleinen Finger weil sie ihn nicht so gut kontrollieren können wie die anderen
 
F
Fiend138
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.22
Registriert
07.01.05
Beiträge
90
Kekse
0
wie greift man eigentlich

------------------e
------------------h
-------2----------g
---2---2----------d
---2---0----------a
---0--------------E

ich finde diese powerchords am schwierigsten zu spielen.
ich hab noch eine Frage.
Wenn ich Pwerchords Palm Muted spielen soll klappt das bei den powerchords die auf a anfangen nicht so richtig. sind da meine handmuskeln noch zu schwach???
 
thommy
thommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.11
Registriert
25.03.04
Beiträge
4.544
Kekse
1.490
Ort
its better to burn out than to fade away ?? ...
Entweder mit beiden fingern oder mit dem Zeigefinger als Barree (schreibt man das so ?)


Kann man mal wieder machen wie man will.
Ich machs auch wie ich lustig bin, manchmal so, manchmal so.
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
thommy schrieb:
Kann man mal wieder machen wie man will.
Ich machs auch wie ich lustig bin, manchmal so, manchmal so.

jup genau, so ist das bei mir au:) das Zufallsprinzip entscheidet bei mir wie gegriffen wird ;)
 
M
Madrox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.22
Registriert
24.01.04
Beiträge
265
Kekse
273
Eine Frage noch..

Wenn man zb soetwas hat:
(What's my age again ;) ) :
e|------------------------------|
b|------------------------------|
g|----6--6--8--8--4--4--4--4--4|
d|-4--6--6--8--8--4--4--4--4--4|
a|-4--4--4--6--6--2--2--2--2--2|
e|-2----------------------------|

Das spielt man dann ja mit Plek.. Allerdings hab ich da so meine Probleme, genau die a-,d- und g-Saite anzuschlagen.. Entweder ich schlag nicht alle an, oder aber ich schlage zu viele an und das klingt extrem schräg .. ;)
Gibt es da irgendwelche "Tricks" für, oder ist das einfach nur Übungssache?
 
Julian
Julian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.19
Registriert
20.03.04
Beiträge
2.037
Kekse
19.633
Julian
Julian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.19
Registriert
20.03.04
Beiträge
2.037
Kekse
19.633
Madrox schrieb:
Das spielt man dann ja mit Plek.. Allerdings hab ich da so meine Probleme, genau die a-,d- und g-Saite anzuschlagen.. Entweder ich schlag nicht alle an, oder aber ich schlage zu viele an und das klingt extrem schräg .. ;)
Gibt es da irgendwelche "Tricks" für, oder ist das einfach nur Übungssache?

Übungssache, aber ich treffe die auch nicht immer ganz genau. Das macht aber auch nix, wenn man die übrigen Saiten abdämpft... Da kann man dann mehr oder weniger einfach drüberschrubben.
 
Corvus
Corvus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.10
Registriert
06.07.04
Beiträge
539
Kekse
76
Ort
Karlsruhe
Madrox schrieb:
Eine Frage noch..

Wenn man zb soetwas hat:
(What's my age again ;) ) :
e|------------------------------|
b|------------------------------|
g|----6--6--8--8--4--4--4--4--4|
d|-4--6--6--8--8--4--4--4--4--4|
a|-4--4--4--6--6--2--2--2--2--2|
e|-2----------------------------|

Das spielt man dann ja mit Plek.. Allerdings hab ich da so meine Probleme, genau die a-,d- und g-Saite anzuschlagen.. Entweder ich schlag nicht alle an, oder aber ich schlage zu viele an und das klingt extrem schräg .. ;)
Gibt es da irgendwelche "Tricks" für, oder ist das einfach nur Übungssache?

Des is relativ einfach, du schlägst einfach alle Saiten an und die du net spielen mußt, läßt du weg...:D

Im Prinzip is des alles Übungssache. Und welche Finger man benutzt ist egal, selbst wenn es die Fußzehen sind, wird es nach langem üben funktionieren. hehe...:D

Versuche das was in dein Beispiel steht mit dem Zeigefinger unddem Ringfinger zu spielen wobei du in diesen Fall bei dem 1. PowerChord, mit dem Zeigefinger 1.Saite, 2. Bund und Ringfinger 2.+3. Saite 4. Bund spielst. Das ist IMO einfacher.
Aber da du auch vor hast mal Riffs zu spielen, wo du vielleicht auch den kleinen Finger brauchst, benutze ihn auch mal öfter. ;)

gruß Corvus :rock:
 
Turnschuh
Turnschuh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.13
Registriert
18.03.05
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Bremen
Kann ich nur unterschreiben. Der kleine Finger wird sowieso erst später richtig wichtig, wenn du schon etwas flüssiger spielen kannst, wenn du das nicht schon kannst :rolleyes:
Was allerdings kein Grund ist ihn im Voraus nicht schon zu trainieren!
 
Psycho0815
Psycho0815
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.18
Registriert
06.02.05
Beiträge
317
Kekse
26
Ort
Bochum
mit zeigefinger, ringfinger und kleinem finger. der zeigefinger liegt dabei immer über allen saiten, drückt aber nur die entsprechende saite runter so das die anderen abgedämpft werden. aber letzendlich muss man selber gucken wie man am besten klar kommt. hauptsache es klingt irgendwie.
 
fummi
fummi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.10
Registriert
15.10.04
Beiträge
240
Kekse
0
Ort
Langenfeld
Ja, mit dem Zeigefinger kannst du alle anderen Saiten abdämpfen. Und mit Zeigefinger-Ringfinger-kleinem Finger die normalen Powerchords zu spielen ist schon allein deshalb sinnvoll, weil man dann mit dem Mittelfinger noch ne Quarte (oder ists ne Quinte?) zufügen kannst (355 -> 3554).
 
!nsane
!nsane
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.12
Registriert
10.09.03
Beiträge
233
Kekse
69
Ort
Heilbronn
ich glaub das is die terz :D
 
D
Doorminator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.06
Registriert
09.10.05
Beiträge
9
Kekse
0
hi leutz..
also zum Thema Powerchords.. in fast jedem thread werden powerchords erwähnt.. aber überall werden nur 1 oder 2 erwähnt (oder gefrat ob die überhaupt richtig sind)... meine frage jetzt... kann mir irgendjemand mal ne site sagen wo alle wichtigsten chords auf einer seite sind..
thx für eure antworten..
 
M
Madrox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.22
Registriert
24.01.04
Beiträge
265
Kekse
273
Wuahh, mein Thread.. Hach, was man ganz am Anfang noch für Probleme hat.:redface: :D

Für "normale" Akkorde kannst du z.B. hier schauen: http://www.gitarrenlinks.de/akkorde.html

Es gibt eigentlich keine "wichtigsten" Akkorde.. Ich denke mal, du bist aber ganz gut bedient, wenn du alle "Grund"-Akkorde (c,d,e,f,g,a,h; Moll und Dur) lernst und zusätzlich noch die Akkorde mit zusätzlicher Septime (c7, d7, e7, f7, g7, a7, h7 ..).

Zu Powerchords lässt sich folgendes sagen..:

Sie bestehen aus Prime (Grundton) und Quinte. Deshalb nennt man sie auch E5, A5, D5 , ...
Das feine an Powerchords ist, dass sie im Allgemeinen immer gleich "aussehen":


e-----------------------------
b-----------------------------
g-----------------------------
d---2---5---7-------------------
a---2----5---7-------------------
E---0----3---5-------------------

Hier haben wir jetzt einen E-, G- und A-Powerchord.
Rot ist die Prime (Der Grundton -- E, G, A in diesem Fall) und Blau die jeweiligen dazugehörigen Quinten.

Dabei lässt sich folgende Regelmäßigkeit erkennen:

2 Bünde weiter von Grundton und dort eine Saite überm Grundton befindet sich die dazugehörige Quinte. Über der Quinte wiederrum befindet sich nochmal der Grundton.
Das gilt allerdings nur, wenn der Grundton sich auf der E oder aber a Saite befindet.

Das heißt, sowas geht auch:

e-----------------------------
b-----------------------------
g---2---5---7-------------------
d---2----5---7-------------------
a---0----3---5-------------------
e-----------------------------

Hier haben wir dann halt einen A-, C- und einen D-Powerchord.

Diese Powerchords lassen sich über's gesamte Griffbrett verschieben, solange sich der Grundton auf der E- oder a-Saite befindet. Da ein Powerchord aus Grundton und Quinte besteht, kann man den "oberen" Grundton (oder besser gesagt die Oktave vom Grundton) natürlich auch weglassen:

e-----------------------------
b-----------------------------
g-----------------------------------------------------
d---2----5---7-------------------
a---0----3---5-------------------
e-----------------------------

Aber mit Oktave klingt es voller. :)
Bei Powerchords gibt's eigentlich keine "wichtigsten". Außerdem muss man bei Powerchords halt wie gesagt nur lernen, wie sie aufgebaut sind und schon kann man jeden beliebigen Powerchord spielen.

Ich hoffe mal, dass das verständlich war.. Wenn ich Fehler gemacht habe, korrigiert mich bitte.:redface:
 
LE-Rock-City
LE-Rock-City
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.12
Registriert
08.03.05
Beiträge
288
Kekse
8
Ort
Stuttgart
Madrox schrieb:
Hi,

Also, ich frag mich immer wieder, wie man z.B. solche Powerchords greift:

e------------
b------------
g------------
d----4--------
a----4--------
E----2--------

oder..

e------------
b------------
g------------
d----5--------
a----5--------
E----3--------

oder..


e------------
b------------
g------------
d----8--------
a----8--------
E----6--------


Am letzten Beispiel:

E-Saite 6. Bund greife ich mit dem Zeigefinger.. Aber wie greife ich die a- und d-Saite? Mit Ringfinger und kleinem Finger, oder greift man sowas dann als Barré (nur mit Ringfinger)? Oder ist das egal ;) ?


Danke


Also ich greif diese Chords komischerweise total anders als die anderen hier. Ich greif die E-Saite normal mit dem Zeigefinger und die A- und D-Saite als Barre mit dem Ringfinger. Den Ringfinger leg ich gleichzeitig so, das ich damit die anderen Saiten abdämpfe.
Was sagt ihr dazu? Also mir hat niemand die Technik erklärt hab mir das so selber beigebracht! Is das bescheuert? Weil ich komm so mit n bissel Übung, ganz ok damit klar!
 
D
Doorminator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.06
Registriert
09.10.05
Beiträge
9
Kekse
0
Thx Madrox..
denke ich habs kapiert ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben