bassdrum klingt blöd

  • Ersteller ventus2
  • Erstellt am
Pressroll schrieb:
Du sprĂŒhst vor SelbstĂŒberschĂ€tzung mein junger Kollege. Stimmen ist eine hohe Kunst und nach 'nem 3/4 Jahr verlangt auch noch keiner das du gut stimmen kannst.

wo du recht hast.......... ich geb zu das ich es jetzt immer noch nicht sehr gut kann und das nach 5,5 jahren....
 
ventus2 schrieb:
Servus!
Ich weiß ich weiß.... es gibt unzĂ€hlige Threads dazu. Und ja, ich hab die Drum Bibel gelesen. :redface:
Soviel dazu...

Jedenfalls hab ich schon alles ausprobiert. Ich spiele ein Sonor Force 505 Set und bekomm meine Bassdrum (20") einfach nicht so hin, wie ich es gern hĂ€tte. Egal ob ich Schlag- und Resofell beide locker spanne, oder Schlagfell schön straff... Handtuch an Schlag, an Reso oder an beide... es klingt einfach nicht besonders. Sie sollte eigentlich viel mehr Wums bringen, da kommt aber ĂŒberhaupt nix. Und das liegt auch nicht daran, dass ich dahinter sitz... hab auch schon von anderen anspielen lassen.

Habt ihr da einige Tricks parat?

Oder wie schauts aus, wenn ich das Schlagfell 2-3 mal straff und locker spann... is dann nix mehr zu machen, brauch ich ein neues Fell? Oder macht das eher weniger aus.

Vielen Dank fĂŒr alle Antworten!!:great:
Hier Steve-drumer. Hallo du musst (so hab ich es gemacht) dein Fell vorne so mittel straff spannen also nit ganz so extem und hinten wo die Fussmaschiene ist ziemlich locker. Also bei mir ist der Sound super, versuch du es mal. Tschau
 
sau edel schrieb:
nein
die teile erhöhen die lebensdauer stark und es dĂ€mpft ein kleines bisschen außerdem kriegt man mit plastikschlegeln dann n metalsound
ich hab ne sonor force 1001(eine serie ĂŒber der 505) und als ich da die werksfelle draufhatte und nich gedĂ€mpft hatte klung das auch nach "party"
jetz hab ich ein rockbag bd kissen und ne decke drin,außerdem powerstroke3 schlagfell
das ding klingt jet mit filzschlegeln ordentlich wummsig und mit falam slam und plastikschlegeln ideal fĂŒr metal

Aber sicherlich erhöht ein Pad den Attack, ich weiß nicht was du fĂŒr ein Pad verwendest, aber den Attack erhöht es definitiv!!

Übrigens hĂ€tt ich doch glatt vergessen. SelbstverstĂ€ndlich gib es unterschiedliche Pads bzw. Materialien (Evans, Remo, Danmar - auch z.B. Metalkick Pads). Der Beater ist beim Attack selbstverstĂ€ndlich auch nicht ausser acht zu lassen (Beschaffenheit, Material, Form usw...) ...
 
" Remo Falam Slam 4", fĂŒr Single Bass Drum Pedal, Kevlar Pad zum Aufkleben auf Bass Drum Fell, verbessert den Mitten Sound des Anschlags, schont das Bass Drum Fell "

also gebt euch die patschehÀnde und begrabt das kriegsbeil ;)


also was du noch probieren könntest wÀre ein anderer beater, wie schon genannt
zB diesen hier: kostet 17euro

128811.jpg
 
DrummerinMR schrieb:
" Remo Falam Slam 4", fĂŒr Single Bass Drum Pedal, Kevlar Pad zum Aufkleben auf Bass Drum Fell, verbessert den Mitten Sound des Anschlags, schont das Bass Drum Fell "

also gebt euch die patschehÀnde und begrabt das kriegsbeil ;)

Besser hĂ€tt ichs nicht ausdrĂŒcken können DrummerinMR !! ;)
 
Pressroll schrieb:
Du sprĂŒhst vor SelbstĂŒberschĂ€tzung mein junger Kollege. Stimmen ist eine hohe Kunst und nach 'nem 3/4 Jahr verlangt auch noch keiner das du gut stimmen kannst.

Habe ich gesagt ich bin der perfekte stimmer??
Ich habe damit ledeglich gemeint, ich kann meine trommel so stimmen dass halbwegs was gescheides rauskommt.
Brauch man auch nicht viel dazu können!
natĂŒrlich, es ist sicher nicht einfach, eine Trommel 'perfekt' zu stimmen,
wĂŒrde mir eh zu lange dauern, und fĂŒr einen klienen dorftrommler wie mich, bringt es Null an Arbeit/Leistungs Produkt... (oder wie auch immer ;) ihr /du wisst/weisst was ich meine)

nichts fĂŒr Ungut
MfG
 
hallo, ventus.

habe selber eine 20x18er, darf also antworten ;)

schlagfell sonor werksfell, powerstroke 3
stimmung: gerade eben so straff, dass fingertippen als "bumm" hörbar ist. mit diesem "knapp ĂŒber faltenwurf" lĂ€uft hier gar nichts. je mehr man die schrĂ€ubchen fester dreht, desto kerniger wird der sound. klingt komisch, ist aber so.

resofell sonor werksfell, powerstroke 3, kleines 4" loch auf fĂŒnf uhr, fĂŒr mikro
stimmung: wie oben.

manchmal lege ich eines dieser kleinen drumkissen (siehe drumsonly, ist geformt wie ein "t") rein, dann klingt's im naturzustand schon Ă€ußerst gut und angenehm (vom sonorschlegel die filzseite). falam slam hatte ich mal drauf (wegen der kunststoffseite), aber wieder entfernt. klingt besser so.
 
also das resofell sollte nie ganz locker sein... (ich habs meist hĂ€rter, oder genau gleich wie mit dem aufschlagfell gestimmtÂŽ.... aber niemals lockerer, da kommt dann nur n flupp raus) zum stimmen: erst mit den hĂ€nden die schrĂ€ubchen so lange drehen wie es geht und danach immer die gegenĂŒberliegenden schrĂ€ubchen festdrehen (ich mach meist 3 drehungen) und danach runterstimmen bis der sound geil ist... wenn die base dann zu lange kling, kannst du das resofell runterstimmen (aber nie lockrer als das schlagfell)
darauf achten, dass das fell keine falten wirft!!!

wenn du noch ein werksfell von sonor drauf hast: werkfelle kann man meist sowieso vergessen! Mit einem powerstroke 3 bist du echt gut bedient (super sound, holt wohl echt viel raus) von muffins fĂŒr die base bin ich selbst nich so begeistert!
 
hoi
ich hab mir letzte woche von musik produktiv den tama-beater an mein giant step geschraubt.. und zwar in der gummi ausfĂŒhrung!! das teil batscht schon viel gewaltiger!!
unterstĂŒtzt wird der sattere sound noch mit dem danmar-kickpad. das kostet um die neun euro. der beater kostet 13€. auf jeden fall sein geld wert, der sound der bassdrum wird um einiges gepusht.
 
Und, Ventus2?

RatschlÀge befolgt?
=Powerstroke 3 draufgemacht und ein Pad?
= Schlagfell recht locker gespannt?
= Innen schön gedÀmpft und vorne ein Loch?
=Frontfell vielleicht etwas fester als das Schlagfell (muss aber nicht unbedingt sein)?
Gib doch mal eine Erfolgsmeldung ab. Darum gehtÂŽs doch hier!!

Gruß T.
 
debf schrieb:
wenn du noch ein werksfell von sonor drauf hast: werkfelle kann man meist sowieso vergessen! Mit einem powerstroke 3 bist du echt gut bedient ...

hey, debf, meine sonorwerksfelle S I N D powerstroke-3-felle ... das schrieb ich doch. ;)
 
Naja meine waren noch keine Powerstroke... also hab ich mir welche gekauft, dazu noch son Pad, draufgeklebt, alles wie in der Drum Tuning Bibel gemacht (sogar mit Fön *lach*) aber das Ergebnis hat mich dennoch nicht umgehauen. Klingt zwar schon ein wenig satter als zuvor, aber wie gesagt den schönen gewohnten Bass-Wumms bringts irgendwie noch nicht. Naja demnĂ€chst wechseln wir sowieso den Proberaum, dann stimm ich nochmal alles richtig. Eventuell schaff ich mir dann auch ein Mikro an und lass das als kleine UnterstĂŒtzung ĂŒber die Anlage laufen. Klar, ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber man sollte ja alles tun, um sich hinterm Set wohlzufĂŒhlen.:)

Also danke nochmal fĂŒr alle RatschlĂ€ge!:great:
 
*rauskram*

hab selbe problem und dazu gleich mal ne frage

hab ne 22" x 16" bassdrum (noname...billigding)

hab powerstroke 3 schlagfell, das resonanzfell abgemacht und 2 decken reingemacht. Da wir beim proben oft aufnehmen, hab ich das mikro reingelegt (auf die decken).

klingt nicht wirklich gut die bassdrum, empfehlt ihr das resonanzfell (mit nem loch) draufzumachen und noch paar decken oder hilft eventuell auch schon so nen rockbag drum kissen mit mikrohalterung? Oder liegts einfach daran das es nen billigding is? :(


wenn ja könnt ihr irgendwas empfehlen (brÀucht dann aber wohl bass drum UNd toms wenns das irgendwo einzeln gibt zu nem erschwingbaren preis)

MfG
 
Was klingt jetzt genau nicht so toll? Die Bassdrum selber oder die Aufnahme mit dem Mikro? Außerdem, was fĂŒr ein Mikro habt ihr da genau? Du weisst, dass man fĂŒr die Aufnahme ein wenig am EQ drehen sollte?
 
naja...wenn ich so spiele klingt es naja einigermaßen ok...könnte mehr wummsen ;-)

bei afnahmen halt bissel zu leise und ohne den kick/wumm ( find denn bassdrum von arctic Monkeys z.b. gut klingend^^ wenn die jmd kennt, ja die nehmen professionell in studios auf...)

wenn ich dann am mixer lauter dreh wird es naja verschwommen so bruuummmssss ^^:) komisch zu erklÀren

was meinst du mit bissel am EQ rumdrehen? höhen? tiefen? ...spiel halt noch ni lange schlagzeug und kann da wohl auch ni so wirklich beurteilen wann es richtig gut klingt...:(


das mikro is kein high end ding...glaube von superlux, war so nen sett wo gleich alles izusamm war.
 
Ich gebe zu, ich bin auch nicht so der Stimmkönig. hab bei einigen guten Drummern aus der Schweiz schon oft Stimmworkshops besucht und das dann auch versucht, auf mein Set zu ĂŒbertragen. Jedoch hat das nie so richtig gefunzt (Zur Info: Ich spiele einen Birkenkessel in 24" -->Starclassic Performer). Anfangs dachte ich, dass ich das doch hinkriegen wĂŒrde. Dann aber ĂŒberkamen mich Zweifel. Da das allgemeine GerĂŒcht (?) kursiert, dass einschichtige Felle mit Sicherheit Wumms bringen, habe auch ich mir ein Powerstroke 3 in passender Grösse gekauft. Zuvor hatte ich ein Aquarian Superkick ll aufgezogen.
Im direkten Vergleich klang die Remoware nicht wirklich beeindruckend. Es kam mir viel zu plastisch rĂŒber. Ausserdem hatte ich das GefĂŒhl, dass das einschichtige Fell jede Kleine Bewegung am Fell, die ich mit dem Beater mache, viel zu sauber und korrekt rĂŒberbrachte.
Also habe ich das Remo runtergenommen und mein altes Aquarian wieder draufgezogen. Auch dort hatte ich weiterhin damit zu kÀmpfen, dass das fell nicht schlabbrig, aber auch nicht straff gezogen war. Vom Idealsound war ich immernoch weit entfernt.
Dann habe ich mit dem Resofell experimentiert. Ich hatte mal von einem ziemlich unglaubwĂŒrdigen Vertrauten den Rat bekommen, das Schlagfell stramm zu ziehen, damit ich mit dem Reso den Ton formen könne :D Auf Anhieb hatte auch das nicht funktioniert.
Lange habe ich dann mit einem normalgespannten Schlagfell (bei Fingerdruck gibt es relativ wenig nach) und einam absolut schlaff gespannten Resofell gespielt. Gerade so schlaff, dass die Schrauben nicht klapperten (Zur Info: Bei Gigs spielt es sowieso keine Rolle. Da spannte ich das Fell so, wie es mir zum spielen angenehm war. Der Rest machte der Tontechniker).
Dann schliesslich hatte ich das Schlagfell etwas fester gezogen (es war jetzt nicht mehr so schwammig). Daraus folgte so auch mehr Rebound. Das Resofell hatte ich ganz straff angezogen. Bei Fingerdruck gab auch dieses jetzt nur noch leicht nach. Mit dieser Straff- (Schlagfell) und mehr Straffabstimmung (resofell) hatte ich den Wumms, den ich wollte. ZusÀtzlich hatte ich die obersten zwei Schrauben am Schlagfell gelöst. Das bringt zusÀtzlichen Wumms.
Dazu muss ich sagen, dass ich Gummibeater und einen Falam Slam von Evans verwende. Den Falam Slam von Remo hab ich zum teufel geschickt. Der klang mir zu hart und plastisch bei weichen und sanften SchlÀgen. Der unsteife, stoffartige Slam von Evans kommt dem Sound ohnen den Lack deutlich besser.

So, ich hoffe, ich konnte einige Einstellanregungen geben.

Limerick
 
Mit den EQs: probiere mal so 60-80 Hz (fĂŒr den tiefen Wumms) und um 3 kHz (fĂŒr den Attack).
 
basi schrieb:
das mikro is kein high end ding...glaube von superlux, war so nen sett wo gleich alles izusamm war.

Daran liegt's warscheinlich, oder an den Boxen!

Wir haben im Proberaum auch einmal herumexperimentiert: Die Sonor S-Class Bassdrum, die ziemlich klasse geklungen hat, per billigst-PA (Musicstore-Paket fĂŒr ~600€) abgenommen. Auch mit dem EQ gespielt und mit der positionierung des Mikros in der Bass. Hat alles nix gebracht, der Sound war entweder "Patsch" oder "Woouuouuoummm" Auf jeden Fall nix, was man unter gutem Sound versteht! Dasselbe mal mit 'nem SM58 (100€ Gesangsmikro) probiert, selbe PA. Sound war besser, aber auch nicht toll. Liegt dann an den unglaublich schlechten Boxen und daran, dass das SM58 wohl nicht fĂŒr BAssdrums gebaut wurde...
 
Faro schrieb:
(100€ Gesangsmikro) ... [...]und daran, dass das wohl nicht fĂŒr BAssdrums gebaut wurde...
Oh Wunder? Hast du was anderes erwartet? :rolleyes: Man hĂ€ngt ĂŒbrigens auch nicht mit 100er NĂ€geln ein Poster auf! ;)

Limerick
 
ich hab schon nen mikro was extra fĂŒr bassdrums is...so isses ni...

lohnt es sich so nen rockbag drumkissen zu holen oder reichen auch normal 2 decken?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
33
Aufrufe
4K
JostVonSchmock
J
Stefanus666
Antworten
16
Aufrufe
4K
bassbrause
B
Dan the man
Antworten
22
Aufrufe
4K
rubberbeat
rubberbeat
xeon
Antworten
49
Aufrufe
6K
DrummerOfTheYear
DrummerOfTheYear

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben