Bassdrumfell nicht mehr Lieferbar - was tun?

  • Ersteller Schlappe
  • Erstellt am
S
Schlappe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.11
Registriert
25.05.07
BeitrÀge
145
Kekse
0
guten tag alle miteineander:D,

mir ist einen tag vorm GIG das Bassdrumfell gerissen:mad:. Dann bin ich noch vorm GIG ebend zum HĂ€ndler gefahren und dachte mir ich könnte mir ebend ein neues Bassdrumfell kaufen spannen und ab gehts. Dem war leider nicht so. Also ich habe von der grĂ¶ĂŸe der Kessel etc keine ahnung und so. hab also Spannreifen mitgenommen. Dann haben die nachgemessen (56cm Durchmesser, Master M, so sagten sie mir) Es gibt allerdings vielleicht keine passende Felle mehr fĂŒr meine Bassdrum und deswegen möchte ich mir kein neues Set kaufen. Wollte im nĂ€chsten Winter eh ein neues kaufen aber jetzt muss das alte noch funktionieren und auch GIG tauglich sein (Partycover).

Was soll ich also tun wenn es kein Fell mehr gibt fĂŒr mich?

WÀre dankbar um alle vorschlÀge

Gruß Jonas
 
Eigenschaft
 
Also mit 56cm Durchmesser hat deine Bassdrum 22". Das ist schonmal sicher.
"ZwischengrĂ¶ĂŸen" gibts bei Kesseln eigentlich nicht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der HĂ€ndler nichts von sowas versteht, und auch kein 22" Fell (ist ja imho die gĂ€ngigste GrĂ¶ĂŸe) da hat!
Wenns ein Notfall ist, wĂŒrd ich auch mal eine andere Marke/Serie nehmen, muss ja nich gleich das Evans EMAD sein, wenn er nur n Powerstroke da hat.
"Passende Felle fĂŒr deine Bassdrum" sind alle 22"- Schlagzeugfelle ;)

PS: Was soll den Master M bedeuten?
 
frag ich mich auch was Master M ist. Glaube ich die Marke des Fells. Ich hatte mir auch gedacht das es nciht verschiedene ZwischengrĂ¶ĂŸen oder so gibt, das es doch schon alles Standard werte sind. Naja leider hatte der HĂ€ndler es nicht vorrĂ€tig. Wollte ja auch kein Bestimmtes Fell haben, wollte einfach nur ein Fell haben. Aber sie meinten es könnte schwierig werden, dieses Fell in den Spannreifen zu bekommen. Frag mich nicht wieso. Hab selber noch nie felle gewechselt :) war bisher immer gut zufrieden und brauchte noch nie Felle wechseln. Vielleicht lern ich es jetzt mal ;-) aber sie meinten das es wahrscheinlich nicht passt.

Muss ich mir da direkt n neues Set kaufen? Wie gesagt im Winter hab ich das GEld fĂŒr ein neues und da lohnen sich keine großen Investitionen mehr fĂŒr das alte.

Gruß Jonas
 
:D Was ist das denn fĂŒr ein Saftladen? Und Master M bringt (in Google eingetippt) absolut kein brauchbares Ergebnis, Fellmarke ist das bestimmt keine...
Also ich wĂŒrds mir schwer ĂŒberlegen, dort nochmal was zu kaufen ;)

Geh in nen anderen Laden, und sag, dass du ein 22" Schlagfell willst...die können dir dann auch verschiedene Felle zeigen. Dann nimmst das, zahlst und gehst^^
Was hast du denn fĂŒr ein Drumset?
 
kann ich dir nicht sagen, was das fĂŒr ein Set ist. hab leider keine ahnung davon. Peinlich aber wahr. Hab mich, wie gesagt, bisher noch nicht mit meinem bzw. allgemein mit drumsets und dem ganzen drumherum beschĂ€ftigt. Hab bisher mich immere nur dran gesetzt und gespielt. Hab das Set schon seit dem ich 6 bin ( nu bin ich 18) und damals war es schon ca 13 Jahre alt. Steht auch kein Name oder Ă€hnliches drauf. Ach ja Resonanzfell der Bassdrum fehlt auch noch. sollte ich mir vielleicht auch noch mal kaufen. Ist der Sound dann allgemein wuchtiger und tiefer?

Gruß Jonas
 
Naja er wird kĂŒrzer und "dĂŒnner", viele Resonanzen gehen verloren...tiefer eigentlich nicht. Und das SpielgefĂŒhl verĂ€ndert sich, weil die Luft in der Trommel nicht eingeschlossen ist, sondern frei nach hinten entweichen kann. Dadurch federt der Beater weniger zurĂŒck, weil eben die Luft nicht "zurĂŒckgedrĂŒckt" wird.
Aber dass die in dem Laden derart wenig Ahnung von Schlagzeugen (geht hier ja immerhin um die simplen GrĂ¶ĂŸen!!) haben, erschreckt mich schon ein bisschen...
 
ja ich dachte auch das es einfach StandardgrĂ¶ĂŸen gibt und fertig. Sie meinte es seien irgendwie zwischengrĂ¶ĂŸen bei mir. Hmm frag mich nicht warum. UNd ich meine das ist nicht gerade ein kleiner LAden also hat ca. 800 qm. aber ich werde jetzt keine 150€ mehr in das scheiss Schlagzeug investieren, weil ich mir eh im September denke ich ein neues kaufen werde. Bis dahin haben wir noch ca 8 Gigs und die werde ich entweder mit meinem Spielen oder mir eins leihen. Möcht nicht mehr soo viel investieren weil es sich eifnach nicht mehr lohnt in ein sooo altes Teil zu investieren.

Naja danke udn GRuß
 
meine idee wÀre es einfach den riss zu reparieren.
hatte bei meinem ersten set (yamaha) nach 6 jahren auch nen riss, da hab ich einfach ein altes tomfell genommen, quadratisch einen teil rausgeschnitten und mittels gaffa auf den riss geklebt (das viereck muss deutlich ĂŒber den riss hinaus ragen) und somit konnte ich dann wieder ne zeitlang spielen, fĂŒr den gig sollte das reichen.
ansonsten einfach, falls kein tomfell zur hand den riss von beiden seiten zukleben. dem sound sollte das fast keinen abbruch tun, da du somit das fell eigentlich nur mehr dÀmpfst (ggf. dann etwas weniger innendÀmpfung benutzen, also kissen oder sonstiges was drinnen ist einfach mal rausnehmen und gucken wies dann tönt), was viele hersteller mit einem dÀmpfungsring erreichen, kann man auch mit abkleben, sieht nur nicht so schön aus ;)
 
ja ich dachte auch das es einfach StandardgrĂ¶ĂŸen gibt und fertig. Sie meinte es seien irgendwie zwischengrĂ¶ĂŸen bei mir. Hmm frag mich nicht warum. UNd ich meine das ist nicht gerade ein kleiner LAden also hat ca. 800 qm. aber ich werde jetzt keine 150€ mehr in das scheiss Schlagzeug investieren, weil ich mir eh im September denke ich ein neues kaufen werde. Bis dahin haben wir noch ca 8 Gigs und die werde ich entweder mit meinem Spielen oder mir eins leihen. Möcht nicht mehr soo viel investieren weil es sich eifnach nicht mehr lohnt in ein sooo altes Teil zu investieren.

Naja danke udn GRuß
Naja, die GrĂ¶ĂŸe des Ladens hat nicht umbedingt mit der Kompetenz der VerkĂ€ufer zu tun. Aber da scheint es jedenfalls so zu sein, dass die nicht viel Ahnung haben. Da sind sicher keine Schlagzeuger in der "Drumabteilung". Ich wĂŒrde da jedenfalls nix mehr kaufen.
Wenn du am Spannring 56 cm gemessen hast, ist das Fell ein 22 ". Es sei denn du hast ein Drumset, das aus den 50igern oder noch Àlter ist. Da gab es in Deutschland auch metrische Masse. Das glaub ich ist aber hier nicht der Fall.
Also da dĂŒrftest du in jedem "normalen" Musikhaus ein Fell finden. Das kostet jetzt auch nicht die Welt (ca. 30,-- dĂŒrften schon reichen). Sowas z. B. http://www.musik-service.de/Remo-Emperor-clear-22-prx1295de.aspx
Was mich echt erschreckt ist, dass du schon Jahre spielst und von der Schlagzeugtechnik keine Ahnung hast. Ok, man muss jetzt nicht alle Einzelheiten wissen. aber man sollte sich schon zu helfen wissen, wenn etwas nicht funktioniert oder kaputt ist. Es gibt BĂŒcher, Internet, Foren (ach, nee!) und und und - also daran sollte es nicht scheitern.
Wenn ich ein Auto fahre, sollte ich ja auch wissen welchen Kraftstoff ich wo einfĂŒllen muss.

P. S. Falls du dich entscheidest, doch mal eine neues Set zu kaufen, solltest du dich vorher ausfĂŒhrlich darĂŒber informieren. Ist zu deinem eigenen Interesse.:D Es sei denn du lĂ€sst dich gerne ĂŒbers Ohr hauen, denn Hallodris, die dich linken wollen, gibt es ĂŒberall. Und wenn man so gut wie nix weiss, ist die Gefahr umso grösser. ;)
 
ja ich dachte auch das es einfach StandardgrĂ¶ĂŸen gibt und fertig. Sie meinte es seien irgendwie zwischengrĂ¶ĂŸen bei mir. Hmm frag mich nicht warum. UNd ich meine das ist nicht gerade ein kleiner LAden also hat ca. 800 qm. aber ich werde jetzt keine 150€ mehr in das scheiss Schlagzeug investieren, weil ich mir eh im September denke ich ein neues kaufen werde. Bis dahin haben wir noch ca 8 Gigs und die werde ich entweder mit meinem Spielen oder mir eins leihen. Möcht nicht mehr soo viel investieren weil es sich eifnach nicht mehr lohnt in ein sooo altes Teil zu investieren.

Naja danke udn GRuß
Naja, die GrĂ¶ĂŸe des Ladens hat nicht umbedingt mit der Kompetenz der VerkĂ€ufer zu tun. Aber da scheint es jedenfalls so zu sein, dass die nicht viel Ahnung haben. Da sind sicher keine Schlagzeuger in der "Drumabteilung". Ich wĂŒrde da jedenfalls nix mehr kaufen.
Wenn du am Spannring 56 cm gemessen hast, ist das Fell ein 22 ". Es sei denn du hast ein Drumset, das aus den 50igern oder noch Àlter ist. Da gab es in Deutschland auch metrische Masse. Das glaub ich ist aber hier nicht der Fall.
Also da dĂŒrftest du in jedem "normalen" Musikhaus ein Fell finden. Das kostet jetzt auch nicht die Welt (ca. 30,-- dĂŒrften schon reichen).
Sollten es aber wider Erwarten doch eine metrische Grösse sein, miss nochmal genau den Kessel nach. Felle mit metrischen Massen findest du u. a. hier http://www.stdrums.de/
Was mich echt erschreckt ist, dass du schon Jahre spielst und von der Schlagzeugtechnik keine Ahnung hast. Ok, man muss jetzt nicht alle Einzelheiten wissen. aber man sollte sich schon zu helfen wissen, wenn etwas nicht funktioniert oder kaputt ist. Es gibt BĂŒcher, Internet, Foren (ach, nee!) und und und - also daran sollte es nicht scheitern.
Wenn ich ein Auto fahre, sollte ich ja auch welchen Kraftstoff ich wo einfĂŒllen muss.

P. S. Falls du dich entscheidest, doch mal eine neues Set zu kaufen, solltest du dich vorher ausfĂŒhrlich darĂŒber informieren. Ist zu deinem eigenen Interesse.:D Es sei denn du lĂ€sst dich gerne ĂŒbers Ohr hauen, denn Hallodris, die dich linken wollen, gibt es ĂŒberall. Und wenn man so gut wie nix weiss, ist die Gefahr umso grösser. ;)
 
da werd ich mich auf jeden fall informieren wenn ich ein neues kaufe. Also ich weiß mir schon zu helfen. Aber bevor ich da ne halbe stunde vor meinem Schlagzeug sitz und kurz vorm GIG noch das BAsedrum fell fertig bastle, leih ich mir lieber eins von meiner cousine aus. Wie gesagt ist abends gerissen und da hatten alle LĂ€den schon zu. Nach der schule, so gegen 14:45 bin ich sofort losgefahren (70km) zu dem laden weil die meinten sie hĂ€tten eins da und dann hatten sie doch keins und dann hatte ich so gegen 16 UHr das Schlagzeug von meiner Cousine ausgeliehen. Ab zum GIG ( rest der Band hatte schon aufgebaut) Soundcheck dann noch 2-3 Stunden Pause udn dann gings auch schon los. bis frĂŒh in die NAcht. Also da war leider nicht mehr viel Zeit zum flicken.

Naja ich werd mich denke ich mal bald etwas Fortbilden. Stecke zurzeit leider in den Abschl. Klausuren. Und danach gehts als Lichttechniker mit U2 auf tournee :D PRaktikanten Job. Freu. Da werd ich mir erst mal anderes wissen zu legen.

Naja Gruß Jonas
 

Ähnliche Themen

Hotroddeville
Antworten
19
Aufrufe
4K
wilhelmone
W
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
R
Antworten
11
Aufrufe
3K
mrbungle
mrbungle

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben