Bassdrum - richtige technik

  • Ersteller cAstor123
  • Erstellt am
bob schrieb:
Mit fÀllt es leichter, den Schlegel (nein, nein nicht Du Wayne)
vom Fell zu nehmen wenn ich Heel down spiele wodurch sich der offene Sound ergibt, da das Fell ausschwingen kann, mir fehlt so aber die Power fĂŒr ne laute Bassdrum. Die Power entwickle ich, indem ich die Ferse anhebe.So habe ich aus meinem Unvermögen und meiner miesen Technik doch noch das Beste gemacht. :p

GrĂŒĂŸe

Bob

So meinte ich das auch ich das gefĂŒhlvolle Spielen erwĂ€hnt habe. Allerdings muß ich ergĂ€nzen daß ich auch bei Heel up normalerweise den Schlegel (nein, nein nicht du.... :redface: ) nicht durch das Feel trete. Ich habe mir angewöhnt, dem Pedal nur einen kurzen Impuls zu geben und dann den Fuß wieder locker zu lassen. Der Schlegel (..) knallt kurz gegen das Fell und das Pedal wird auf dem RĂŒckweg wieder abgefangen, bereit zu neuen Schandtaten.
 
Hm...zu bassdrum technicken hĂ€tte ich auch ne frage:rolleyes:, wie spielt ihr triolen, also ich mein einfach drei schnell bassdrum schlĂ€ge. Wohlgemerkt mit ner normalen Fußmaschine, habt ihr da ne besondere Technick?
Ich krieg das einfach nicht hin das es sich, nicht einfach wie drei schlÀge (bzw. tritte) nacheinander anhört, sonder eher wie so ein "trrrrt", schwer zu erklÀren:redface:.
 
ich spiele immer heel up und eigentlich tut mir dabei der fuß nicht weh

ich hÀtte jedoch ne andere frage:

wenn man bei der bassdrum ganz schnell zwei schlÀge hintereinander macht
spielt man dann:
1) den ersten schlag heel up, rollt dann die ferse ab und spiet den zweiten heel down

oder
2) den ersten schlag mit heel up, lÀsst die ferse oben und
lasst dann den ganzen fuß fallen, schlĂ€gt jedoch erneut mit den zehen

ich persönlich spiele jetzt seit ca 6 jahren die erste Variante
habe jedoch einen neuen lehrer bekommen, der mir gesagt hat
die zweite wÀre besser und auch unter den schlagzeugern gÀngiger
 
such mal nach heel toe,da sollte deine frage beantwortet werden.
 
such mal nach heel toe,da sollte deine frage beantwortet werden.

Dazu gibt es bei Youtube ein Workshop mit Derrick Pope (der ist ein klasse Lehrer - auch fĂŒr Moeller-Technik). Da wird das super erklĂ€rt. Auch Dave Weckl hat da mal was gemacht, nannte sich Back to Basic, wenn ich mich recht entsinne. Einfach mal nachschauen.
 
ich spiele immer heel up und eigentlich tut mir dabei der fuß nicht weh

ich hÀtte jedoch ne andere frage:

wenn man bei der bassdrum ganz schnell zwei schlÀge hintereinander macht
spielt man dann:
1) den ersten schlag heel up, rollt dann die ferse ab und spiet den zweiten heel down

oder
2) den ersten schlag mit heel up, lÀsst die ferse oben und
lasst dann den ganzen fuß fallen, schlĂ€gt jedoch erneut mit den zehen

ich persönlich spiele jetzt seit ca 6 jahren die erste Variante
habe jedoch einen neuen lehrer bekommen, der mir gesagt hat
die zweite wÀre besser und auch unter den schlagzeugern gÀngiger


Ich spiel soÂŽn Zwischending:

Heel up aus dem Fuß den ersten, dann "rutsch" ich aufm Pedal nach oben spiele, wĂ€hrend ich das Bein "fallen" lasse, den zweiten, aber schon noch mit der Ferse in der Luft.
Wenn die Ferse also unten ankommt, ist der zweite Schlag schon passiert.

Wenn Du mal mehr SchlĂ€ge am StĂŒck vor hast, dann könntest Du szs. die zusĂ€tzlichen SchlĂ€ge zwischen die beiden DoppelschlĂ€ge "reinquetschen". Also zwischen dem ersten und dem letzten heel up ausm Fußgelenk raus.

Da hÀng ich auch grad dran und lÀuft schon recht anstÀndig nach ner Zeit.

Is aber freilich nur eine Möglichkeit;-)
 
tja
ok
danke fĂŒr deine antwort

aber da braucht man doch mehr kraft
weil man den unterschenkel ja 2 mal bewegen muss

bei meiner ersten variante nur 1 mal
und den 2. schlag macht dann das fußgelenk
 
G
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Das kannst du nicht, aber ich... ich demonstriere es mal an diesem Beitrag ;)
tja
ok
danke fĂŒr deine antwort

aber da braucht man doch mehr kraft
weil man den unterschenkel ja 2 mal bewegen muss

bei meiner ersten variante nur 1 mal
und den 2. schlag macht dann das fußgelenk

Also grad wenn es schneller wird, und ich Deinen Post nu recht verstanden hab, dann dĂŒrfte ich auf lange Frist besser dran sein, korrigier mich nun bitte, wenn ich irgendwo nen Fehler hab:

Ich bilde mir ein, daß Du beim Wechsel von heel-up auf heel down mehr Zeit verlierst, als wenn Du zweimal mit dem Fuß zuschlĂ€gst.

Klar braucht es erstmal Kraft und Gewöhnung, aber irgendwann sitzt es auch;-)

Du gehst beim ersten Schlag, wie ich, mit der Spitze nach "unten", mußt dann den Fuß hinterkippen um dann heeldown zu spielen...so versteh ich das nun zumindest.

Ich kann in der Luft bleiben und verliere nicht so viel Zeit.
Versuch mal mehr SchlĂ€ge hintereinander zu spielen, da kommst so nicht weit. ich ĂŒbe das zur Zeit und verstehe, was Du meinst mit Kraft aufwand, aber Muskeln wollen nun mal trainiert werden, und ich sag Dir, heelup funktioniert bestens;-)

Ich les grade drĂŒber und stell fest, daß Deine "2.Variante" doch auch die meine ist...Egal!

Dann ĂŒbe die zweite, ich sehe ehrlich gesagt auch keine Vorteile in der Version 1 vs. Version 2.
 
Also grad wenn es schneller wird, und ich Deinen Post nu recht verstanden hab, dann dĂŒrfte ich auf lange Frist besser dran sein, korrigier mich nun bitte, wenn ich irgendwo nen Fehler hab:

Ich bilde mir ein, daß Du beim Wechsel von heel-up auf heel down mehr Zeit verlierst, als wenn Du zweimal mit dem Fuß zuschlĂ€gst.

Klar braucht es erstmal Kraft und Gewöhnung, aber irgendwann sitzt es auch;-)

Du gehst beim ersten Schlag, wie ich, mit der Spitze nach "unten", mußt dann den Fuß hinterkippen um dann heeldown zu spielen...so versteh ich das nun zumindest.

Ich kann in der Luft bleiben und verliere nicht so viel Zeit.
Versuch mal mehr SchlĂ€ge hintereinander zu spielen, da kommst so nicht weit. ich ĂŒbe das zur Zeit und verstehe, was Du meinst mit Kraft aufwand, aber Muskeln wollen nun mal trainiert werden, und ich sag Dir, heelup funktioniert bestens;-)

Ich les grade drĂŒber und stell fest, daß Deine "2.Variante" doch auch die meine ist...Egal!

Dann ĂŒbe die zweite, ich sehe ehrlich gesagt auch keine Vorteile in der Version 1 vs. Version 2.

ok
dann werd ich auch beginnen diese variante zu ĂŒben

danke

glg
fabi
 

Ähnliche Themen

drummerchris
Antworten
15
Aufrufe
6K
kride20
kride20
Till Eulenzieges
Antworten
9
Aufrufe
2K
Till Eulenzieges
Till Eulenzieges
N
Antworten
8
Aufrufe
2K
trommelfrosch
trommelfrosch
V
Antworten
4
Aufrufe
3K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben