Beater fliegt aus Halterung

  • Ersteller Fetzi90
  • Erstellt am
F
Fetzi90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.18
Registriert
01.09.18
BeitrÀge
2
Kekse
0
Moin moin,

ich bin neu hier und suche weisen Rat.
Die Tama HP310LW Speedcobra Double ist ja so wunderschön, ABER ... jetzt habe ich Probleme mit einem Beater.... dieser fliegt beim spielen ganz gerne mal aus der Halterung raus. So ziehe ich die Schraube wieder an, damit es fĂŒr eine Zeit hĂ€lt bis es wieder passiert.
Wollte mir da jetzt nicht alles neu kaufen nur wegen der "kleinen" Sache.
Habe mir die Schraube und das Gewinde mal angeschaut und scheint in Ordnung zu sein.

Hat da jemand alte Handwerkshausmittel um diesen Beater wieder zu befestigen?
Aktuell muss ich jedes mal den Beater aufsammeln, den wieder einstecken und schraube festziehen, die sich nach ner Zeit von selbst lockert.
 
Eigenschaft
 
Habe mir die Schraube und das Gewinde mal angeschaut und scheint in Ordnung zu sein.

Das wĂ€re die Frage. Wenn dem so ist, dĂŒrfte das genannte Problem eher nicht auftreten.

Ich trete schon auch mal krÀftig rein, aber das ist mir in all den Jahren noch nie passiert, es sei denn ich hab vergessen die Schraube festzuziehen. Das sollte man aber mit Bedacht tun, denn nach zu kommt ab.

Ein "Hausmittel" wÀre Loctite mittelfest.

https://www.hornbach.de/shop/Loctit...D_BwE&WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_FT_AW_764331991
 
moin,
ist das denn wieder lösbar?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
moin,
ist das denn wieder lösbar?
Ja, aber du brauchst dazu ein Heißluftfön wie z.B. diesen hier. Loctite löst sich bei ca. 200° wieder. Auch der Hochfeste. Die Vorgehensweise ist eigentlich recht simpel. Schraubendreher, Torx-, InbusschlĂŒĂŸel oder was auch immer vorliegt auf den Schraubenkopf ansetzten, leichten Druck in Richtung Öffnen und den Heißluftfön mit maximaler Temperatur und minimalen Abstand auf die Schraube. Innerhalb weniger Minuten sollte sich die Schraube spĂŒrbar lösen. Dann den Fön weg und die Schraube zĂŒgig lösen. Und keine Angst, das Metall schmilzt definitiv nicht! Beruflich bedingt durfte ich schon einige GehĂ€use mit gesicherten Schrauben wieder öffnen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Das normale 243, sprich "blaue" sollte auch ohne ErwĂ€rmung mit handelsĂŒblichem Werkzeug (Schraubendreher bzw. -schlĂŒssel) zu lösen sein. Wird wohl in diesem Fall eine M6 oder eine 7/32" Schraube sein. Da wird es wohl keine BĂ€renkrĂ€fte brauchen um die zu lösen. :D

Sollte das nicht halten, dĂŒrfte das Gewinde ohnehin hinĂŒber sein. Dann mĂŒsste man ein etwas grĂ¶ĂŸeres nachschneiden.
 
FĂŒr diese GrĂ¶ĂŸe geb ich dir Recht. FĂŒr M3 Edelstahlschrauben mit 2,5er Inbuskopf ist es ohne erwĂ€rmen durchaus tödlich. Es kommt aber auch darauf an wie Spendierfreudig der Mitarbeiter mit Loctite war.
 

Ähnliche Themen

Headbangermaggot
Antworten
1
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
Huba
Antworten
14
Aufrufe
2K
sonofdeath
sonofdeath
H
Antworten
11
Aufrufe
12K
Corehammer
Corehammer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben