Der Behringer X32 Userthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie ich das nachvollziehen kann, hast Du nicht den FX Return benutzt zum regeln, sondern den FX Master-Send. Die FX Mastersends liegen normalerweise im 4. Layer(Bus1-16) und die FX Returns im 3. Layer(Aux IN/FX Returns)

Gruß Ulf
 
Wobei ich gerade bei Effekten, die nachklingen, wie eben Delay oder Hall, lieber den Send regle damit ich z.B. die Phrase genau bestimmen kann die ich in den Effekt schicke um dann den Effekt je nach Einstellung desselben ausklingen lassen kann. Den Return zu regeln bedeutet dass ich bei einem Delay z.B. Noch den Anfang der nächsten Zeile hören könnte ob wohl ich nur 'Hey' im Delay stehen lassen wollte.
 
Hallo ML1969!

Erstmal Danke für deine Antwort! Ich habe heute nochmal den Stick an dem Pult mit den Files getestet. Und natürlich: alles bestens... Lieber wär mir ehrlich gesagt gewesen, wenn das nochmal passiert wäre. Denselben Stick mit denselben Files habe ich ja auch schon mehrfach auf dem großen X32 benutzt - immer ohne Probleme... Naja es bleibt mir nichts anderes übrig, als ab sofort nen externen Player zu benutzen & zu hoffen, dass es irgendwas mit dem Stick zu tun hatte. Falls ich in den nächsten Tagen oder Wochen mehr Erkenntnisse habe, schreib ichs hier nochmal rein. VG

PS: insgesamt bin ich mit den Pulten auch sehr zufrieden. Das große x32 läuft in unserer Regie tadellos. Unser erstes Compact mussten wir leider schon zurückschicken, da die analogen Ausgänge zeitweise augestiegen sind (oder anders gesprochen: bei 10 mal ein/ausschalten gingen sie 1 mal - ansonsten nicht).
 
Wobei ich gerade bei Effekten, die nachklingen, wie eben Delay oder Hall, lieber den Send regle damit ich z.B. die Phrase genau bestimmen kann die ich in den Effekt schicke um dann den Effekt je nach Einstellung desselben ausklingen lassen kann. Den Return zu regeln bedeutet dass ich bei einem Delay z.B. Noch den Anfang der nächsten Zeile hören könnte ob wohl ich nur 'Hey' im Delay stehen lassen wollte.

so ist es! hinzu kommt für mich auch noch, dass wenn ich den return regle, dass dann alle kanäle, die einen input ins echo schicken, betroffen sind. manchmal kann das natürlich gewünscht sein.
 
schon etwas bekannt wann der neue editor kommt , es nervt . jan sagte auf der messe irgendwas von 2 wochen.
 
und nochmal ne andere frage , komme ich bei der netzwerkverbindung x32 - s16 und rack mit 4 pol belegung klar , also 1.2.3.6 da sich hierfür ja ne hybridleitung mit 2 mal dmx eignen würde oder muss ich die netzwerkleitung 8 polig belegen
 
danke hätte ja sein können das aes50 nur 4 adern braucht
 
Hallo zusamme,

ich besitze eine X32 Compact mit v2.02.
Bei einer VA heute ist eine Fehler aufgetreten:https://soundcloud.com/user967634426/fehler

Routing war: Mic (SM58) mit Kanalinternen Eq an ==>Direkt auf den Main(32 Band EQ als Insert)
Der Kanal ist automatisch ausgegangen, hat dann diesen komischen Ton erzeugt. Musste dann den Main komplett runterziehen und warten bis der Ton abgeklungen war. Dieser Fehler ist drei mal nacheinander (so ca. nach 10 min. immer) aufgetreten.
Nach der VA konnte ich den Fehler noch eine par mal reproduzieren.

Hab dann die v1.15 aufgespielt, des Routing genauso gemacht. Konnte den Fehlerfall nicht mehr reproduzieren.

Ich hoff, dass mit ihr jemand weiterhelfen kann.

Gruß
Matze
 
moin, leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen. hatte zwar si eonen fehler auch mal, nur war das ein klarer routingfehler meinerseits mit einem externen siderack über aux1/2.
was mich aber noch interessieren würde:
- hast du dieses problem mit der 2.02 auf ALLEN kanälen? Live wäre meine erste reaktion die gewesen, das mikro sofort in einen anderen kanal zu stecken und ggf das Mikro auszutauschen.
- hast du jetzt im nachhinein nochmal die 2.02 aufgespielt und hast diesen fehler immernoch? auf allen kanälen? mit allen inputs?
 
Danke für die schnelle Antwort,

wenn der Fehler da war, waren alle Kanäle welche auf den Main geroutet waren tot. Hab parall noch 6 spuren direkt in den Laptop geschickt, welche aber nicht auf dem Main lagen.

Bevor ich die v2.02 aufgespielt hatte war die Betaversion drauf.

Hab jetzt wie oben schon erwähnt erst die 1.15 drauf und dann die v2.02. Lass es Pult jetzt mal ne Zeit an und schau ob des dann nochmal Auftritt.
Vom Gefühl her, vermute ich ist, dass es ein Variablenfehler ist, der in den sogenannten Überlauf gegangen ist.

Wenn ich was neues herausgefunden hab, berichte ich.

Gruß
Matze
 
wenn du wieder soweit bist mit der 2.02 und den fehler reproduzieren kannst, schmeiss mal den EQ aus dem main-insert und teste ohne diesen. dann vl ein test mit einem einem anderen FX im main-insert. ggf liegt es am EQ oder überhaupt daran, dass der main-insert ein problem hat.
bei mir hängt in der V2 der soundmaximizer im main-insert (früher hatte ich den im siderack, maininsert via aux) - bis jetzt ohne probleme.
 
also hab jetzt alle möglichen routing Optionen durchgespielt. Es Problem lag schlussendlich an einem Effekt. Im Effekt 1 war der Vintage room geladen. Dieser Effekt hat sich irgendwie hochgeschaukelt und somit alles andere Übertönt.
Die schnelle Lösung wäre gewesen, im Effektreturn die ersten zwei Fader runter zu zeihen und in der Zeit ohne dem Effekt zu arbeiten. Ich hab gestern an den Layer im Stress gar nicht gedacht und nur den Busfader 13 runtergezogen, was logischerweise im nachhinein kein Ergebnis bewirkt. Das Effektgerät ist ja dadurch nicht gemutet.

Um sicher zu gehen, dass des nicht mehr passiert: Alle Effektreturns im Send on Fader auf sich selbst muten. Dann passiert dieser Fehler nicht mehr.

Danke noch mal für die Tipps

Gruß Matze
 
@Matzeell:

Schau mal bitte in deinem Routing nach,ob du evtl den FX Return wieder aus Versehen in den Mixbus des FX Wegs schickst...
Ohne das gehört zu haben(bin arbeiten) klingt das für mich ein bisschen danach...

Greetz,
Lindula
 
@Lindula

Meinst du mit zurückschicken, die Auxfunktion von den FXreturn?
Wenn ja, die sind alle gemutet und der Fehler tritt immer wieder auf, wenn der Effekt "VintageRoom" im FX1 geladen ist.
Setzt heut mal des Pult komplett zurück und lass es dann mal über einen längeren Zeitraum an.
Mal schaun, was dann passiert.
 
hallo,
ich habe mir gestern ein x32 zugelegt.
Probleme:
1. ich bin seid über 40 Jahren nur mit analogen Pulten bestens vertraut und es ist schon eine Herausforderung für mich in diese digitale Technik hineinzukommen.
2. habe ich so gut wie keine Ahnung von engl. und habe somit auch Probleme mit engl. Anleitungen zurecht zu kommen. Ich habe hier nur die einzige deutsche Kurz-Anleitung, die man eben so dazu bekommt. Die ausführliche habe ich bei Behringer's aber nur in engl. gefunden. Wo bekomme ich die aber in deutsch her?

Soweit erstmal von mir

Gruß Scholzi ;)
 
es gibt noch keine deutsche anleitung ;)

sofern du aber gewillt bist, kannst du dir gerne diesen 100 seiten thread durchlesen.

da ist eigentlich alles wichtige, was wie wo möglich ist, schon einmal thematisiert worden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Scholzi,
ich kann dir die diversen Video Tutorials auf Youtube (die es auch teilweise auf deutsch gibt) nur empfehlen, zur groben Orientierung reicht das auf alle Fälle. Die englischsprachigen Tutorials von Drew Brashler gehen schon mehr in die Tiefe - ich finde sie sind sehr gut gemacht. Ansonsten habe ich mir durch trial and error meinen eigenen Arbeitsweg zurecht gefummelt. Es gibt da immer mehrere Wege die Zielführend sind und inzwischen finde ich es spannend bei einem Problem selber eine Lösung zu finden - das Board hier ist aber ein sehr gutes "Sicherheitsnetz" für mich, wenn es mal gar nicht weiter geht.

@ die Leuts von Behringer - die Frage von Scholzi bringt mich gerade drauf - ist ein ähnlicher Workshop wie ihr ihn bei Thomann gemacht habt auch in NRW möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben