Bassdrum zwingend dÀmpfen?

  • Ersteller Schattenspieler
  • Erstellt am
Schattenspieler
Schattenspieler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.10
Registriert
03.01.06
BeitrÀge
216
Kekse
55
Also... sufu gab nix hinreichendes her... da Dringlichkeit --> neues Thema ;)

Am Freitag steht ein Auftritt ins Haus und ich werd zum ersten Mal mein Schlagzeug stellen...

Allerdings hab ich keine DĂ€mpfung (Decken, Schaumstoff etc) in meiner Bassdrum.. Ich hab ne 20"er Bass und bin eigentlich mit dem Sound total zufrieden.. Is gut gestimmt (hoff ich) jedoch nicht so lasch wie beim letzten Auftritt beim Schlagzeuger.... da hat der Techniker gemeint ich soll des Batter-Fell so anziehen dass es grad keine Falten mehr gibt...

Ach ja: Ich hab kein Mic-Loch im Reso Fell...

... naja... ich finds klasse wies ist. Kann das so ein prob werden die Bassdrum mit Mic abzunehmen ganz ohne DĂ€mpfung und Mic-Loch? Ich hab ehrlichgesagt keine Lust mir den Sound an dem Tag verpfuschen zu lassen...
 
Eigenschaft
 
es ist nicht unbedingt ein problem, jedoch schwiriger eine bass ohne loch im reso-fell abzunehmen...da ich jedoch kein auf/abnahme- spezialist bin möchte ich ausfĂŒhrlichere antworten denen dies wissen ĂŒberlassen
 
Ich wĂŒrde sagen, Mic ziehmlich weit am Außenrand des Reso-Fells positionieren und das ganze ĂŒber ein gate jagen, ein wenig Kompression und gut. Dann mĂŒĂŸte das auch ohne dĂ€mpfen gehen. Oder Ihr hĂ€ngt ein Trigger und ein Soundmodul an die bass und nehmt sie nicht ĂŒber Mic ab. Wenn der Club nicht so groß ist, wird ein Techniker das auch besser finden. Irgendwer hat bestimmt sowas da und wenn Du schon das Schlagzeug hinstellst, können auch andere Musiker etwas beisteuern...
 
also ich stell nur das teil hin....

dann kommt ein technike rund bastelt seine mics hin.. daher hab ich keine ahnung ob er das so gebacken bekommt. Erfahrung hat der typ schon... allerdings will ich schon wissen ob es anders machbar ist und ich ihm sagen kann "so nich... das geht auch anders"

...ich möchte gerne meinen sound behalten und nicht an den fellen rumschrauben bzw mir ein reso-fell mit mic-loch von ner andern band draufschrauben lassen...
 
Na dann soll sich der Techniker einen Plan machen. Du sagst, es wird nichts verĂ€ndert und fertig... Wie gesagt wenn er ein Techniker ist, hat er auch technische Hilfsmittel, wie mindestens ein paar compressor/limiter/gate, die er einsetzen kann. Also muß er an Deiner Bude nicht "rumschrauben", wĂŒrde ich auch nicht zulassen.
Mein Reso ist ĂŒbrigens so locker, das es auch falten hat. Klingt einfach "knackiger"...

Wenn Du Deine Einstellungen und Deinen Sound gefunden hast mĂŒĂŸen andere, die Dein Schlagzeug benutzen, damit leben oder ihr eigenes Zeug hinstellen.
 
Aber das mit dem fehlenden Loch könnte scho problematisch werden, denke ich. Da kriegs du nicht genug Kick auf das Mic. Kauf dir einfach sonen schicken Rahmen mit Schablone und das Ding ist geritzt. :)
 
Sorry, Doppelpost, mein PC hatte nen HĂ€nger... :redface:
 
Also... sufu gab nix hinreichendes her... da Dringlichkeit --> neues Thema ;)
uiuiuiui ......


Allerdings hab ich keine DĂ€mpfung (Decken, Schaumstoff etc) in meiner Bassdrum.. Ich hab ne 20"er Bass und bin eigentlich mit dem Sound total zufrieden.. Is gut gestimmt (hoff ich) jedoch nicht so lasch wie beim letzten Auftritt beim Schlagzeuger.... da hat der Techniker gemeint ich soll des Batter-Fell so anziehen dass es grad keine Falten mehr gibt...

Das Problem ist, das viele Techniker mit nem resonanten Ton am Schlagzeug Probleme haben und deswegen am liebsten alles so "tot" wie möglich wollen.



Ach ja: Ich hab kein Mic-Loch im Reso Fell...

Das mögen die Techniker noch weniger


... naja... ich finds klasse wies ist. Kann das so ein prob werden die Bassdrum mit Mic abzunehmen ganz ohne DĂ€mpfung und Mic-Loch? Ich hab ehrlichgesagt keine Lust mir den Sound an dem Tag verpfuschen zu lassen...

Das wird schwierig.
Das Problem einer geschlossenen BD in einer Livesituation ist, das du wenn Du das Mic am Reso abnimmst, praktisch keinen Attack (sprich Kick) mehr hast und es relativ große Einstreuungen von anderen Klangquellen gibt.
Nimmst Du die BD am Schlagfell ab, hast Du keinen Kesselton, sondern hauptsÀchlich Kick. Und das Quietschen der FuMa ....

Idealfall wÀre, 2 BD-Mikros zu verwenden.
Das ist aber utopisch.

FĂŒr mich stellen sich 2 Wege dar:
V1: Du bist bereit, das Reso abzuschrauben und das Mikro reinzuhĂ€ngen/legen. Das Kabel fĂŒhrst Du durch das Lutloch im Kessel. Hier muss evtl mal was gelötet werden .....

Du solltest Dir in dem Zug gleich ĂŒberlegen, mit nem Festeinbau immer ein Mikro in der BD zu haben.


V2: Du bist bereit, ein Resofell mit Loch zu benutzen. Loch offcenter max. 5" groß.
Bedeutet, das Du Abstriche bezĂŒglich Deines Wunschsounds machen musst.
 
Das Problem ist wohl eher.
Das der akustische und der abgenommene Sound
immer etwas anders zueinander steht.

Eine Bassdrum die akustisch LĂ€rm machen soll
sollte man anders stimmen und befellen als eine
Bassdrum die ĂŒber Pa LĂ€rm machen soll.

Akustisch ist kein Loch im Bd Reso optimal.
Bassdrum auf Resonanz gestimmt ohne DĂ€mpfung
ist einfach wunderbar.

Aber ĂŒber Pa sieht die Sache schon anders aus.
Da wĂŒrde ich die Bass runter stimmen ein Loch ins
Reso machen und bischen DĂ€mpfen.
(Da gerade bei langen Bassdrums durch Reflektion an
den innenwÀnden ein Oberton entsteht der sich genauso anhört als
wĂŒrde man einen Basketball auf den Hallenboden werfen)
Den es dringenst zu vermeiden gilt da er sich einfach absolut scheiße anhört :D.

Man kann auch ohne Loch DĂ€mfung usw ne Bassdrum abnehmen.
Dann soll man aber keinen typischen Pa sound erwarten :D.

Eher ne dezente Jazzbassdrum :D
 
hmm.. ok.. merci fĂŒr die tips... weiß leider nich was ich da bis freitag zaubern soll.... ich hab weder plan wie ich da auf die schnelle ein loch rein bekomme noch hab ich große lust dazu mein einziges reso fell noch am freitag zu verstĂŒmmeln ;) ich glaub ich werd mir ein zweites fell zulegen mit loch fĂŒr live auftritte... na mal sehen wie das am freitag ohne geht... :D
 
ich an deiner stelle wĂŒrde wirklich hart bleiben... die resos sind sĂŒndteuer und wenn du nur den einen gig hast und des set dann wieder in probenraum kommt, wĂŒrd ich auf keinen fall ein loch reinschneiden! wenn der typ ein techniker is und weiß, was er macht, dĂŒrfte eine geschlossene ungedĂ€mpfte bassdrum kein problem sein! bei meiner geschlossenen ungedĂ€mpften 22x18er bassdrum hat's ein bekannter auch geschafft...
 
kauf dir im baumarkt einen zirkelschneider(ca.2,73€) damit kriegst du ein sauberes loch hin. warte auf keinen fall bis zum gig. habs schon so oft gesehn, dass die techniker den armen drummerlĂŒmmels vor ort nen kĂŒchenmesser gegeben haben nach dem motto "jetzt mach ma, das muss so"
 
tja... wenn ich dazu gezwungen werden sollte ein loch rein zu machen, dann nehm ich meine bassdrum wieder mit.. samt toms und stÀndern... oder es gibt unpluggt ;)
 
Tja, ist halt doof, wenn man Equipment (in diesem Falle ein Drumset) stellt und es ist nicht optimal auf die Situation vorbereitet ist, ist halt zum leidwesen aller anderen...:( :rolleyes:
 
tja... ich habs mir nicht ausgesucht.. ich wurde gefragt da andere sich den luxus gönnen wollten noch vor dem auftritt direkt zu proben... selbst schuld wĂŒrd ich sagen :rolleyes:
 
Was soll dann bitte an dem Equipment nicht in Ordnung, sein, bloß weil kein Loch im Bassdrumreso ist????:screwy: Sag mal nem Jazzer er soll ein Loch da rein machen, da wirst dir wohl die ZĂ€hne ausbeißen! Meine Meinung bleibt, dass es auch ohne Loch gehen muss! Und wenn der Techniker des nicht gebacken kriegt, taugt er eh nix!
 
na gedÀmpft is es ja auch nich... d.h der sustain is recht ordentlich ;)

Aber ich bin da jetzt auch mal zuversichtlich... wenn der mischer ges nich gebacken bekommt taugt er nix ;) --> immer auf den techniker :D
 
Ich stosse da mal ins gleiche Horn, wie Sander und Bob.

1. eine Bassdrum muss in den meisten FĂ€llen fĂŒr Mikrofonierung anders gestimmt werden als fĂŒr akustisches Spiel. In der Regel heisst das => runterstimmen und etwas mehr DĂ€mpfung (nicht immer nötig), zumindest, wenn es um Rock/Pop und dergl. geht. Langer Sustain der Bassdrum ist Gift fĂŒr den Gesamtsound.

2. Close-Miking ist mit Loch dramatisch einfacher. Fest eingebaute Mikrofone (=> geschlossenes Reso trotz Mikro) lohnen sich nur, wenn man regelmĂ€ĂŸig abgenommen wird.

3. Der Techniker bzw. dessen Arbeitsergebnis ist fĂŒr den Erfolg deiner Band wichtiger, als du anzunehmen scheinst.

4. Was ist Dein Ziel? Der leichteste Weg fĂŒr Dich oder das beste fĂŒrs Publikum?

Nils
 
Was soll dann bitte an dem Equipment nicht in Ordnung, sein, bloß weil kein Loch im Bassdrumreso ist????:screwy: Sag mal nem Jazzer er soll ein Loch da rein machen, da wirst dir wohl die ZĂ€hne ausbeißen!

Eben das kein Loch drin ist. Er ist aber kein Jazzer und wenn er einer wÀre, brÀuchte er wahrscheinlich eh keins reinmachen. Also, Loch machen oder Jazzer werden oder aufhören, live zu spielen und somit die Nerven von Tontechnikern unnötig zu strapazieren.


Meine Meinung bleibt, dass es auch ohne Loch gehen muss! Und wenn der Techniker des nicht gebacken kriegt, taugt er eh nix!

So ein Egoismus ist optimal dazu geeignet, gute Gigs zu verhindern! Man kann nicht immer alles auf den Techniker schieben. Der SĂ€nger kann auch net mit nem gammeligen Computerheadset daherkommen und zum Tech sagen: "hey, mach mal das das geil klingt ohne koppeln" oder einer mitm Kontrabass der sagt: "lass das Ding mal richtig schön knurren". Manche Sachen kann man einfach net bloß mit der Technik hinbĂŒgeln, wenn signalmĂ€ĂŸiger MĂŒll am Pult ankommt, dann kommt auch MĂŒll wieder raus, nur villeicht in GrĂŒn Gelb und Grau getrennt.

Also es haben hier m.M.n. genĂŒgend kompetente Leute gesagt, das fĂŒr einen gescheiten Rock-BD Sound nen Loch ins Reso muss, da sonst der Kick fehlt und es nur *Umpf* macht, oder man beide Seiten mikrofonieren mĂŒsste, was utopisch wĂ€re, oder man ein Mic einbauen mĂŒsste. Also mach was draus und schiebs nicht auf den Tech, der hat schon genug zu tun, wenn der Rest der Band auch so denkt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben