Bausatz zur Lautstärkeanhebung für FX-Loop

slugs
slugs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.24
Registriert
16.11.05
Beiträge
1.516
Kekse
2.388
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich bin im Musikding auf diese beiden Bausätze gestoßen:

http://diy.musikding.de/content/view/43/8/

http://diy.musikding.de/content/view/27/8/

Welcher der beiden ist besser dafür geeignet, bei Soli (egal ob Clean oder verzerrt) das Signal anzuheben. Und zwar soll das Pedal in den FX-Loop an letzter Stelle. Anforderung ist natürlich ein klanglich neutrales lauter machen. (kein zusätzliches Zerren etc.)

Grüße
slugs
 
Eigenschaft
 
1. Pedal: Aus= laut
An= leiser

2. Pedal: Aus= leise
An= lauter


Wenn du das Signal anheben willst wäre ja das Lineal, also dein 2. Link besser ;).
Das andere Pedal müsste rund um die Uhr angeschaltet sein, da es den Sound ja
leiser macht, wenn es eingeschaltet wird und lauter, wenn du es aus machst.
Deine am Amp eingestellte Lautstärke hörst du also, wenn das Pedal im Standby ist.
Wenn du jetzt rauftrittst wird es leiser, von daher keine Signal anhebung :p

Da du ja nicht dauerhaft ein Solo spielst, wäre es meiner Meinung nach schlauer, das 2. Pedal zu nehmen, damit es nicht die ganze Zeit laufen muss.

Ich hoffe, ich hab nicht zu verwirrend geschrieben :D

Gruß,
Kai
 
Der Unterschied ist "relativ" groß.

Das Lineal ist ein Booster. Generell ist dieser nicht aktiv, und wir nur von dir aktiviert wenn du ihn brauchst um lauter zu machen. Hierbei stellst du den Regler auf diene gewünschte Sololautstärke.

Beim Volume-Schalter ist es genau andersrum. Das Teil ist im Prinzip immer aktiv (du hast also immer Bauteile im Signalweg, wobei der Widerstand und der Kondensator evtl. Höhenverluste ausgleichen sollen), und schaltest das Gerät aus wenn du deine Sololaustärke willst. Der Regler wird also auf deine gewöhnliche Spiellautstärke gestellt.

Der Volume-Schalter eignet sich also eher dafür dein Signal abzuschwächen, da er nicht aktiv ist, damit nicht boostet, und damit nicht lauer machen kann.
Das Lineal ist als Nachbau vom EHX LPB-1 dagegen zu beidem in der Lage, lauter und leiser, und ist deswegen ein bisschen flexibler und meiner Menung nach die bessere Wahl.

Edit: War nicht schnell genug ^^
 
Hey Ho!

Die beiden Geräte arbeiten quasi genau andersrum: Das Lineal ist ein aktiver Booster, der das Signal verstärkt, der Volumenswitch ist ein Volumenpoti, das in den Signalweg geschaltet werden kann und - je nachdem wie weit das Volumenpoti aufgedreht ist - die Lautstärke senkt (Rhythmus) oder ungehindert durchlässt (Solo/"Boost"). Ist die gleiche Funktionsweise wie ein zweites Mastervol im Amp.

Funktioniert beides, inwiefern sie Klangneutral sind, keine Ahnung. Ein Poti bedämpft halt immer in geringen Maßen hohe Frequenzen, auch wenn es mit einem Kondensator gebrückt ist, ein Booster ändert auch immer minimalst den Sound. Inwiefern du dieses "minimalst" hörst (dürfte einem Flohfurz ähnlich kommen) musst du selbst wissen.
Aus rein parktischer Sicht würde ich dir den Volumenswitch empfehlen. Da brauchst du keine Batterien (im Volumenswitch füttert die Batterie nur die Status-LED, das Gerät funktioniert aber auch ohne Saft) und hast generell weniger Teile, die irgendwann Hops gehen.

MfG

Tante Edith sagt, dass ich heute zu langsam bin :(
 
Inwiefern du dieses "minimalst" hörst (dürfte einem Flohfurz ähnlich kommen) musst du selbst wissen.

Naja, sagen wirs mal so. Ich höre es, wenn ein Gerät im FX-Loop ist und einen miesen Bypass hat. (Beispiel Ibanez FL-9, 80er Jahre Version, Gerät ausgeschaltet, Amp im Solo Kanal -> Höhenklau ohne Ende)
Wer weiß, wie sich das mit dem Booster verhält. Aber ausgeschaltet läuft das Signal ja eh über nen TrueBypass

Aus rein parktischer Sicht würde ich dir den Volumenswitch empfehlen. Da brauchst du keine Batterien (im Volumenswitch füttert die Batterie nur die Status-LED, das Gerät funktioniert aber auch ohne Saft) und hast generell weniger Teile, die irgendwann Hops gehen.

MfG

Tante Edith sagt, dass ich heute zu langsam bin :(

Ahja, und vor allem 2 völlig verschiedene Vorschläge. Ok, ich seh schon. Ich werds ausprobieren müssen. Mein Gefühl tendiert aber eher zu: Booster.
Ich meld mich mal bei Neuigkeiten!
 
Das Lineal ist nicht für den betrieb im Effektloop gedacht und übersteuert bei dieser Anwendung - nur als Hinweis.
 
Oha, da sist mir neu. Hatte bisher den LPB-1 benutzt (ist aber auch schon länger her) und hatte eigentlich keine Problem mit übersteuern im FX-Loop. In dem Fall wäre dann wohl ein anderer Booster oder doch der Volume-Switch angebrachter!
 
Ist die gleiche Funktionsweise wie ein zweites Mastervol im Amp.

Öh sorry, muss mich korrigieren: Ist nicht die gleiche Funktionsweise wie ein zweites Mastervolumenpoti. Bei 2 Masterpotis liegen die ja nicht hintereinander, sondern es wird wahlweise zwischen beiden hin und her geschaltet.

Wenn das Lineal im Effektweg übersteuert kann man das aber bestimmt mit ein zwei kleinen Eingriffen auch so modden, dass es das nicht tut, evtl mit Schalter, der beide Varianten zulässt oder so? Frag am besten mal im Musikding-Forum nach.

MfG
 
Das Lineal ist nicht für den betrieb im Effektloop gedacht und übersteuert bei dieser Anwendung - nur als Hinweis.

Hm, welche Form von Booster wäre dafür denn geeignet? Ein EQ? Will ich jetzt nicht unbedingt haben. Ich dachte da an, Pedal mit einem Schalter und einem Drehregler. Mehr nicht.

Und danke für den Tip SickSoul, ich werd mich mal ans musikding Forum wenden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben