Becken mit "Besonderheiten"...

  • Ersteller Zoe Kyara
  • Erstellt am
Zoe Kyara
Zoe Kyara
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.25
Registriert
11.01.05
BeitrÀge
204
Kekse
69
Ort
in einem wunderbaren urbanen Mythos
hi @all,

ich habe vor kurzem eine mir unbekannte Indie-Band im TV gesehen (leider den Namen vergessen...), deren Drummer am Ride-Becken am Rand ein StĂŒck "rausgeknipst" hatte (sorry, ich kann es nicht anders umschreiben), so u-förmig und in Plektron-GrĂ¶ĂŸe.

Kann mir jemand sagen, welche Auswirkungen so was auf den Sound des Beckens hat?

Ausserdem; was bringt es, wenn HiHat-Becken wellenförmig sind? (so im Stil einer LP, die man im Sommer im Auto liegengelassen hat... ;-) ).

Thx, Cheers, Z.
 
Eigenschaft
 
Bei dem Ridebecken wĂŒrd ich sagen das er dort einen riß repariert hat, was anderes fĂ€llt mir dazu nicht ein. Große SoundverĂ€nderung wirds dadurch nicht geben.

Durch das gewellte Bottom spricht die Hi-Hat viel schneller an und ist um einiges definierter im Sound als die normale Hi-Hat.
 
Also das mit den Ausschnitten hab ich auch schon mal gesehen, weiss aber nicht, was das bringen soll. Sah auch nicht nach "repariert" sondern eher nach ABsicht aus.
Zum HIHAT: Ich hab son Ding, Meinl Classics SOUNDWAVE Hihat. Das Bottomcymbal ist dabei gewellt. Am offenen Sound Àndert sich dadurch eigentlich nichts, aber der geschlossene Chick-Sound ist lauter als beim gleichen nicht-Soundwave Hihat. Mir gefÀllts.
 
Soundwave, Mastersound, Soundedge, alles das Gleiche. ;-))

Ne, es gibt von ner Marke, ich glaube Zidjian, eine Hi-Hat Serie (K-Custom) eine Bottombeckenversion, welche 4 Kerben im Becken hat. Dient auch dafĂŒr, dass die Luft beim Zusammentreten der Becken, schneller entweichen kann.
Aber bei einem Ride habe ich das noch nicht gesehen.
 
... ich habe die HiHat letztes Jahr in Buenos Aires in einem MusikgeschÀft gesehen... sie war vollstÀndig gewellt (also rundherum), und, soweit ich mich erinnern kann, hatten das obere und untere Becken dieselbe Wellung und lagen exakt aufeinander... vielleicht war das ja was landesspezifisches... hmmmmm....
Die Ride, die ich gesehen hatte, sah wirklich nicht nach Reparatur, eher nach Absicht aus... das StĂŒck war scharf und exakt "herausgeschnitten"... aber kann ja sein, dass eine reparierte Ride so aussehen kann...

Cheers, Z.
 
Du hast nicht zufÀllig Bloc Party bei Sarah Kuttner gesehen und meinst die oder?

Da ist mir nÀmlich auch aufgefallen dass dem Drummer ne Ecke vom ride fehlte..

Ich schĂ€tze mal nicht dass das Absicht ist.. vielmehr hat das Becken wohl bisschen was abbekommen oder es wurde ein Riss ausgeschnitten.. DafĂŒr schien mir das StĂŒckchen dass da rausgeschlagen war doch etas zu klein..
 
emo schrieb:
Du hast nicht zufÀllig Bloc Party bei Sarah Kuttner gesehen und meinst die oder?

Da ist mir nÀmlich auch aufgefallen dass dem Drummer ne Ecke vom ride fehlte..

Ich schĂ€tze mal nicht dass das Absicht ist.. vielmehr hat das Becken wohl bisschen was abbekommen oder es wurde ein Riss ausgeschnitten.. DafĂŒr schien mir das StĂŒckchen dass da rausgeschlagen war doch etas zu klein..


JAAA! Genau die habe ich gesehen! Ist ja witzig! Jetzt wo du den Namen nennst...
Kann man das denn einfach so machen, ein StĂŒck rausschneiden? Ist das nicht albern? (sorry, will jetzt keinen angreifen hier...)

DafĂŒr, dass das Ride nur ein wenig abbekommen haben soll, sah es aber schon ziemlich exakt aus...

... die ĂŒbrigen Becken waren ja mehr als locker befestigt, so wie die gewackelt haben... vielleicht hat der gute Mann ja auch einen sehr heftigen Schlag drauf... aber er war nicht schlecht...

Cheers, Z.
 
Ich hab mal bei einem Liveauftritt einen Drummer gesehen, der an seiner Ride eine Art Kette gehÀngt hat.
Hm, schwer zu beschreiben... Kennt ihr diese Ketten, mit denen man den Stöpsel aus der Badewanne zieht? ;) Viele kleine EisenkĂŒgelchen aneinandergereiht auf jeden Fall.
Das ganze halt in der Mitte befestigt, hing dann die (leicht geneigte) Ride runter. Hat sich meiner Meinung nach sehr gut angehört, der Klang war etwas lauter, hielt etwas lÀnger an, und war vor allem "zischiger".
Bin leider nicht gut im KlÀnge-beschreiben, aber ihr könnt euch sicher vorstellen, wie sich das dann anhören wird ;)
 
Faro schrieb:
Ich hab mal bei einem Liveauftritt einen Drummer gesehen, der an seiner Ride eine Art Kette gehÀngt hat.
Hm, schwer zu beschreiben... Kennt ihr diese Ketten, mit denen man den Stöpsel aus der Badewanne zieht? ;) Viele kleine EisenkĂŒgelchen aneinandergereiht auf jeden Fall.
Das ganze halt in der Mitte befestigt, hing dann die (leicht geneigte) Ride runter. Hat sich meiner Meinung nach sehr gut angehört, der Klang war etwas lauter, hielt etwas lÀnger an, und war vor allem "zischiger".
Bin leider nicht gut im KlÀnge-beschreiben, aber ihr könnt euch sicher vorstellen, wie sich das dann anhören wird ;)

Uralter Trick um den Klang eines Nietenbeckens zu simulieren.
Kann durchaus geil klingen.
Man muss halt ein Wenig mit dem Neigungswinkel des Beckens und der LĂ€nge der "Klo-Kette" experimentieren.:)

edit: Ich werde das demnÀchst mal in Kombination mit meinem China-Crash austesten.
 
ja repariert denk ich ... ein Riss denht sich aus, knippst man das sauber rund, dann dehnt da nix.. is bei Marching oft so
 
Was ist denn ein "Nietenbecken"?
Hast du vielleicht ein Bild, oder so?
 
das sind becken in denen kleine löcher sind durch die dann so kleine nieten gesteckt werden....klingt super rasselt schön aber hÀlt auch ne minute oder so an das is n bissl nörfi manchma:rolleyes:
 
Wie soll ich mir das vorstellen?
Richtige Nieten, diese Teile, mit denen man zwei Metalle aneinander befestigt?
Und dann einfach lose in Löcher reingesteckt?
Hm.. ist warscheinlich aber auch gar nicht so wichtig :D
 
ja richtige nieten (keine killernieten oder so) (die idee gefÀllt mir aber....das gibt dem becken was persönliches xD)
ich werd ma n bild suchen....:rolleyes:
 
Diese Nietenbecken heißen Sizzle-Becken. Meistens im Jazz verwendet. Gibts dann als Sizzlechina, oder öfters sizzleride, wie im folgenden Bild:
Die "Nieten" sind diese graufarbenen "Punkte" auf dem Becken. Sind halt einfach Nieten, die in gebohrte Löcher gesteckt werden.
Es gibt von Gibraltar glaube ich, auch eine Kette, welche die Nieten dan ersetzen soll. Das kann man dann an jedem Becken problemlos machen.


A%20CUSTOM%20SIZZLE%20RIDE.jpg
 
macprinz schrieb:
Es gibt von Gibraltar glaube ich, auch eine Kette, welche die Nieten dan ersetzen soll. Das kann man dann an jedem Becken problemlos machen.

ne "badenwannen-kette" reicht da doch auch....
 
hmmm...interessant!Wie genau macht man das denn mit dieser "Stöpsel-kette"?WĂŒrds gerne mal ausprobieren,hab nĂ€mlich voll viele von den mopeds!Wo und vor allem wie soll man die denn bidde dran machen?!
 
ROGER schrieb:
hmmm...interessant!Wie genau macht man das denn mit dieser "Stöpsel-kette"?WĂŒrds gerne mal ausprobieren,hab nĂ€mlich voll viele von den mopeds!Wo und vor allem wie soll man die denn bidde dran machen?!

Die richtigen werden in der Mitte an den....wie zum Geier heißt das? gemacht...also:

nimm einfach die flĂŒgelschraube vom stĂ€nder und pfriemel das rasselding da ran, dann flĂŒgelschraube wieder drauf, fertig ist die laube (das sizzleding sollte jetzt auf dem becken hĂ€ngen (lĂ€ngs runter))
 
dann kann man bei mir wohl bald nich mehr die badewanne benutzen:D
 
Wenn du tatsĂ€chlich diese Kette benutzen willst, kannst du dir doch eine BĂŒroklammer am Stöpsel befestigen, oder so... :great:
 

Ähnliche Themen

Trommler53842
Antworten
16
Aufrufe
14K
Hessie James
Hessie James
exoslime
Antworten
45
Aufrufe
17K
exoslime
exoslime
Tobse
Antworten
2
Aufrufe
25K
catfishblues
C
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben