
Hujo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.10.12
- Registriert
- 26.09.05
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Jau...mir stellt sich gerade folgende Frage bzw. Problem:
Reicht das Signal bzw der Pegel eines passiven Basses aus, um es direkt in einen Parametrischen EQ zu jagen und hinterher von einer Endstufe zu Verstärken, damit es auch vernünftig laut ist.
Bzw. ist das Herstellerabhängig ?
Dass aus der Box irgendwas raus kommt, ist klar. Ich hab nur keine Lust darauf, meine Drummerin anzuschreien, dass sie nicht so Holzen soll, damit man den Bass hört.
Vllt zur Erläuterung:
Mein alter Amp zieht nicht mehr die Wurst vom Brot -> Logische Konsequenz: Neuer Amp muss her. Vor allem wegen gestiegener Ansprüche an den Sound. In erster Linie war für mich Flexibilität angesagt, weswegen ich mich schon für die Kombination PreAmp -> Endstufe - alles im Rack - entschieden habe.
Wenn man sich dann natürlich eine Weile mit der ganzen Materie beschäftigt (Preise kalkulieren, Modelle + Hersteller vergleichen, Foren Wälzen, Konzepte überlegen/verwerfen und und und... findet man natürlich nie das Optimum. Vor allem, weils dann nicht zu teuer sein darf oder falls eine Komponente ein wenig teurer ausfällt, muss die andere drunter leiden.
Kam mir also nach einiger Zeit die Idee, einen Parametrischen EQ für die Klangfärbung zu verwenden und das ganze dann gen Endstufe zu schicken. IMHO stellt ein Parametrischer EQ ja nun eine ziemlich flexible und vielseitige Möglichkeit dar, am Sound zu feilen (-> Stichwort "Fender Knurr"). Auf jeden Fall wesentlich Flexibler als eine 3-Band Regelung vom einem Butterbrot PreAmp. Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich mein Basssignal direkt in den Parametrischen EQ jagen (der natürlich rein Prizipiell für eine PA gedacht ist - aber das sei dahin gestellt) oder brauche ich einen Vorverstärker ? ...ich meine KEINEN PreAmp mit bereits integrierten Einstellungsmöglichkeiten sondern eine reine Vorstufe (z.B. einen Rackmischer mit 1 HE und 6 Kanälen -> KLICK ), um das Signal erstmal akkurat zu verstärken...
Um zu vermeiden, dass hier Sachen gepostet werden, die unwichtig sind: Welche Endstufe und welche Box im Endeffekt "Laut" machen, ist hierfür vollkommen uninteressant. Wichtig ist mir, dass die Endstufe n Signal bekommt, womit sie auch was anfangen kann.
Im Übrigen sollte es alles 19" fähig sein, weil ich keine Lust hab, über irgendwelche Tretminen zu stolpern. Das geht mir schon bei meinen Gitarristen auf den Senkel.
Und nochwas...wenns geht bitte keine Grundsatzdiskussion á la: Sinnvoll oder nicht, was soll ein Parametrischer EQ für eine PA in einem Bass-Rig, probier doch mal den PreAmp von XYZ, das geht bestimmt besser et cetera.
Sinnvoll wäre vllt nur noch - falls nötig - eine Alternative zu einer Vorstufe.
In diesem Sinne... Lasst die Haare wehn'
Reicht das Signal bzw der Pegel eines passiven Basses aus, um es direkt in einen Parametrischen EQ zu jagen und hinterher von einer Endstufe zu Verstärken, damit es auch vernünftig laut ist.
Bzw. ist das Herstellerabhängig ?
Dass aus der Box irgendwas raus kommt, ist klar. Ich hab nur keine Lust darauf, meine Drummerin anzuschreien, dass sie nicht so Holzen soll, damit man den Bass hört.
Vllt zur Erläuterung:
Mein alter Amp zieht nicht mehr die Wurst vom Brot -> Logische Konsequenz: Neuer Amp muss her. Vor allem wegen gestiegener Ansprüche an den Sound. In erster Linie war für mich Flexibilität angesagt, weswegen ich mich schon für die Kombination PreAmp -> Endstufe - alles im Rack - entschieden habe.
Wenn man sich dann natürlich eine Weile mit der ganzen Materie beschäftigt (Preise kalkulieren, Modelle + Hersteller vergleichen, Foren Wälzen, Konzepte überlegen/verwerfen und und und... findet man natürlich nie das Optimum. Vor allem, weils dann nicht zu teuer sein darf oder falls eine Komponente ein wenig teurer ausfällt, muss die andere drunter leiden.
Kam mir also nach einiger Zeit die Idee, einen Parametrischen EQ für die Klangfärbung zu verwenden und das ganze dann gen Endstufe zu schicken. IMHO stellt ein Parametrischer EQ ja nun eine ziemlich flexible und vielseitige Möglichkeit dar, am Sound zu feilen (-> Stichwort "Fender Knurr"). Auf jeden Fall wesentlich Flexibler als eine 3-Band Regelung vom einem Butterbrot PreAmp. Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich mein Basssignal direkt in den Parametrischen EQ jagen (der natürlich rein Prizipiell für eine PA gedacht ist - aber das sei dahin gestellt) oder brauche ich einen Vorverstärker ? ...ich meine KEINEN PreAmp mit bereits integrierten Einstellungsmöglichkeiten sondern eine reine Vorstufe (z.B. einen Rackmischer mit 1 HE und 6 Kanälen -> KLICK ), um das Signal erstmal akkurat zu verstärken...
Um zu vermeiden, dass hier Sachen gepostet werden, die unwichtig sind: Welche Endstufe und welche Box im Endeffekt "Laut" machen, ist hierfür vollkommen uninteressant. Wichtig ist mir, dass die Endstufe n Signal bekommt, womit sie auch was anfangen kann.
Im Übrigen sollte es alles 19" fähig sein, weil ich keine Lust hab, über irgendwelche Tretminen zu stolpern. Das geht mir schon bei meinen Gitarristen auf den Senkel.
Und nochwas...wenns geht bitte keine Grundsatzdiskussion á la: Sinnvoll oder nicht, was soll ein Parametrischer EQ für eine PA in einem Bass-Rig, probier doch mal den PreAmp von XYZ, das geht bestimmt besser et cetera.
Sinnvoll wäre vllt nur noch - falls nötig - eine Alternative zu einer Vorstufe.
In diesem Sinne... Lasst die Haare wehn'
- Eigenschaft