Hallo. Vorab: Ich bin kein Behringer-Fan! Aber ich halte es für falsch, per Marke zu verallgemeinern: "Diese Marke ist gut, diese Marke ist schlecht."
Meiner Erfahrung nach bauen fast alle Marken gute und schlechte Produkte - die eine
mehr gute, die andere mehr schlechte.
Behringer gehört sicherlich zu den Marken, die mehr schlechte Produkte bauen, dennoch sind meiner Meinung nach immer wieder mal richtig Produkte dabei - z. B. im Bereich der
EQ´s oder das alte Mischpult MX3282A.
Als Besitzer eines HK-Systems (Classic Line) war ich im Winter auf der Suche nach einem zweiten System (gebraucht), welches ich als Monitore und bei kleineren Geschichten zur Hauptbeschallung einsetzen kann.
Meine Einsatzgebiete sind: Kirche, Mobildisko, Clubkonzert, Konzerte mit mittleren Lautstärken bis 500 Personen.
Nach intensiven Vergleichen mit Lautpsrechern der Marken Dynacord, EV, RCF und HK (ebenfalls gebrauchte)
habe ich mich für die Behringer B300 entschieden seitdem mehrmals in den genannten Bereichen angewendet.
Kauf-Entscheidend war natürlich der Preis, aber auch das Klangverhalten. Für den Preis
sind die Lautsprecher unheimlich clean und brillant. Selbst bei 500 Besuchern reichte
der Schalldruck bis zu den hintersten Plätzen aus - und das, obwohl ein 15erBass drinsteckt (und nicht ein 10er oder 12er). Dieser Basstöner scheint aber auch die Achillessehne der Box zu sein: Er haute mir sehr schnell durch. Deshalb darf man die Klangregelung für den Bass bei höheren Lautstärken höchsten auf Mittelstellung stellen - der Fullrange-Betrieb funktioniert also nur eingeschränkt bei kleineren Gigs.
Die eingebauten Endstufen waren belastbar und liefen pro Gig bis zu 7 Stunden immer ohne Probleme.
Ein sinnvoller Helfer in großen Räumen ist auch für diese Box ein gutes Lautsprecher-Management (hier DBX-Drive-Rack - zum Behringer-Produkt Ultra-Drive kann ich nichts sagen) sowie ein zusätzlicher Subwoofer, der ruhig bis 150 bis 200Hz hochgehen darf.
Vom Transport her sind die Lautsprecher übel schwer, lassen sich aber durch die großen komfortablen Griffe halbwegs tragen.
Fazit: Eine Box mit brillantem Klang und Durchsetzungsvermögen kann man mit der B300 finden. - Im Gegensatz zu den aktuellen Behringer Aktiv-Boxen, wo ich bis dato nur Müll gehört habe. Ob Dir die Sache für Mobildisko dienlich ist, wird sich am Basstöner entscheiden: Ich stelle wieder Subs drunter, wenn´s laut werden soll.
So, und jetzt dürfte Ihr mich Steinigen, weil ich nicht mitgesungen habe "Behringer ist scheiße"...
