
Farewell2Life
Registrierter Benutzer
Hallo Ihr Lieben 
Ich habe vor ca. 1 Jahr schonmal einen ähnlichen Thread aufgemacht, jedoch im Titel schon mit einer Frage die mich jetzt nicht mehr beschäftigt, daher habe ich mich entschlossen, einen neue zu eröffnen.
Also ich habe die möglichkeit eine Baton Rouge BR30E für 190 Euro zu kaufen und muss da nicht mehr viel überlegen. Es ist eine geniale Gitarre mit massiver Decke ohne Cutaway, mit Tonabnehmer der richtig was her macht. Sie klingt richtig voll und besitzt für den Preis (2003 neu - 350 Euro) wirklich "Charakter".
Die Bespielbarkeit, und da liegt mein Problem ist auch super, jedoch ist die Saitenlage für mich als gelernten E-Gitarren spieler einfach extrem zu hoch.
Bevor ich dafür geschlachtet werde; ich weiß, dass die hohe Saiten lage sinnvoll ist, in Bezug auf Schnarren auch bei ausgelassender Spieldynamik (ich bin eigentlich nicht so der Haudrauftyp^^).
Aber ich habe gemessen das im 12. Bund bereits ein Abstand von 3,5mm zu verzeichnen ist. Ich weiß die Baukunst von BR wirklich zu schätzen, aber das ist mir dann doch zu hoch.
Ich habe glücklicherweise eine Capodaster (steinigt mich, ich bin mir fast sicher, dass ichs falsch geschrieben habe
) und diesen mal im 3. Bund platziert, dann ist die Saitenlage, 3 bünde weitergezählt, im 15. Bund bei ca 2,5mm und das ist Top zum Solieren und auch noch akzeptabel zum etwas dynamischeren Spielen.
Bevor ich zu ausschweifend werde komme ich nun direkt zur Problemstellung: Wie bekomm ich die Saitenlage tiefer?
Im Grunde genommen weiß ich es ja, aber bei der Gitarre stellt sich ein Problem dar, das ich so noch nicht kannte (und vllt konnte ich auch genau deshalb die SuFu nicht sinnvoll nutzen, da ich das Problem nicht genau beschreiben könnte).
Aber hier im einzelnen Thread könnte es verstanden werden
Also auf auf!
Ich ziehe die Saiten ab.
So gelange ich an das Baustück, auf dem die Saiten beim Steg aufliegen.
Wenn ich dieses rausnehme sind im normalfall "Unterlagen" darunter, mit denen man durch herausnehmen oder auch einsetzen die Saitenlage verändern kann.
Jedoch ist da nur eine "Unterlage", welche auch noch ziemlich dick ist (2mm ca,) und die mit einem Kabel verbunden ist, welches ins innere des Korpus führt und dort Anschluss an den Tonabnehmer findet.
Was kann ich nun machen? Was bewirkt dieses Kabel? könne ich das Kabel sauber abtrennen und anstelle der 2mm "Unterlage" eine 1mm"Unterlage" einsetzen?
Ich bitte um schnelle und natürlich kompetente Hilfe!
Ich würde mich übrigens bereit erklären, ein ausgiebiges Review über die Gitarre zu schreiben, da sie jedoch nicht mehr käuflich zu erwerben ist, würde mich auch noch eure Meinung interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist.
Danke!
Grüße
Chröschi
rock on ~
Ich habe vor ca. 1 Jahr schonmal einen ähnlichen Thread aufgemacht, jedoch im Titel schon mit einer Frage die mich jetzt nicht mehr beschäftigt, daher habe ich mich entschlossen, einen neue zu eröffnen.
Also ich habe die möglichkeit eine Baton Rouge BR30E für 190 Euro zu kaufen und muss da nicht mehr viel überlegen. Es ist eine geniale Gitarre mit massiver Decke ohne Cutaway, mit Tonabnehmer der richtig was her macht. Sie klingt richtig voll und besitzt für den Preis (2003 neu - 350 Euro) wirklich "Charakter".
Die Bespielbarkeit, und da liegt mein Problem ist auch super, jedoch ist die Saitenlage für mich als gelernten E-Gitarren spieler einfach extrem zu hoch.
Bevor ich dafür geschlachtet werde; ich weiß, dass die hohe Saiten lage sinnvoll ist, in Bezug auf Schnarren auch bei ausgelassender Spieldynamik (ich bin eigentlich nicht so der Haudrauftyp^^).
Aber ich habe gemessen das im 12. Bund bereits ein Abstand von 3,5mm zu verzeichnen ist. Ich weiß die Baukunst von BR wirklich zu schätzen, aber das ist mir dann doch zu hoch.
Ich habe glücklicherweise eine Capodaster (steinigt mich, ich bin mir fast sicher, dass ichs falsch geschrieben habe

Bevor ich zu ausschweifend werde komme ich nun direkt zur Problemstellung: Wie bekomm ich die Saitenlage tiefer?
Im Grunde genommen weiß ich es ja, aber bei der Gitarre stellt sich ein Problem dar, das ich so noch nicht kannte (und vllt konnte ich auch genau deshalb die SuFu nicht sinnvoll nutzen, da ich das Problem nicht genau beschreiben könnte).
Aber hier im einzelnen Thread könnte es verstanden werden
Also auf auf!
Ich ziehe die Saiten ab.
So gelange ich an das Baustück, auf dem die Saiten beim Steg aufliegen.
Wenn ich dieses rausnehme sind im normalfall "Unterlagen" darunter, mit denen man durch herausnehmen oder auch einsetzen die Saitenlage verändern kann.
Jedoch ist da nur eine "Unterlage", welche auch noch ziemlich dick ist (2mm ca,) und die mit einem Kabel verbunden ist, welches ins innere des Korpus führt und dort Anschluss an den Tonabnehmer findet.
Was kann ich nun machen? Was bewirkt dieses Kabel? könne ich das Kabel sauber abtrennen und anstelle der 2mm "Unterlage" eine 1mm"Unterlage" einsetzen?
Ich bitte um schnelle und natürlich kompetente Hilfe!
Ich würde mich übrigens bereit erklären, ein ausgiebiges Review über die Gitarre zu schreiben, da sie jedoch nicht mehr käuflich zu erwerben ist, würde mich auch noch eure Meinung interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist.
Danke!
Grüße
Chröschi
rock on ~
- Eigenschaft