Servus Leute ! Wollt mich mal erkundigen was ihr von dem Bausatz haltet ? Klar ist es soundmäßig keine super Qualität, aberist es ok um sich seine eigene Gitarre zu basteln mit individuellem Lack und kleinen spielereien ??? Und ist sie danach auch spieltauglich oder nur zum angucken ? http://cgi.ebay.de/Bausatz-E-Gitarre-by-AXL-DO-IT-YOURSELF-KIT_W0QQitemZ7383011815QQcategoryZ46678QQrdZ1QQcmdZViewItem
imho kann auch n bausatz für den preis nix gutes sein... ich würd die finger davon lassen. für 70 euro kriegt man einfach keine gitarre, die der bezeichnung "instrument" würdig is.
Ich würde sowas empfehlen, wenn man sich selber eine Gitarre bauen will, sozusagen als 1. Versuch, der wg. des niedrigen Preises dann auch ruhig schief gehen kann. Ansonsten: Klares Nein. Für 30 Euro mehr gibt´s meist schon eine Yamaha Pacifica 112 bei ebay.
ich hab mir das set gekauft, is absoluter schrott. keine bundreinheit, dauernd schnarrt es irgendwo, die mechaniken sind scheiße, hab garkeinen bock mehr das ding zu lackieren :-/
Und der Verkäufer hat scheinbar auch richtig Ahnung. Er schreibt Erlenkorpus, in der englischen Beschreibung heißt es Basswood, was normalerweise Linde ist und damit nicht unbedingt zu den wirklich guten Tonhölzern gehört ... Naja, guck Dir den Kram an, den er sonst verdealt. Es wird schon seinen Grund haben, warum er nur von einer einzigen Firma beliefert wird...
Kumpel hat bei ebay für 59€ ne strat Kopie mit Gigbag bekommen. Kauf dir lieber sowas, schraub das ding auseinander lackier es und setz es wieder zusammen. Is billiger und trotzdem gleich scheisse wie die angebotene
ganz großes Kino, deshalb werden ja auch die JEM von Ibanez und die RGs (zumindest einige) aus Linde hergestellt. Und die X-Custom von Cort, und die Satriani, die MusicMan John Petrucci... :screwy: *applaus* Wenn man keine Ahnung hat...