
ColdDayMemory
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin ein junger Komponist im Bereich "library-music", was bedeutet, dass ich Produktionskosten meiden soll und somit zwar sehr viele Erfahrungen im Umgang mit Samplelibraries habe, aber noch nicht sehr oft mit lebendigen Musikern gearbeitet habe ;-)
Nun zu meiner Frage:
Was haltet ihr von den Spieltechniken Bartok pizz. oder col legno (sei es battuto oder tratto)?
Ich habe mal gehört, dass Streicher nicht gerne col legno spielen, da das Instrument unter Umständen bechädigt werden kann.
Gebt mir einfach mal ein kleines Feedback.
MfG
ich bin ein junger Komponist im Bereich "library-music", was bedeutet, dass ich Produktionskosten meiden soll und somit zwar sehr viele Erfahrungen im Umgang mit Samplelibraries habe, aber noch nicht sehr oft mit lebendigen Musikern gearbeitet habe ;-)
Nun zu meiner Frage:
Was haltet ihr von den Spieltechniken Bartok pizz. oder col legno (sei es battuto oder tratto)?
Ich habe mal gehört, dass Streicher nicht gerne col legno spielen, da das Instrument unter Umständen bechädigt werden kann.
Gebt mir einfach mal ein kleines Feedback.
MfG
- Eigenschaft