
Marschjus
Registrierter Benutzer
*Edit: Aus diesem Thread ausgelagert*
Ich hab auch mal ein wenig herumgesucht und dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen. Kann es sein das es kaum Loop-Switcher gibt mit mehr als 8 Loops?
Ausnahmen gibt es natürlich, Gigrig G2, Costalab Lybrinth,Moen GEC9 oder One Control Tail Loop. wobei alles außer dem Moen (280€) doch sehr kostspielig sind, Spitzenreiter das Gigrig G2 mit knapp 900€. Klingt aber auch von der Beschreibung sehr gut. (vor allem die Volumenanpassung)
Klar muss nicht jedes Pedal einen Loop bekommen, WahWah,Volumenpedal oder ein Booster kann auch davor einzeln stehen,oder Sachen die eh immer an sind. Aber wenn ich mir so manches Board hier in der Bildergalerie anschaue sind da recht viele Pedale dabei.
Als mögliche Erklärung (Achtung als Unbedarfter wirklich nur so zusammengereim) könnte ich mir vorstellen das es mit der Programmierung zusammenhängt. 1 Byte sind nunmal 8Bit also 8mal on/off.
Das zweite was ich immer wieder feststelle, das es bei vielen nicht möglich ist den FX Loop zu nutzen. Da hat man einen Eingang, die Loops und nen Output. Nun gibt es doch aber einige die einen FX-Loop am Amp haben und den auch nutzen, gerade bei verwendung der Zerre vom Amp
sind Modulations Effekte im Loop doch besser aufgehoben. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, dann sind es max. 3 Loops (meist eine Kombi um damit auch den Amp zu schalten-> sofern das mit dem Verstärker geht). Reverb,Delay und dann muss man sich schon entscheiden, Chorus oder was anderes noch ein 2. Delay was komplett anders eingstellt ist als das erste...hmm.
Oder gibt über die Midi-Funktion sowas wie Erweiterungen? Oder habt ihr dann teilweise mehrere Pedale in einem Loop und wählt das so aus das ihr innerhalb eines Songs nicht beide braucht, so das zwischen den Songs dann noch umgeschalten wird?
Ich persönlich liebäugel ja schon eine Weile mit dem HB FXL8pro, dieser ist mit seinen 2 4er Gruppen recht gut aufgestellt. 4 Pedale für vor dem Amp und 4 für den FX Loop. Aber auch da muss ich für "vor dem Amp" schon selektieren was einen Loop bekommt und was nicht.
Oder sind die ganzen vollen Boards aus den Bilderthemen eher von den Wohnzimmer-Rockstars die sich keine Bommel über Transport und Gewicht machen müssen? Und die Bühnen- Boards sind dann doch eher minimalistisch?
Gruß Marcus
Ich hab auch mal ein wenig herumgesucht und dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen. Kann es sein das es kaum Loop-Switcher gibt mit mehr als 8 Loops?
Ausnahmen gibt es natürlich, Gigrig G2, Costalab Lybrinth,Moen GEC9 oder One Control Tail Loop. wobei alles außer dem Moen (280€) doch sehr kostspielig sind, Spitzenreiter das Gigrig G2 mit knapp 900€. Klingt aber auch von der Beschreibung sehr gut. (vor allem die Volumenanpassung)
Klar muss nicht jedes Pedal einen Loop bekommen, WahWah,Volumenpedal oder ein Booster kann auch davor einzeln stehen,oder Sachen die eh immer an sind. Aber wenn ich mir so manches Board hier in der Bildergalerie anschaue sind da recht viele Pedale dabei.
Als mögliche Erklärung (Achtung als Unbedarfter wirklich nur so zusammengereim) könnte ich mir vorstellen das es mit der Programmierung zusammenhängt. 1 Byte sind nunmal 8Bit also 8mal on/off.
Das zweite was ich immer wieder feststelle, das es bei vielen nicht möglich ist den FX Loop zu nutzen. Da hat man einen Eingang, die Loops und nen Output. Nun gibt es doch aber einige die einen FX-Loop am Amp haben und den auch nutzen, gerade bei verwendung der Zerre vom Amp
sind Modulations Effekte im Loop doch besser aufgehoben. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, dann sind es max. 3 Loops (meist eine Kombi um damit auch den Amp zu schalten-> sofern das mit dem Verstärker geht). Reverb,Delay und dann muss man sich schon entscheiden, Chorus oder was anderes noch ein 2. Delay was komplett anders eingstellt ist als das erste...hmm.
Oder gibt über die Midi-Funktion sowas wie Erweiterungen? Oder habt ihr dann teilweise mehrere Pedale in einem Loop und wählt das so aus das ihr innerhalb eines Songs nicht beide braucht, so das zwischen den Songs dann noch umgeschalten wird?
Ich persönlich liebäugel ja schon eine Weile mit dem HB FXL8pro, dieser ist mit seinen 2 4er Gruppen recht gut aufgestellt. 4 Pedale für vor dem Amp und 4 für den FX Loop. Aber auch da muss ich für "vor dem Amp" schon selektieren was einen Loop bekommt und was nicht.
Oder sind die ganzen vollen Boards aus den Bilderthemen eher von den Wohnzimmer-Rockstars die sich keine Bommel über Transport und Gewicht machen müssen? Und die Bühnen- Boards sind dann doch eher minimalistisch?
Gruß Marcus
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: